LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Hallo,


    ich habe zwar die Suche bemüht, allerdings bin ich nicht zu einer Lösung gekommen.


    Ich könnte recht günstig neue Mtec V3 erwerben, diese sollen für einen VFL sein. Das würde ja bedeuten, dass diese bei meinem Auto passen würden.


    - Muss ich das FRM danach codieren, oder reicht die benötigte Leistung von 6 Watt damit ich keine Fehlermeldung erhalte?
    - Worin unterscheiden sich die beiden Mtec Version V3 und V4?
    - Blinken die Ringe kurz auf, wenn ich die Zündung einschalte? Ich habe das TFL über die Ringe eingestellt.


    Ich hoffe Ihr könnt mir die Fragen beantworten.


    Vielen Dank

  • - Muss ich das FRM danach codieren, oder reicht die benötigte Leistung von 6 Watt damit ich keine Fehlermeldung erhalte?

    Sollte eigentlich nicht so sein, falls doch, einfach die Lampenüberwachung fürs Standlicht ausschalten. Das musst ja ja sowieso machen, damit sie beim Motorstart nicht aufblitzen.

    Worin unterscheiden sich die beiden Mtec Version V3 und V4?

    V4 sind wohl heller, dafür aber nen Tick gelber


    hier ein direkter Vergleich



    Blinken die Ringe kurz auf, wenn ich die Zündung einschalte?

    Siehe erste Antwort

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Vielen Dank für deine Antwort.


    Soweit weiß ich nun Bescheid, aber du meintest, es sollte mit der Lampenüberwachung klappen. Dann kann ich die "warm" Überwachung eigentlich aktiv lassen, dann würde ein komplett Ausfall einer LED angezeigt werden, oder?

  • Dann kann ich die "warm" Überwachung eigentlich aktiv lassen, dann würde ein komplett Ausfall einer LED angezeigt werden, oder?

    Ja kannst du so machen. Hab ich glaube auch so codiert

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Hallo,


    Ich wollte mal nachfragen, ob diese hier für den e92 passen http://www.ebay.com/itm/390923930214?redirect=mobile


    Dort stehen zwar die Modelle gelistet auf denen es passen soll, der e92 ist dort nicht aufgelistet, aber hier wird immer was von V3 geschrieben das diese passen. Wollte nur wissen ob man diese auch benutzen kann oder diese wirklich nicht passen?


    Mfg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


  • Nein leider nicht, die sind glaube ich für'n e6x


    Du brauchst die MTEC H8 v3 :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Hallo Leute,


    hier wie versprochen mein Erfahrungsbericht zu den LUX H8 V4. Habe sie gestern eingebaut.


    Verarbeitung: Top, nix zu meckern. Möchte bei dem Preis auch sein. ;)


    Einbau: ist eigentlich ganz easy, man muss nur wissen wies geht. Plug and play ist es auf jeden Fall nicht, da man ne Kunststoffnase im Scheinwerfer absägen muss, um den ganzen Kram danach in das Scheinwerfergehäuse friemeln zu können.
    Theoretisch ist die Montage generell aber auch (beim E90 320i LCI) von oben möglich (nur Luftfilter ausbauen). Hab ich jetzt schon mehrmals gemacht, da ich mit der Kelvineinstellung experimentiert habe. Wie sicher die meisten wissen lässt sich diese bei den LUX manuell einstellen.


    Optik und Ausleuchtung: Sieht auf jeden Fall super aus, bauartbedingt muss man aber je nach Sichtwinkel Abstriche bei der Ausleuchtung machen (wie vorher halt auch schon). Diese ist aber den Möglichkeiten entsprechend optimal, ebenso die Helligkeit. Nicht zu hell und nicht zu dunkel, sowohl am Tag als auch bei Nacht. Genau richtig.
    Je nach Vorliebe ist es wie gesagt möglich, die Kelvinzahl zu verändern. Aktuell habe ich es auf 6300k stehen, werde aber demnächst auf 5700k runtergehen, da aus verschiedenen Sichtpunkten ein leichter Blaustich zu erkennen ist.
    Auf jeden Fall ist ein schönes reines kaltweiß ohne gelbstich möglich.


    Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden damit, das ganze sieht bedeutend hochwertiger aus als vorher.


    Jetzt heißts bloß noch abwarten, wie lange das ganze hält. :)


    Auf ne ausführliche Fotostory zum Einbau habe ich bewusst verzichtet, da die hier schon vorbildlich angefertigt wurde. Wirklich kompliziert isses auch wirklich nicht.
    Und Farbe, Ausleuchtung etc. lässt sich auf Bildern erfahrungsgemäß eh nicht richtig rüberbringen, live siehts IMMER anders aus. Und in meinem Fall auch wirklich besser (Stichwort Ausleuchtung äußerer Ring) ;)