500 mit Overboost

1er M mit Spitzenzeit schlägt den M3
-
-
Nur als kleiner Hinweis am Rande ... "Durchschnittsverbrauch 14,7 Ltr." ... also auch auf M3 Niveau ... und Beweis dafür, dass auch der N54 säuft, wenn er M3 ähnliche Leistung bringt!
Uli_HH
Und schon wieder geht es um den 335er. -
Und schon wieder geht es um den 335er.
... mein Gott, ist Euer Ego wirklich so klein, dass Ihr schon nackte Tatsachen nicht mehr vertragt ...
NEIN ... so wichtig seid ihr nicht ... es ging einzig und allein um die Entscheidung von der M-GmbH den nächsten M3 nicht mehr mit dem tollen V8 anzubieten und dieses mit ECE-Verbrauchsargumenten zu begründen!!!!!!!!
-
als der 1er M angekündigt war, dachte ich das wird ein marketing-gag für mädchen...aber der kleine scheint ja wirklich etwas zu können...auch wenn man aus einem hängebauch keine schönheit zaubern kann..
-
... mein Gott, ist Euer Ego wirklich so klein, dass Ihr schon nackte Tatsachen nicht mehr vertragt ...
NEIN ... so wichtig seid ihr nicht ... es ging einzig und allein um die Entscheidung von der M-GmbH den nächsten M3 nicht mehr mit dem tollen V8 anzubieten und dieses mit ECE-Verbrauchsargumenten zu begründen!!!!!!!!
Das ist doch nicht dein Ernst oder? Es geht darum, daß immer wieder die gleichen Themen aufgegriffen werden. Deine Aussage ist schlichtweg falsch und das weißt du! Schau dir bitte endlich einmal die diversen Verbrauchswerte min, max sowie mix von diversen Autozeitschriften und BMW an. Anschließend wirst du verstehen, wehalb in Zukunft Turbos und nicht Hubraum mit mehr Zylinder mit sich bringt.
AMS hat beim Test des aktuellen 7er BMWs trefflich festgestellt, daß dem alten V8 Motor keiner eine Träne nachweint, da der R6 Biturbo in jedem Belangen überlegen ist. Der neue M3 wird ebenso überzeugen... -
Die Verbrauchswerte sind nun mal bedeutungslos....wer sich den Sprit in der M Klasse nicht leisten kann oder will, soll Zug fahren...
Der neue M3 wird sicher nicht enttäuschen
-
Die Verbrauchswerte sind nun mal bedeutungslos....wer sich den Sprit in der M Klasse nicht leisten kann oder will, soll Zug fahren...
Der neue M3 wird sicher nicht enttäuschen
100% agree! -
Das ist doch nicht dein Ernst oder? Es geht darum, daß immer wieder die gleichen Themen aufgegriffen werden. Deine Aussage ist schlichtweg falsch und das weißt du! Schau dir bitte endlich einmal die diversen Verbrauchswerte min, max sowie mix von diversen Autozeitschriften und BMW an. Anschließend wirst du verstehen, wehalb in Zukunft Turbos und nicht Hubraum mit mehr Zylinder mit sich bringt.
AMS hat beim Test des aktuellen 7er BMWs trefflich festgestellt, daß dem alten V8 Motor keiner eine Träne nachweint, da der R6 Biturbo in jedem Belangen überlegen ist. Der neue M3 wird ebenso überzeugen...Da Du ja scheinbar die Weisheit mit Löffeln gefressen hast und deshalb alles am Besten weißt, sollte ich wohl besser nicht antworten!
Nur scheinst Du die Tests auch nicht so genau zu lesen ... entsprechend bewegt kommt der N54 nämlich auch nicht mehr auf Werte unter 10ltr. - sowohl der Alpina D3S (Supertest) als auch der 1er M Coupe brauchen wenn sie unter gleichen Testbedingungen bewegt werden wie ein M3 max. 1-1,5ltr. weniger Sprit.
Für "Butter und Brot"-Autos wie auch den aktuellen 7er mag deine Rechnung aufgehen ... bei einem Sportmodell, wie dem M3 der i.d.R. ganz anders bewegt wird gelten ganz andere Kriterien und die passen nun mal nicht in ECE-Norm Werte und da ist dann egal, ob ein Hochdrehzahl-Sauger oder ein BiTurbo verbaut ist ... wenn man sich mal die Mühe macht kann man es z.B. beim Audi S4 ganz einfach nachvollziehen, auch da braucht der V6-Kompressor mit dem ach so tollen EVE-Verbrauch in der Praxis kaum weniger als der V8 Vorgänger.
