Bitte um Hilfe :(

  • Hi Stefan,


    ist schon sehr komisch mit den Geräuschen. Wenn es die Radlager wären, dann müsste das Geräusch sich beim Kurvenfahren eigentlich ändern. Insofern glaube ich nicht, dass es die Radlager sind.


    Berichte dann bitte am Montag mal.


    Trotzdem noch ein schönes Wochenende!


    Gruß


    Thomas


  • Dir auch Thomas, und allen anderen für ihre Hilfe auch ;) , mach ich :thumbsup:

  • Servus Männer :thumbsup:


    Da ich ja heute meinen Termin wieder hatte, in der Fachwerkstatt, wurde das komplette Fahrwerk sich angeschaut, ohne einen Fehler zu finden, wir sind Probegefahren, und wie immer das bekannte Problem,Eierarsch in langgezogenden Kurven :thumbdown:


    Dann wollten wir das Fahrwerk hinten nochmal ein bisschen runterdrehen, um alles mal ausprobiert zu haben, wie sich dann die Fahrdynamic, entwickelt...aber siehe da, das GW ist hinten schon auf Anschlag unten :whistling:^^ somit war auch diese Idee gestorben.


    Nun blieben nach allen möglichen Prüfungen, die Option neue Reifen :cursing:


    Gesagt getan, neue Dunlops rauf, und siehe da, kein Eierarsch mehr, auch nicht bei über 200.... endlich war er so wie ich ihn kenne :D zwar fährt er sich noch nicht 100% super, (liegt wohl daran das einfach die Vorderen Reifen nun sehr neu sind) aber man merkt das 90% wieder alles super ist :D


    Gott sei Dank :love:


    Nun meine Frage an euch: Wer von euch benötige 2x 225/35 R19 Dunlop Sportmaxx DOT06 mit 6mm Profil,der Reifen ist fast wie neu!!
    Preis bitte per PM erfragen :!:

  • Siehste Stefan,


    waren doch die Reifen. Und wenn du die neuen Vorderreifen "eingefahren" hast, dann liegt dein BMW wieder 100prozentig gut.


    Alles wird gut... ;)


    Gruß


    Thomas



  • Eben :D nun macht es wieder Spaß mehr wie 90 zu fahren :D

  • Das "Problem" besteht in Verbindung mit Mischbereifung schon länger bei BMW, genauer gesagt seit dem e46. Das Fahrwerk reagiert dermaßen sensibel auf die Reifen, dass es nicht mehr lustig ist. Dieses Verhalten ist offenbar so gewollt und das hätte dein BMW Meister auch wissen müssen. Andere vergleichbare Fahrzeuge weisen dieses Verhalten nicht auf - der Grip auf der HA ist bei diesen Fahrzeugen zwar auch schlechter, aber nur kurzzeitig und nicht in diesem Maße.


    Durch eine Montage mit einer Spezialwuchtmaschine lässt sich das Problem ein klein wenig entschärfen, allerdings ist die nur bei NLs, großen Audihändlern und sehr wenigen Reifenhändlern vorhanden.


    Luftdruck an der HA sollte niedriger gewählt werden, soweit nicht mit voller Beladung gefahren wird. Das Fahrzeug wird dadurch auf der HA stabiler und eiert nicht so rum. Für den E90 ist je nach Ausführung der optimale Lufdruck vorn 2,4-2,5 bar und auf der HA 2,7-2,9 bar. (unbeladen). Ob die Werte so für extreme Niederquerschnittsreifen geeingnet sind, weiß ich nicht, da solche nicht fahre.