Hi, euch is schon klar, dass moderne Motorsteuergeräte selbst wissen, was sie an Drehmoment bzw. Leistung gerade generieren. Das Motormodell ist durch komplexe Funktionen im Steuergerät komplett nachgestellt, daher funktioniert modernes Tuning bis zu den Grenzen des im Motorsteuergerät hinterlegten Kennfeldes so, dass man dem Motorsteuergerät im Grunde nur sagen muss, hey, ab sofort gibst du 360PS Spitzenleistung frei, während die Motorschutzparameter erhalten bleiben. D.h. in Folge dessen ist es wenig verwunderlich, wenn man auf einem guten Prüfstand dann auch die Werte nachfahren kann...!?!
Das trifft eben nicht für Piggyboxen zu, da Dein sog. "Motormodell" von einem zweiten Regelkreislauf überlagert wird. Die letzte Messung bezog sich auf ein JB4.
Aber es stimmt schon, dass die ECU nach im Mapping hinterlegten Zielwerten regelt, so z.b. um zu gewährleisten, dass auch bei hoher Umgebungstemperatur oder sehr dünner Bergluft die Normleistung verfügbar ist. Daher braucht ein Serienmotor auch einen gewissen "headroom", an dem sich die Chiptuner eben bedienen. Geregelt wird aber auch in die andere Richtung, z.b. gibt es (sinnvolle!) Drehmomentsbegrenzungen in den ersten drei Gängen.