steinschlagschutz-Haubenbra...,

  • Also an alle die so ein ding auf der Haube machen wollen ihr könnt diese dinger echt vergessen den davon habe ich als Autosattler nur schlechte Erfahrungen mit gemacht und kann diee nicht empfehlen.Taugt nichts last die Finger davon.

  • seyfert du hast als Autosattler schlechte Erfahrungen damit gemacht ? Versteh ich nicht warum ? - und kannst Du meine Frage beantworten ?

  • Wahnsinn was hier alles Diskutiert wird, da muss man echt kaum mehr neue Themen öffnen :)


    Also gleich vorweg, irgendeiner hat hier am Anfang sich über die "vielen" Steinschläge von, ich glaube Markus666 war´s , gewundert wie dies passieren konnte.


    Vielleicht sollte ich doch einmal meine Fotos der Motorhaube posten. Man meint wirklich dass der Vorbesitzer (eine Firma) IMMER nur hinter einem Kiesel-LKW gefahren ist.
    So eine Motorhaube mit so vielen Steinschlägen habe ich noch nie gesehen. Deshalb wird es bei mir auch definitiv lackiert.


    Jetzt zum Bra, sorry dass ich mich Oute, aber soo schlecht finde ich das nicht. Ja ok, blöd ist dass leider viele Tuningteile auf Golf & Co zurück zu führen ist und man dies dann so schlecht macht.


    Ich verstehe aber beide Seiten.


    Ich bin mit meinem Alfa in 3 Monaten 15 000 km gefahren und habe in 3 Monaten einige Steinschläge (bis zum Blech) und 3 Steinschläge in der WSS kassiert.


    Die Optik eines Bra ist Geschmackssache. Die Bras haben vorne 2 längliche, ich nenne es mal, Aufbauten, die, so habe ich gelesen, den Wind genau an dieser Stelle brechen und nach oben leiten.


    Ergebnis = die Fliegen und Steinschläge landen somit nicht mehr auf der Motorhaube und nicht mehr auf der Windschutzscheibe. Ganz extrem gibt es solche Leisten für, ich glaube Truck, oder auch Van´s direkt an der Motorhaube. Es ist kein Bra, aber das Prinzip ist das selbe. Der Wind bricht so gegen dieses "Schild" und leitet die Steine nach oben weg. Ob es wirklich so ist kann ich nicht bestätigen.


    Ein Bra sollte auch 100%tig sitzen und bewegt sich nicht . Somit sollte es darunter auch nicht verkratzen da dies ja so fest gemacht wird, dass es an dieser Position bleibt.


    Ich selber habe es mir auch überlegt, muss ich leider zugeben, habe auch direkt ein billiges gefunden. Dachte immer die wären so teuer.


    http://www.ebay.de/itm/NEU-BMW…teile&hash=item4ab479394d


    Oder es ist ein billiger Anbieter.



    Nunja, Geschmack hin oder her. Ich kann mir schon vorstellen dass dies sehr hilfreich ist und jeden Monat oder 2-3 mal im Jahr 200-400 Euro fürs lackieren ausgeben, das will ja niemand.


    Alternativ kann man sich sicher mit der Idee anfreunden dass man das Bra auf der BAB benutzt und im Stadtverkehr dann entfernt. Ich glaube nicht dass die Demontage so schwer ist. Da meine Motorhaube am Montag lackiert wird, bin ich schon am überlegen so etwas zu holen. Für den Preis, komm, was solls.


    Falls sich mehr Leute für meine Entstellte Motorhaube interessieren, kann gerne mal Fotos einstellen. Die Steinschläge sind vorne und ziehen sich "fast" bis zur Mitte der Motorhaube entlang.

  • lass es bleiben !!


    also rauf und runter geht in sekunden. haube auf, hacken rein oder raus und fertig.


    ABER


    + kein steinschlag an der stelle die geschützt wird. rest ist ungeschützt !!


    - sofern du nicht täglich den bra reinigst, schmirgelt der dreck unter bra (reicht schon wenn regen dort reinläuft) oder stab oder sonstwas den lack schön weg. weil beim fahren bewegt sich der bra durchgehend.


    sprich ich hatte danach zwar an der stelle keine neuen steinschläge aber dafür die komplette habe wor der bra war total zerkratzt.


    kann daher nur davon abraten ;)