lt. der Farbtemperaturskala seiner hp macht das kaum ´n Unterschied.
grad ma gegurgelt: demnach hast Du Recht, stevan 335,
aber das wäre mir nich den fast doppelten Preis wert.

LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!
-
-
das is ja das was ich meine brummi... mit so unzuverlässigen angaben verwirrt man den kunden nur
"nur weils der lieferant so schreibt" is für mich keine ausrede.. -
lt. der Farbtemperaturskala seiner hp macht das kaum ´n Unterschied.
grad ma gegurgelt: demnach hast Du Recht, stevan 335,
aber das wäre mir nich den fast doppelten Preis wert.sieht man echt kaum, man bezahl für die exclusivität #
siehe iphone 4s und 5 -
achso, is klar.
wenn ich das so mit Beleuchtung für´s Radl vergleiche, da gibt´s ja auch gewaltige Unterschiede.
ich wusste allerdings nicht, dass MTEC früher CREE war, egal.wühle mich grad durch´s 1er forum, um da Infos zu den 20Watt LEDs zu bekommen.
fand gerade das hier:[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bmw_z4_avaxo20wledz1uqg.jpg]
ist jetzt zwar ´n Z4 (in praller Sonne), Ergebnis is aber nich grad umwerfend.
-
Auch die MTEC H8 werden nicht gerade gut aussehen in der prallen Sonne... das liegt nun mal am Scheinwerfer und den LEDs.
Man sollte endlich begreifen, dass man mit diesen LEDs keine Scheinis bekommt wie der F30 oder F10 die hat. -
das ist die bittere Wahrheit und mir ziemlich klar,
aber man könnte ja versuchen, möglichst nah da heran zu kommen. -
Sicher funktioniert Spannungsanhebung, weils in Wirklichkeit immer dieselbe Spannung ist, nur fällt das PWM-Signal weg. Rein subjektiv könnte es also etwas heller werden, den LEDs machts nix (weil die Spannung eh immer gleich is).
MTEC ist nicht Cree, sondern Cree ist ein LED-Hersteller, dessen LEDs von MTEC verwendet werden (übrigens von fast jedem anderen Hersteller auch).
Man kommt aber nicht mal möglichst nah an F30/F10 Helligkeit ran. Die Lichtausbeute ist einfach sehr mager, was Sonnenscheinfotos immer wieder beweisen... mit Schlechtwetter- und Schatten- oder Garagenfotos kann man halt etwas schönen.
-
kann man eigentlich die Tagfahrlichter ohne Probleme auf 13 Volt anheben, oder verkraften die das auf dauert nicht? (Halogen)
-
kann man eigentlich die Tagfahrlichter ohne Probleme auf 13 Volt anheben, oder verkraften die das auf dauert nicht? (Halogen)
is zwar OT - aber du kannst
tomarse fuhr schon mit boardspannung = 14,xV herum
ist aber dann sau hell und theoretisch ziehen die lampen dann ~68W .. das geht dann schon an die elektronik ..
ich glaub "normale" spannungsanhebung ist bei 13,7 oder 13,4V ==> siehe carcoding.de ich glaub da stehts in der preisliste oder so -
ach ich lass es lieber sein =)
momentan fahr ich 12,2 Volt Tagfahrlicht und 11,2 Volt bei Abblendlicht/Parklicht, mal schauen was die MTECs (Halogen) noch bringen...
wie kann ich errechnen wieviel Watt bei wie viel Volt, die Birne zieht?!