Zentralverriegelung mit Fernbedienung öffnet nicht

  • Hallo
    bei war es der Antennenverstärker (diversity) kaputt. Sitzt unter dem Dachheckspoiler. Dachheckspoiler abbauen und tauschen. Habe einen bei ebay gekauft leider war der kaputt. Habe dann einen nagelneuen bei bmw gekauft ich glaube 120euro. Danach war alles wieder in ordnung.

  • Hatte letzte Woche exakt das gleiche Problem. Die Werkstatt hat dann einen Kabelbruch im rechten Strang der Heckklappe gefunden. Ein neuer Kabelbaum sollte incl. Einbau ca. 1000 EUR kosten. Habe dann nur das defekte Kabel reparieren lassen. Rechnung liegt mir noch nicht vor. Good luck.

  • Ich habe jetzt den Diversy von ebay drin Fernbedienung geht trotdem nicht.Bin jetzt zu Freundlichen gefahren hab das mal checken lassen und dann er gesagt falls der Diversy defekt ist,ist der meistens Oxidiert oder naß bei mir nicht der Fall als ist er auf den Kabelbruch gekommen wäre beim e91 selten aber möglich kosten fast 1000€.
    Und wenn ich es nicht mache könnte noch mehr kaputt gehen.
    Weiß jemand wie die Teilenummer ist für den Kabelbaum??


    Gruß lolo

  • Meinen hats jetzt auch erwischt - Die Fernbedienung ging nimmer. :cursing:
    Gestern wollte ichs reparieren, komme zum Auto und sie geht wieder ?(


    Schlüssel sind mit Akku, die Sicherungen sind alle ganz, Modul Diversity ist trocken, Kabelbruch kann man schlecht testen wenns grad geht (habe die Kabelstränge an der Klappe alle ewig gebogen und bewegt ==> keine Veränderung)


    Allerdings ist mir aufgefallen, dass 3 von den vier Massebändern gebrochen waren -was ne Fehlkonstruktion!! :motz:


    Hab nun meine eigenen Massebänder aus nem hochflexiblem Kabel von 'nem Messgerät gebastelt. Das sollte jetzt bis zum Lebensende des Autos halten :)


    Ich hoffe damit ist der Fehler behoben. Falls nicht werde ich berichten........

  • Hatte dieses Problem vor einiger Zeit auch. Mehrere Rep.-versuche beim Händler brachten nur kurzfristige Besserung. U.a. wurden Empfänger im Kfz getauscht, wieder zurück gebaut, Stellmotore gereinigt usw..


    Lösung des Problems: neuen Schlüssel bestellt - codiert - seit Monaten keine Probleme mehr. Schlüssel kostet ca. 130,-€.

  • ZV über FB ging jetzt 5 Wochen -bis heute :cursing: Diversity ist trocken, Massebänder ganz, Sicherungen heil.
    Ich tippe jetzt mal auf einen Kabelbruch und werde demnächst einfach mal das Kabel von Diversity zum Car Access System erneuern.


    Jmd. sonst ne Idee?
    Für nen Tip, wo das CAr access System sitzt wäre ich auf jeden Fall dankbar, da ich dann erstmal zum Test ne neue Strippe legen könnte.


    EDIT: hab den Standort gefunden.


    Edit2: 'S war doch das Diversity. Korridierte Stellen aufgrund des tollen Einbauortes -wozu sollte man Elektronik auch in den trockenen Innenraum stecken ==> Bravo BMW-"Ingenieure". :cursing:
    Ich hab die Korrosionen weggekratzt, hab leider keine so feine Lötkolben und hoffe das hält trotzdem.

  • Habe auch rechts ein Kabelbruch gehabt, anschließend repariert. Funk hat immer noch nicht Funktioniert nun ist mir aufgefallen das bei mir auch die Massebänder gebrochen sind werde es auch reparieren. Mal schauen ob es dann Funktioniert.

  • Hallo Zusammen,


    leider habe ich plötzlich das selbe Problem: Von heute auf Morgen funktionieren die Funkschlüssel zum Öffnen/Schließen des Autos nicht mehr. Nur Verriegelung/Entriegelung über Innentaster funktioniert.


    Ich bräuchte mal Eure Meinung dazu bevor ich etwas vorschnell tausche...


    Stecker an Spannungsversorgung Diversity --> Kabelbruch kann ich ausschließen da ich mal die 4 Pins rechts am Diversity durchgemessen habe. Ergebnis sieht folgendermaßen aus:



    PIN6 rot/gelbes Kabel: ~12 V

    PIN5 gelb/grünes Kabel: ~4,6 V

    PIN3 rot/grünes Kabel: ~4,5 V

    PIN1 rot/schwarzes Kabel: 0 V im idle (wenn Radio an ist dann liegt dort 12 V an und auch wenn man kurz den Heckklappentaster betätigt)


    pasted-from-clipboard.png


    Also alles i.O. gehe ich mal davon aus.


    Ich habe den Dachspoiler mal aufgemacht und siehe da es war viel Feuchtigkeit im Gehäuse des Diversity drin (Viele Wassertropfen etc)

    An der Unterseite der Platine war sah man an den Lötstellen (da wo der Stecker eingesteckt wird) Korrosion. Es sah so aus als ob alle Pins durch die Korrosion verbunden waren. Habe das Ganze weggekratzt, gesäubert und wieder eingebaut aber es hat nicht geholfen. Radio geht, aber Funk nicht...


    Meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es das Diversity ist? Radioempfang funktioniert aber ohne Probleme oder sind da andere Chips auf der Platine betroffen?

    Gibt es eine Möglichkeit das Diversity wieder hinzukriegen (Löten der betroffenen Stellen) oder doch ein gebrauchtes besorgen? Bitte um Meinungen und Danke schon mal im Voraus!


    Viele Grüße,


    Dominik


    Edit: Viele schreiben dass die Masse der Platine über die beiden Schrauben verbunden ist. Immer wenn ich dort das scharze Kabel vom Multimeter dranhalte dann funktioniert die Messung aber nicht. Wenn ich das schwarze Masse-Kabel jedoch an einen anderen Karosseieteil lege (z.B. Schrauben am Scharnier) dann bekomme ich ganz normal Spannungswerte. Kann es sein das die Platine dann keine Masseverbindung hat oder ist das egal? Auf jeden Fall habe ich 2 durchtrennte Massebänder an den Scharnieren 2 sind noch intakt.

  • Die Masse vom Diversity sind die beiden Schrauben, mit denen es am "Spoiler" festgemacht ist. Wenn da keine Spannung zustande kommt stimmt was nicht. Würde an deiner Stelle die Massebänder und deren Kontaktpunkte überprüfen und die gebrochenen mit einen Draht/Kabel testweise ersetzten. Wenn das nichts Hilft dann liegt der Fehler wahrscheinlich am Diversity.

    Um einen Kabelbruch komplett auszuschließen kannst du auch noch das Signalkabel der ZV "ausenrum" mit dem CAS verbinden ist glaube ich Pin 33 aber kann ich bei Bedarf noch einmal nachschauen.

    retrofits: nbt evo, atm, zgw, dvb-t2, icam, touch controller,individual audio mit f-series top-hifi amp, komfortzugang, lichtpaket, spiegelpaket, lci AHL scheinwerfer und heckleuchten, ACC, FLA