BMW gibt sich extrem mühe, dem schnöden brot+butter 4-zylinder status zu verleihen.
Anscheinend ist BWM bewusst, dass die Regierung etwas will, was kein Kunde will. Also mit mir müssen Sie da nicht rechnen. Ich bin von dem Experiment "4-zylinder" absolut kurriert. Das wird ein schöner Mist werden in den nächsten Baureihen. Na - mal sehen was da wirklich kommt.
-
-
Denn wie bereits in dem Video gesagt kann man aus einem 4-Zylinder 1200ps rausholen und ihn weit über 10.000 U/min drehen lassen.
na du bist ja schon voll reingetappt in die werbefalle! den 1200PS-Motor gibts nun seit 30 Jahren....warum hat BMW mit dem Ding denn bisher nicht geworben? weil er so toll ist? ein Modellmotor schafft auch aus 3,5ccm 4 PS oder so. Deswegen will ich so einen antrieb noch lange nicht in meinem auto haben!
-
Die 6 Zylinder werden imme mehr wegfallen und gegen aufgeladene 4 Zylinder eingetauscht, bin kein Freund von -.-
-
na du bist ja schon voll reingetappt in die werbefalle! den 1200PS-Motor gibts nun seit 30 Jahren....warum hat BMW mit dem Ding denn bisher nicht geworben? weil er so toll ist? ein Modellmotor schafft auch aus 3,5ccm 4 PS oder so. Deswegen will ich so einen antrieb noch lange nicht in meinem auto haben!
Hehe den RC Modellbau betreibe ich seit über 15 Jahren
Fahre im Moment den Losi 8ight T 2.0 Brushless. Die kleinen Stinker sind aber 2-Takter und hohlen die Leistung einzig aus der Drehzahl und die liegt hier bereits bei 30-40.000 U/min. Die 3,5ccm haben aber ca. 2-2,6PS die größeren Nitros kommen an die 3 ggf. 4 PS...
Das man schon man mit genug Aufladung und beständigen Bauteilen, seit 30 Jahren diese Leistungen schaft ist mir bekannt. Ich wollte nur damit sagen, dass nicht nur Hubraum und die Anzahl der Zylinder für Leistung verantwortlich sind. Es spielen viele Faktoren da eine Rolle. Das der 6-Zylinder eine Liga für sich ist habe ich ebenfalls eingeräumt. Diesen wird es auch sicherlich weiterhin geben nur wohl nicht mehr in 2.0l und ggf. 2,5l.
Es ist nun mal der Klimawandel-Schwachsinn der diese Evolution voran treibt. Was viele nicht wissen, die Fahrzeuge auf unseren Straßen machen den CO2 Ausstoß nur zu ca. 17% aus! Trotzt dem wird hier bei den 17% der größte Druck ausgeübt und sowohl die Autofahrer mit Pseudosteuern belangt wie die Automobilindustrie mit den EURO Normen schikaniert! Nicht zu letzt kommen dann die Umweltzonen dazu. Nun muss die Industrie ne Menge Geld ausgeben um den Kunden immer was besseres und günstigeres im Unterhalt anzubieten und der Kunde muss alle paar Jahre ebenfalls ein neues Fahrzeug kaufen um in die Innenstadt fahren zu können, sich die Spritpreise leisten zu können und besser schlafen zu können.
Ziel ist es wieder mal das der Staat an dem kleinen Bürger Geld verdient und an der Industrie. Die Industrie kann die Preise für ihre Produkte anheben, der kleine Bürger kann sein Gehalt jedoch nicht anheben lassen. Wer sich dann den Fahrspaß 6 und mehr Zylinder gönnen will, der wird dann halt noch mehr ausgeben. Und wenn alle bei kleinen Maschinen bleiben oder der Trend dorthin geht wird halt die Kraftstoffsteuer angezogen und es fliest wieder mehr Geld...
Da kann BMW nur eines machen: Leistung steigern und Verbrauch senken. Nur so können die dem Fahrer noch einen Anreiz geben weiter BMW zu kaufen.
-
Solange der 4Zylinder Twin-Turbo haltbar ist, wieso nicht? Ich kann mir schon gut vorstellen, dass der aufjedenfall besser zieht, als ein 6Zylinder sauger, siehe Werte X1 28i. Ich weiß nicht, was ihr immer gegen 4 Zylinder habt? Die sind sparsamer, leiser und verbrauchen weniger, zudem sind sie im Unterhalt billiger, bei den Spritpreisen, usw. ist das ein Trend der nicht aufzuhalten ist. Stellt euch doch mal vor, der Sprit kostet in 10 Jahren bsp. schon 5 €/Liter, wieviele von euch könnten dann noch beherzt Gas geben, ohne ihren Geldbeutel ans Limit zu bringen? Fahrt doch erstmal so einen und dann urteilt! Außerdem, das Volk will es so, Audi macht das ja schon seit Jahren und ich sehe definitiv mehr Audi 2.0TFSI auf den Straßen, als 330i.