Und keiner soll hier behaupten, wegen 1-1,5 ltr. weniger Verbrauch bei Durchschnitts-Verbräuchen von 13-15ltr. machen ein Auto leichter unterhaltbar, das ist leider völliger Quatsch bzw. eine Milchmädchenrechnung ... entweder man kann sich so ein Auto leisten oder eben nicht!!!
Und wenn ihr eure Tuniung 335i mit Mehrleistungen von 100+ PS ordnungsgemäß durch den TÜV bringen und eurer Versicherung melden würdet ... dann würdet Ihr feststellen, dass Ihr dann sehr schnell im individuellen Tarif (wie der B3S) landet und dann ist Schluß mit günstig.Ich bin es soooo leid, hier immer wieder die gleich Mähr zu hören, der 335i mit Chip würde dem M3 vergleichbares bieten und gleichzeitig soooo viel günstiger sein ... wer ehrlich ist, muß einfach feststellen, JA es ist möglich einen 335i auf M3 Niveau zu bringen und JA kostenmäßig ist dann bei gleicher Behandlung der Fahrzeuge auch kein großer Unterschied mehr!
Und BTT ... auch der 1er M-Coupe mag zwar billiger in der Anschaffung sein ... aber im Unterhalt wird er auf M3 Niveau liegen ... und DAS muß man sich leisten können.
Uli_HH
-
Da Du ja scheinbar die Weisheit mit Löffeln gefressen hast und deshalb alles am Besten weißt, sollte ich wohl besser nicht antworten!
Da gebe ich dir Recht, wer viel liest weiß auch mehr als jene, die ihre Weisheiten vom Stammtisch beziehen.
Nur scheinst Du die Tests auch nicht so genau zu lesen ... entsprechend bewegt kommt der N54 nämlich auch nicht mehr auf Werte unter 10ltr. - sowohl der Alpina D3S (Supertest) als auch der 1er M Coupe brauchen wenn sie unter gleichen Testbedingungen bewegt werden wie ein M3 max. 1-1,5ltr. weniger Sprit.
Für "Butter und Brot"-Autos wie auch den aktuellen 7er mag deine Rechnung aufgehen ... bei einem Sportmodell, wie dem M3 der i.d.R. ganz anders bewegt wird gelten ganz andere Kriterien und die passen nun mal nicht in ECE-Norm Werte und da ist dann egal, ob ein Hochdrehzahl-Sauger oder ein BiTurbo verbaut ist ... wenn man sich mal die Mühe macht kann man es z.B. beim Audi S4 ganz einfach nachvollziehen, auch da braucht der V6-Kompressor mit dem ach so tollen EVE-Verbrauch in der Praxis kaum weniger als der V8 Vorgänger.
Und keiner soll hier behaupten, wegen 1-1,5 ltr. weniger Verbrauch bei Durchschnitts-Verbräuchen von 13-15ltr. machen ein Auto leichter unterhaltbar, das ist leider völliger Quatsch bzw. eine Milchmädchenrechnung ... entweder man kann sich so ein Auto leisten oder eben nicht!!!
Und wenn ihr eure Tuniung 335i mit Mehrleistungen von 100+ PS ordnungsgemäß durch den TÜV bringen und eurer Versicherung melden würdet ... dann würdet Ihr feststellen, dass Ihr dann sehr schnell im individuellen Tarif (wie der B3S) landet und dann ist Schluß mit günstig.Ich kenne genügend Berichte um zu wissen was Sache ist. Was meinst du mit entsprechend bewegen? min max oder doch mix? Wenn du darunter immer Vollastbetrieb auf freier Strasse meinst schrumpft der Vorteil, da bin ich bei dir. Nur entspricht dieser keineswegs den Einsatzbedingungen der breiten Masse. Der Biturbo spielt seine Vorteile im "normalen" Verkehr und bis in den mittleren Drehzahlbereich aus.
Euer Tuning?? Meiner ist und bleibt Serie.Ich bin es soooo leid, hier immer wieder die gleich Mähr zu hören, der 335i mit Chip würde dem M3 vergleichbares bieten und gleichzeitig soooo viel günstiger sein ... wer ehrlich ist, muß einfach feststellen, JA es ist möglich einen 335i auf M3 Niveau zu bringen und JA kostenmäßig ist dann bei gleicher Behandlung der Fahrzeuge auch kein großer Unterschied mehr!
Keine Kommentar dazu, da diese Standardfloskel in keinem Zusammenhang mit der von dir aufgestellten These steht.
-
WARUM gibt es hier kein Popcorn-Smiley??