Probefahrten beendet !! Mein weg zu MEINEM Traumwagen .. ( ehemals: Morgen gehts los ( 325d Probefahrten ) ! )

  • Maxi325
    Ich würde mir das Auto aber eher für mich anschauen, evtl. wird der 320D, den ich eigentlich schon gekauft hatte, doch nichts ;)


    SR

  • Maxi325
    Ich würde mir das Auto aber eher für mich anschauen, evtl. wird der 320D, den ich eigentlich schon gekauft hatte, doch nichts ;)


    SR


    Nene das laß mal lieber, nen 320 reicht für dich GAAAAAAAAAANNNNZZZZZZZZZZ sicher aus.


    Stecknadel im Heuhaufen, ich depp hätte mir vom Hus vor 1,5 Monaten den E91 FL holen sollen....

  • Wie gesagt, geh mal davon aus das der längst verkauft ist und mal wieder vergessen wurde den aus der BMW-Datenbank zu löschen.


    Wie oft ich das in den letzten Wochen erlebt habe...


    SR

  • Wenn der Benziner-Fahrer aus Dieselgewohnheit bei 5000 schaltet und meint sein Motor hätte bei 2000 Touren schon die Kraft eines Diesels dann stimmt das. Wenn beide Motoren artgerecht bewegt werden ist der Unterschied heutzutage praktisch der wie er auf dem Papier steht...ansonsten müsste im Alltag ein 335d einem 335i um die Ohren fahren was er nachweislich nicht tut ;)


    SR



    ??? du hast da aber etwas nicht verstanden. der 335i ist bekanntlich ein turbo mit mehr raddrehmoment als ein 335d. wenn der benziner aber kein turbo ist - sondern drehzahler dann sieht das anders aus.
    Bestes Beispiel mit gleichen Kräften:


    Fahre mal einen B3S und einen M3 auf einer Landstrasse mit permanenter Überholerei (Springerei) und auf der 2-surigen BAB mit vielen LKWs (80-250, 80-250, 80-250)....

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Den 330er kenne ich ja schon als E92 mit fast voll Ausst. incl. Stepptro. gefahren und eigentlich war der schon fast a bisl too much.



    ok - wir beide sind definitiv nicht aus einem holz :)

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • ??? du hast da aber etwas nicht verstanden. der 335i ist bekanntlich ein turbo mit mehr raddrehmoment als ein 335d. wenn der benziner aber kein turbo ist - sondern drehzahler dann sieht das anders aus.
    Bestes Beispiel mit gleichen Kräften:


    Fahre mal einen B3S und einen M3 auf einer Landstrasse mit permanenter Überholerei (Springerei) und auf der 2-surigen BAB mit vielen LKWs (80-250, 80-250, 80-250)....


    Okay, das ist der Punkt wo mit Halb-Fachwissen um sich geworfen wird...ich steige aus ;)


    SR


  • Okay, das ist der Punkt wo mit Halb-Fachwissen um sich geworfen wird...ich steige aus ;)


    SR



    ich bin lernfähig - kläre mich auf :)

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Die Antwort ist simpel.


    Das was dich nach vorne treibt ist *immer* Drehmoment und *nie* Leistung.


    Allerdings treibt dich nicht das Motordrehmoment nach vorne, sondern das Raddrehmoment. Wie du schon ganz richtig gesagt hast (mit einem selten blöden Beispiel als Beleg dafür ;-)).
    Zwischen Motor und Getriebe ist dieses eklige kleine Dingens namens Getriebe, und das macht aus dem Motordrehmoment, wie du schon sagst, Raddrehmoment. Das hat aber nichts damit zu tun ob 335i oder 335d oder was auch immer sondern einzig und allein mit der Getriebeübersetzung (im unteren Geschwindigkeitsbereich auch mit der Traktion, aber die ignorieren wir einfach mal).


    Der Trick ist nun die für die jeweilige Situation passende Getriebeübersetzung mit dem größten Raddrehmoment zu finden. Da kann man sich mit den Leistungskurven und den Getriebe- und Achsübesetzungen wunderbare Diagramme bauen und weiss, wenn man die Diagramme von zwei Autos übereinanderlegt, exakt welches Auto das schnellere ist (bei gleichem Gewicht, cW-Wert etc.).


