Reifen für M225

  • Der Conti ist nochmal ne ecke besser im nassen als der Hankook aber dafür halt auch deutlcih teurer.Wenn du etas sparen willst nimm den Hankook,ich habe mich eben wegen dem Nässevorteil für den Conti 3P entschieden.

    :totlachen:In für den Normalfahrer nicht erfahrbaren Nuancen, dafür übertrumpft der Hankook den Conti in allen anderen Disziplinen...vorallem im Preis. Aber nicht ohne Grund war der S1 Evo von hankook auch Testsieger! Das Problem momentan dürfte wohl eher die VErfügbarkeit sein ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Also ich kann den Goodyear Eagle F1 nur empfehlen...


    Preislich nicht der billigste, aber qualität und fahrverhalten 1A

    Wer bremst, macht nur die Felgen schmutzig :thumbup:

  • Also beim letzten Test vom ADAC lag der Conti außer in Haltbarkeit und Preis weit vor dem Hankook und vorallem beim Regen und der Wagen fährt im Vergleich zu den Bridgstone vorher bei Regen weiterhin wie auf Schienen.
    Noch deutlicher wird das wenn man mal über das Profil mit der Hand fährt um wieviel weicher der Conti ist.Das mehr an Sicherheit hat mich halt überzeugt und ich denke das muß jeder für sich selber entscheiden können! ;)

  • Also beim letzten Test vom ADAC lag der Conti außer in Haltbarkeit und Preis weit vor dem Hankook und vorallem beim Regen und der Wagen fährt im Vergleich zu den Bridgstone vorher bei Regen weiterhin wie auf Schienen.
    Noch deutlicher wird das wenn man mal über das Profil mit der Hand fährt um wieviel weicher der Conti ist.Das mehr an Sicherheit hat mich halt überzeugt und ich denke das muß jeder für sich selber entscheiden können! ;)

    Was war das denn für ein Test? In der Auto Motor Sport aus 2010 ist der Hankook besser und auch im Sportauto Test 2011 ;) Auch in der nasswertung, vorallem beim viel wichtigerrem Bremsweg besser :!:


    http://www.auto-motor-und-spor…rt-contact-3-1792748.html


    Continental Sport Contact
    Auf nasser Fahrbahn
    Rundenzeit 10 Fahrverhalten 10 Seitenführung 9 Traktion 6 Bremsen 31 Aquaplaning 13 Gesamt nass 79
    Auf trockener Fahrbahn
    Rundenzeit 10 Fahrverhalten 10 Spurwechsel 20 Bremsen 17 Komfort 7 Abrollgeräusch 7 Rollwiderstand
    Gesamt trocken 71
    Gesamtwertung 150 Urteil Besonders empfehlenswert



    Hankook Ventus S1
    Evo Auf nasser Fahrbahn
    Rundenzeit 10 Fahrverhalten 9 Seitenführung 10 Traktion 7 Bremsen 40 Aquaplaning 12 Gesamt nass 88
    Auf trockener Fahrbahn
    Rundenzeit 10 Fahrverhalten 10 Spurwechsel 18 Bremsen 30 Komfort 9 Abrollgeräusch 9 Rollwiderstand
    Gesamt trocken 86
    Gesamtwertung 174
    Urteil Besonders empfehlenswert


    Der hankook ist sowohl im nassen als auch im Trockenen besser :whistling: Im Gegensatz zum ADAC Test habe ich zwei unterschidliche Testberichte gelesen die komischerweise zum gleichen zum ADAC Ergebniss abweichenden Ergebniss kamen. Mhh da wird Continental wohl ein wenig den ADAC Test gesponsort haben :D Schau mal in die ADAC Zeitung welches reifenwerbung in der Ausgabe war :totlachen:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    2 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()


  • DITO besonders bei nässe ist der Koreaner kaum zu schlagen ;)

  • Tja ich verlasse mich da lieber auf den ADAC und was ich von Hankook die letzten Jahre gesehen habe.Fahrtechnisch kann ich natürlich nix zum neuen Profil sagen.


    http://www.adac.de/infotestrat…=29784&SourcePageId=31821


    oder auch der 2011er


    http://www.adac.de/infotestrat…=63377&SourcePageId=31821


    Schon komisch das jeder anderes testet und wenn du gerne Reifen aus Korea fährst hab ich auch kein Problem damit. :)

  • Tote Links :whistling: Aber egal...komischerweise testet der ADAC anders als die meisten anderen...Schon komisch, sind die einzigen Abweichler...aber warum hatte ich bereits gesagt ;) Der ADAC hatte auch schon immer eine Partnerschaft mit Conti, daher verwundert mich das auch nicht

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Also der ADAC ist für mich noch der unabhängigste Tester aber für dich habe ich noch nach nem anderen Test gesucht:


    http://www.autozeitung.de/zube…ifen-Test-2010/n384707/11


    CONTINENTAL PremiumContact2


    TESTERGEBNISSE


    NASS
    Der Conti ist eine Klasse für sich. Er baut den höchsten Nässe-Grip auf und lässt sich mit spielerischer Sicherheit über die Teststrecke dirigieren (144 Punkte)
    TROCKEN
    Der PremiumContact2 bremst am besten, besitzt die größten Reserven und bleibt jederzeit sicher beherrschbar. Manko: der hohe Rollwiderstand (118 Punkte)
    PLATZIERUNG: 1
    Mit seinen überragenden Nässeeigenschaften und Topleistungen im Trockenen erringt der Conti Premium Contact 2 den Testsieg – trotz hohen Rollwiderstands (262 Punkte)


    PREIS: ca. Preis 310 Euro (Durchschnittspreis)


    Und dann noch Autobild:


    Die besten fünf Reifen im Bremstest*
    Reifen Bremsweg trocken* Bremsweg nass*
    Continental PremiumContact 2 37,5 m 46,0 m
    Fulda Carat Progresso 38,2 m 45,7 m
    Pirelli Cinturato P 7 37,9 m 46,8 m
    Hankook Kinergy eco 38,5 m 46,6 m
    Uniroyal RainExpert 38,2 m 47,1 m
    *Bremsweg aus Tempo 100 bei Bremsung auf trockener bzw. nasser Fahrbahn