... ich hab den Plastik-Clip recht weit nach oben geschoben und mit einem schwarzen Faden untendrunter ein wenig hin und her genäht. Sieht man nicht und der Clip kann jetzt nicht mehr runter rutschen.
Beschädigung der Türleisten durch Sicherheitsgurt
-
-
Zitat
Original von guggstdu
... ich hab den Plastik-Clip recht weit nach oben geschoben und mit einem schwarzen Faden untendrunter ein wenig hin und her genäht. Sieht man nicht und der Clip kann jetzt nicht mehr runter rutschen.Hallo
Das werde ich auch mal ausprobieren. Scheint eine gute Idee zu sein.
Grüße, Robert
-
Ist halt einfach, billig und funktioniert.
-
Zitat
Original von guggstdu
... ich hab den Plastik-Clip recht weit nach oben geschoben und mit einem schwarzen Faden untendrunter ein wenig hin und her genäht. Sieht man nicht und der Clip kann jetzt nicht mehr runter rutschen.Nachteil ist aber, wenn dadurch der Gut nicht mehr richtig fest am Körper sitzt.
Ist bei mir z.B. so, dass wenn ich ihn richtig straff ziehe, der Clip ein Stück nach unten rutscht.
Göran
-
Ja Göran, das stimmt.
Deswegen habe ich zuvor "Maß" genommen und geschaut, wo der Clip bei mir auf der Fahreseite hin muß, damit er richtig sitzt und trotzdem keine Macken in der leiste gibt. Es gibt hier eine gute Strecke zwischen zu lose und keine Macken. Sollte bei jedem Durchscnittsmitteleurpäer passen. Genauso habe ich den Beifahrersitz angepasst. Hat bisher bei jedem funktioniert. Sicherheit und anschnallen hat bei mir Priorität 1.
-
Zitat
Original von guggstdu
Sicherheit und anschnallen hat bei mir Priorität 1.Leider gibt es immer noch negative Beispiele die es genau anders herum halten.
Göran
-
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch
Muss mir morgen früh meine Innenleisten genauer anschauen und auch mal darauf achten wie ich mich an- und wieder abschnalle
Hab halt noch nie darauf geachtet
Michal
-
Diese "Einschläge" hab ich bei meinen Leisten auch festgestellt. War ziemlich ratlos, wie an diese Stellen Steinschläge kommen
Als es aber mal eilig war und ich mich schwunghaft abgeschnallt habe, hörte ich plötzlich das "Kling" und wusste dass es vom Gurt kommt.Ich hab auch den Clip etwas verschoben und seitdem passt´s.
Rainer
-
Einschläge habe ich bei mir Gott sei Dank net gefunden
Nun habe ich aber vergessen darauf zu achten, wie ich mich abschnalle
Michal
-
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, ist es bei mir gerade ganz aktuell, da ich die Interieurleisten auf Alu-Längsschliff umrüsten will.
Würde es nicht reichen für den Gurt einfach einen neuen Knopf etwas höher zu montieren? Bzw. kann man die alten Knöpfe einfach demontieren und etwas weiter ob wieder anstecken?
Teile-Nr. 72 11 1 917 406 und 72 11 1 950 829 Das "Klemmstück" rutsch bei mir auch immer runter, so dass die Alu Leisteiste der Tür sich bald ein paar Dellen hat.siehe auch http://de.bmwfans.info/parts/c…fety_belt_mounting_parts/
Ich habe sowieso nicht verstanden warum der "Knopf" so weit unten montiert wurde und zusätzlich das "Klemmstück" vorhanden ist. Hätte es nicht wie bei den Rücksitzen "nur" der Knopf getan?