LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Hatte er doch schon berichtet.
    Ich meine, dass er das mit den MTEC V3 verglichen hat und die waren etwas heller als die MTEC V3.


    Ja, waren einen Tick heller als die MTEC V3/V4 (?). Aber letzten Endes scheinen die MTEC wohl eine gute Helligkeit zu produzieren.
    Im Vergleich dazu, was er da alles reingepackt hat. :D

    "The thing about quotes on the internet is you cannot confirm their validity." - Abraham Lincoln

  • Daran liegt's nicht, die Bauteile incl. LEDs kosten eh einen Dreck. Man bräuchte dafür auch nicht die teuersten Ultrahell-LEDs.
    Das Problem ist eher, dass im Gehäuse der H8-Fassung keine ausreichende Wärmeabfuhr möglich ist, um die LEDs auf voller Leistung zu betreiben. Wenn diese ganzen 20W, 28W, 32W, 40W LEDs wirklich auf dieser Leistung betrieben würden, wäre das mehr als gleißend hell... nur geht das thermisch in der H8 Fassung nicht (außer vielleicht mit aktiver Kühlung per Ventilator).

    Wenn ich jetzt mal von den cree MT-G2 ausgehe, die erzeugen 1987 Lumen bei 85°. Das ist doch nicht sonderlich heiß?

  • Plastik fängt bei 120 grad an zu schmelzen.....wir sind da nicht weit weg von der max Temperatur.......also kühlung unumgänglich.....



    Sent from my Iphone 5 using Tapatalk 2

  • Wenn ich jetzt mal von den cree MT-G2 ausgehe, die erzeugen 1987 Lumen bei 85°. Das ist doch nicht sonderlich heiß?

    Ich kenn mich mit LEDs nicht so genau aus, dass ich weiß, wie viel die thermisch verkraften, ohne die Lebensdauer negativ zu beeinträchtigen. Bei Halogenlampen ist das egal, die werden sauheiß (keine Ahnung, wie heiß genau), die halten das aber auch aus. LEDs sollte man ja eher kühl halten. Mit einem kleinen, passiven Kühlkörper, wie es die H8 Fassung eben nur ermöglicht, ist die erforderliche Kühlleistung anscheinend nicht zu realisieren, sonst würden die ganzen H8-LED-Marker, die mit 4x5W Cree LEDs oder ähnlichem bestückt sind, nicht auf reduzierter Leistung (meistens so um die 6-8W pro Seite) betrieben werden. Noch dazu kann die Abwärme ja auch nirgends wirklich hingeleitet werden, weils im Motorraum ja auch je nach Streckenprofil und Umgebungstemperatur schön warm wird.

  • Plastik fängt bei 120 grad an zu schmelzen.....wir sind da nicht weit weg von der max Temperatur.......also kühlung unumgänglich.....



    Sent from my Iphone 5 using Tapatalk 2

    Damit hats wohl nix zu tun, Halogenlampen werden am Kolben sicherlich heißer. Die Limitation bei den LEDs bzgl. der Temperatur ist eher ihre eigene (reduzierte) Lebensdauer bei hoher Betriebstemperatur.

  • Zitat

    Damit hats wohl nix zu tun, Halogenlampen werden am Kolben sicherlich heißer. Die Limitation bei den LEDs bzgl. der Temperatur ist eher ihre eigene (reduzierte) Lebensdauer bei hoher Betriebstemperatur.


    Das ist klar,je heisser die LED wird desto weniger lang ist ihre Lebensdauer....



    Sent from my Iphone 5 using Tapatalk 2

  • Wäre mal einen Versuch andere Cree-Leds auf die Marker zu löten. Zum Testen der Helligkeit sollte es ja reichen. Wenn das dann passen würde kann man ja mal die Kühlungsproblematik angehen. Abgesehen davon ist die Frage ob die Lebensdauer ohne Zusatzkühlung "nur" auf Glühlampenniveau fällt oder noch geringer ist.

  • Wäre mal einen Versuch andere Cree-Leds auf die Marker zu löten. Zum Testen der Helligkeit sollte es ja reichen. Wenn das dann passen würde kann man ja mal die Kühlungsproblematik angehen. Abgesehen davon ist die Frage ob die Lebensdauer ohne Zusatzkühlung "nur" auf Glühlampenniveau fällt oder noch geringer ist.

    Wird nicht viel bringen, da die Leistung wohl in den Vorschaltgeräten reduziert wird. Also auch die neuen LEDs leuchten wohl mit verminderter Leistung.


    Ich würde keine LED-Marker mit Glühlampenlebensdauer haben wollen - dafür sind sie dann doch eindeutig zu teuer, meinst du nicht? ;)

  • Wird nicht viel bringen, da die Leistung wohl in den Vorschaltgeräten reduziert wird. Also auch die neuen LEDs leuchten wohl mit verminderter Leistung.


    Ich würde keine LED-Marker mit Glühlampenlebensdauer haben wollen - dafür sind sie dann doch eindeutig zu teuer, meinst du nicht? ;)

    Das mit den Vorschaltgeräten sollte ja zu Testzwecken umgehbar sein. Natürlich wäre ein LED-Marker mit der Lebensdauer einer Glühlampe nicht der Renner. Soll ja auch keine Dauerlösung sein. Bevor man sich aber Gedanken über die Kühlung macht um die Lebensdauer zu erhöhen, sollte man doch erstmal wissen, ob die Helligkeit zufriedenstellend ist, oder ;)?

  • Also bei mir ist jetzt eine seite durch muss neue leds bestellen und wie ich hier lese sind jetzt die mtecs also am besten oder wie ? :D