-
Hehe den RC Modellbau betreibe ich seit über 15 Jahren
Fahre im Moment den Losi 8ight T 2.0 Brushless. Die kleinen Stinker sind aber 2-Takter und hohlen die Leistung einzig aus der Drehzahl und die liegt hier bereits bei 30-40.000 U/min. Die 3,5ccm haben aber ca. 2-2,6PS die größeren Nitros kommen an die 3 ggf. 4 PS...
Das man schon man mit genug Aufladung und beständigen Bauteilen, seit 30 Jahren diese Leistungen schaft ist mir bekannt. Ich wollte nur damit sagen, dass nicht nur Hubraum und die Anzahl der Zylinder für Leistung verantwortlich sind. Es spielen viele Faktoren da eine Rolle. Das der 6-Zylinder eine Liga für sich ist habe ich ebenfalls eingeräumt. Diesen wird es auch sicherlich weiterhin geben nur wohl nicht mehr in 2.0l und ggf. 2,5l.
Es ist nun mal der Klimawandel-Schwachsinn der diese Evolution voran treibt. Was viele nicht wissen, die Fahrzeuge auf unseren Straßen machen den CO2 Ausstoß nur zu ca. 17% aus! Trotzt dem wird hier bei den 17% der größte Druck ausgeübt und sowohl die Autofahrer mit Pseudosteuern belangt wie die Automobilindustrie mit den EURO Normen schikaniert! Nicht zu letzt kommen dann die Umweltzonen dazu. Nun muss die Industrie ne Menge Geld ausgeben um den Kunden immer was besseres und günstigeres im Unterhalt anzubieten und der Kunde muss alle paar Jahre ebenfalls ein neues Fahrzeug kaufen um in die Innenstadt fahren zu können, sich die Spritpreise leisten zu können und besser schlafen zu können.
Ziel ist es wieder mal das der Staat an dem kleinen Bürger Geld verdient und an der Industrie. Die Industrie kann die Preise für ihre Produkte anheben, der kleine Bürger kann sein Gehalt jedoch nicht anheben lassen. Wer sich dann den Fahrspaß 6 und mehr Zylinder gönnen will, der wird dann halt noch mehr ausgeben. Und wenn alle bei kleinen Maschinen bleiben oder der Trend dorthin geht wird halt die Kraftstoffsteuer angezogen und es fliest wieder mehr Geld...
Da kann BMW nur eines machen: Leistung steigern und Verbrauch senken. Nur so können die dem Fahrer noch einen Anreiz geben weiter BMW zu kaufen.
-
Hehe den RC Modellbau betreibe ich seit über 15 Jahren
Fahre im Moment den Losi 8ight T 2.0 Brushless.
Das gleiche Fahrzeug setze ich im Rennbetrieb ein, aber wie kann man den mit einem E-Antrieb verunstalten
Du kaufts auch demnächst einen Prius, oder?
-
Das gleiche Fahrzeug setze ich im Rennbetrieb ein, aber wie kann man den mit einem E-Antrieb verunstalten
Du kaufts auch demnächst einen Prius, oder?
lol xD Brushless hat seine Vorzüge
Volles Drehmoment ab der ersten Umdrehung, mehr Leistung als V-Motoren und das bei Fahrzeiten von 15-20min und keine Einstellarbeiten
Und nein, ich kaufe mir keinen Prius xD
Aber bin am überlegen dieses Jahr wieder als V zu fahren
-
manchen geht es hier nur um 6zylinder sauger obwohl sie schon lange nichts mehr taugen. audi hat es schon lange vorgemacht wie man aus 2l über 270PS macht
naja jetzt hat BMW mal was auf dem markt geschmießen -
Eben bei Spritmonitor unter folgenden Einstellungen verglichen:
- Audi A4 TFSI, BMW 3er
- Baujahr ab 2006
- Leistung 200 bis 220PS
- Schaltgetriebe
- BenzinerAudi: 9,5l
BMW: 9,4lWohoo, was für ein Unterschied. Soviel zum Thema Sparsamkeit der 4-Zylinder