    Deshalb ist auch dein Beispiel mit B3S und M3 Blödsinn. Mag sein das der B3S untenrum mehr Drehmoment hat und deswegen das eine oder andere mal nicht rückschalten braucht, dafür hat der M3 obenrum wesentlich mehr Puste so das er wesentlich länger im niedrigeren Gang bleiben kann wo der B3S längst hochschalten musste. Genau das ist auch der Unterschied zwischen Benzinern und Dieseln.


    Dein Stammtischspruch hat jedenfalls noch nie gestimmt und wird auch nie stimmen. Die Frage ist nur, ob man sich auf die unterschiedlichen Fahrstile der Motoren einlässt oder ob man stumpf in seinem Dieselschema beim Benziner bleibt.


    SR


    P.S. Kleine Ergänzung zu deinem 335d/335i-Vergleich:
    0-1000m 535i Touring Automatik: 25,8 Sekunden.
    0-1000m 535d Touring Automatik: 25,7 Sekunden.
    Was sagt deine Theorie nun? ;)

  • Och bitte, ich mein eine gute Konversation über solche Dinge finde auch ich mal ganz nett, aber muß das >hier< sein ??


    Im übrigen SR du wohnst doch noch weiter nördlich wie ich, zumindest wenn ich nach deinem Angebot für den 320 gehe. Und dann willst du mal eben da runter gurken wo der 325 steht oder auch nicht steht. ?


    Jedefalls erwarte ich mit Spannung die Antwort vom Freundlichem dort unten, den DER Wagen ist mal nen richtig gutes Angebot, WENN alle Daten stimmen und der sonst nix hat. Vor allem der hätte mehr wie ich suche, aber währe diesem mehr absolut nicht abgeneigt.


    Zu eurer Disku nur mal kurz von mir, bisher bin ich fast nur Benziner gefahren, OK alles ältere Generationen und mit den aktuellen nicht zu vergleichen, ABER ich fahre wie jetzt oft genug geschrieben ca. 150km pro Tag allein wegen der Arbeit. Da werde ich mir für 20k sicher keinen Benziner kaufen. Außerdem will ich endlich zur Arbeit gleiten, niedrige Drehzahl bei gutem Tempo ( Morgens zwischen 4.30 und 6 Uhr je nachdem wie ich anfangen will mit Arbeiten und davon 75% BAB) ohne das sich die Tanknadel fast im einklang mit dem Drehzahlmesser bewegt.

  • P.S. Kleine Ergänzung zu deinem 335d/335i-Vergleich:
    0-1000m 535i Touring Automatik: 25,8 Sekunden.
    0-1000m 535d Touring Automatik: 25,7 Sekunden.
    Was sagt deine Theorie nun? ;)


    Der 535d war ab Werk für den Test gechippt ;)


    Ich weiss das alles was du mir sagst. Ich kenne auch die Theorie dahinter. Aber ich bin "Sie alle" auf meiner Heimstrecke gefahren. Landstrasse. Jeden Tag 30km hin, 30km zurück. Viele Schnarchnasen. D.h. du bist permanent im Überholmode. "Sie alle" waren Z4 25i, Z4 30i (die alten), Z4 M, 325i, 335i, B3, B3S, M3 Coupe + Cabrio, SLK 55, Z3 M, M5, M6, 535d, 520d, 120d, 650i, E350, LexusGS450,... das ergebnis bestätigt sich immer wieder:


    Man fährt einen Saugmotor im Alltag einfach nicht permanent im optimalen Bereich. Die Autos mit viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen (Turbos, großer Hubraum, Elektro-Unterstützung) fahren sich VIEL angenehmer und im (nicht perfekten Alltag) schneller, als Drehzahlautos (bei dem Fahrstil wie oben beschrieben). Hochdrehzahlhandschalter kannste gleich vergessen (also zumindest ich)- 1x den Gang nicht reingekriegt bei 6000 Touren und schon ist der Gegenverkehr da - nene - das brauche ich nicht. Automatik und DKG oder SMG machen das natürlich viel besser - aber ich habe nicht das gefühl dass man schneller unterwegs ist. Bequemer, alltagstauglicher, alltagsSCHNELLER und (gefühlt sicherer) sind die Drehmoment Monster.

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D