Fa.Digitec - Freischaltung N53 325i auf N53 330i!?

  • Ich würde sagen nein.
    Wenn er Ordentlich gemacht ist.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)


  • Aha,auf BMW spezialisiert.Man beachte die Datenbank.
    http://www.ms-chiptuning.de/datenbank.html

  • Richtig er macht alles aber Speziell BMW
    Fährt ja auch selber Privat BMW

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Zitat

    Wie schaut es denn beim Wiederverkauf' aus? Verkauft der sich dann schlechter?

    Sagen wir es so, wenn ich persönlich die Wahl hätte, würde ich den ungechippten nehmen.

  • Und danach zum Tuner fahren und ihn öffnen zu lassen.Und dafür 1000 euro zu latzen??
    NAJA

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Schon aus kulanztechnischer Sicht würde ich beim N53 davon abraten. Wenn HD-Pumpe, Injektoren etc. kaputt gehen, wird sich BMW sicher zumindest beim Material auch über die 3 Jahre hinaus kulantzeigen, wenn keine Tuningmaßnahmen vorgenommen wurden.


    Aus einem 325i wird man nie einen echten 330i machen, der der 330i anders abgestimmt ist. Ich denke nicht, dass der Tuner die Fahrpedalkennlinie optimiert und die Abstimmung der Automatik (Wandler) ändern wird. Hier sind aber im direkten Vergleich gravierende Unterschiede.


    Wer trotzdem tunen will, sollte vielleicht mal DS Motorsport in Betracht ziehen.

  • Ich hatte mir auch mal kurz über ein Leistungsspritze Gedanken gemacht, allerdings ist Digitec auf meine Email sehr oberflächlich eingegangen und tut so, als wären die Bauteile gleich, was ja nun defintiv nicht stimmt. DS war insgesamt kompetenter, allerdings muss man auch sagen, dass keiner dieser Tuner die Fahrzeuge so testet, wie es BMW tut, denn das wäre viel zu teuer.


    Ich bleibe dabei, ein 325i wird kein 330i, auch wenn er in etwa die Leistung hat.

  • ALSO ... ich habe gerade nochmal mit meinem Haustuner gemailt - Ergebnis: Auch SKN bietet die Freischaltung des 3.0ltr. 325i auf 330i an ... allerdings steht es nicht in der offiziellen Preisliste, da es darauf keinen TÜV-Eintrag gibt ... Mehrleistung 50-55PS incl. V/max ... Preis für mich tutto completto unter dem Digi-Tec Angebot.
    Der Umbau ist von SKN schon mehrfach gemacht worden ... besteht im Grunde in einer Anpassung der VANOS-Steuerzeiten!


    Nun komm ich erst Recht ins Grübeln ... erstaunlicherweise steht bei keinem der anderen Tuner ein definitiver Hinweis darauf, dass es für diesen Umbau eine TÜV-Eintragung gibt :gruebel: ... Frage ist woran das liegt ... verschlechtern sich die Abgaswerte - na wohl höchstens auf 330i Niveau, also im Toleranzbereich (!?) ... liegt es an den Bremsen, dass der TÜV sich querstellt - ist ja immerhin nen ganz schöner Leistungszuwachs ... liegt es vielleicht an der gestiegen V/max von > 250km/h - beim M3 ist dann ja z.B. die Heckspoilerlippe (Gurney) Vorschrift - aber ein 335i mit 360PS hat ja auch 100%ig V/max >250km/h und bisher hat keiner hier von irgendwelchen Auflagen berichtet ... oder hat schlicht und einfach BMW da seine Händchen drauf - sonst wäre es ja schwierig die 3.500 € Mehrpreis des 330i zu rechtfertigen.


    Vielleicht weiß oder ahnt hier jemand etwas Näheres ... ich werde jedenfall auch meinen Tuner nochmal fragen.


    Uli_HH

  • Ich denke das letzte wird es sein.
    Warum sollte man sich denn dann noch einen 330i kaufen ??

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)