Wenn du deinen Nachbarn ärgern wilst ziehe alle 15 minuten an nem Türgriff und damit wechst du das Fzg wieder auf.
Irgendwie ist dann die Batterie leer
Hab ich bei meinem probiert - funktioniert nicht
Wenn du deinen Nachbarn ärgern wilst ziehe alle 15 minuten an nem Türgriff und damit wechst du das Fzg wieder auf.
Irgendwie ist dann die Batterie leer
Hab ich bei meinem probiert - funktioniert nicht
Im Auto suchend, sah ich zufällig im Griff des Handschuhfachs ein Schlüsselloch. Fand ich schon mal geil. Schlüssel aus der Fernbedienung raus, dort rein, und tatsächlich kann man sein Handschuhfach damit zu- und aufsperren. Fand ich geiler
Wie lange hast du dein Auto denn?
Ich denke, du wirst noch viele Dinge entdecken
Ach ja und noch was, was mit absoluter Sicherheit nicht im Handbuch stehen wird. Falls doch, schlagt mich ruhig tot
Wer eine durchgebrannte Glühbirne an seinem Fahrzeug aus Faulheit nicht wechselt, der wird übelst hart bestraft, und zwar direkt von BMW. Dann kostet ein Birnenwechsel eben keine 3 € mehr, sondern ca. 400 €, da dazu noch ein neues Fußraummodul (FRM) eingebaut werden muss. Wenn mit kaputter Birne das Auto 50x gestartet wurde, schaltet sich das Fußraummodul ab und dann hilft ein Wechsel der Glühbirne auch nichts mehr. Das Fußraum-Modul soll angeblich 300 € kosten und die dazu gehörige Codierung 100 €.
Es geht aber geschickter und ohne neues FRM: Man kauft sich ein OBD-Kabel für 60 € und probiert nach Anleitungen im Netz, den Ausgang des im Fahrzeug befindlichen FRMs wieder freizuschalten. Was aber definitiv nicht lustig ist, wenn es für jemanden ein Neuland ist und es nicht auf Anhieb klappt
Soll heißen: Wenn irgendeine Glühbirne des Autos durchbrennt, sollte man den Austausch nicht beliebig nach hinten verzögern, sondern so schnell wie möglich durch eine neue Birne ersetzen. Eine entsprechende Meldung im Bordcomputer (BC) oder Navi-Bildschirm wird angezeigt, wenn eine Birne mal durch ist. Dann wisst ihr, dass sofortiges Handeln angesagt ist
Wie lange hast du dein Auto denn?
Ich denke, du wirst noch viele Dinge entdecken
Das Auto hab ich seit September 2014 und bin schon 55.000 km damit gefahren
Bin auch mal gespannt, was es an meinem Auto noch zu entdecken gibt gebe dann hier Bescheid, wenn ich denke, dass die Entdeckung einer Weltbekanntmachung wert ist
gebe dann hier Bescheid, wenn ich denke, dass die Entdeckung einer Weltbekanntmachung wert ist
so wie das Schloss am Handschuhfach
Wer eine durchgebrannte Glühbirne an seinem Fahrzeug aus Faulheit nicht wechselt, der wird übelst hart bestraft, ... Wenn mit kaputter Birne das Auto 50x gestartet wurde, schaltet sich das Fußraummodul ab ...
Das halte ich immer noch für ein Gerücht! Das heisst "Kurzschlusszähler". Und im Allgemeinen ist ein defektes Leuchtmittel genau das Gegenteil.
Das halte ich immer noch für ein Gerücht! Das heisst "Kurzschlusszähler". Und im Allgemeinen ist ein defektes Leuchtmittel genau das Gegenteil.
Du magst ja Recht haben, denn wo es bei mir "Rückleuchte rechts ausgefallen" hieß, war die Birne noch nicht durch, sondern nur etwas schwarz am Glas, dafür aber die Kontaktstelle zwischen Birne und Sockel verschmort. Inwiefern das bei mir als Kurzschluss erkannt wurde, kann ich mir nicht erklären. Evtl. hatte die Birne mehr als die angegebene Leistung von 21 W zustande gebracht und somit den Kurzschluss verursacht. Bei einer Widerstandsmessung kam ich nämlich nie auf über 1,0 Ohm (kalt hatte die Birne ca. 0,7 oder so Ohm). Aber laut Berechnung sollte sie um die 7 oder 8 Ohm haben.
Letztendlich wurde die ursprüngliche Funktion lediglich durch Wegkratzen der verschmorten Kontaktstelle mit einem Schraubenzieher und neuer Glühbirne wiederhergestellt, + Freischaltung des FRM-Ausgangs.
Da die Fehlermeldung, egal ob bei Kurzschluss oder Drahtbruch, dieselbe ist, macht es schon Sinn, die Birne im Falle einer Fehlermeldung schnellstmöglichst zu ersetzen
Eine schlechte Kontaktstelle kann durchaus eine Kurzschlusserkennung auslösen. Denn wegen dem erhöhten Übergangswiderstand findet ein größerer Spannungsfall statt. Am Leuchtmittel kommt dann z.B. anstatt 12V, nur 10V an. Und wegen P = U * I (wobei P hier eine Konstante ist) wird I dann zwangsläufig größer. (*) Das war bei Dir anscheinend der Fall. Trotzdem dürfte das die Ausnahme sein. Bei den meisten wird schlicht und einfach der Glühfaden durchbrennen.
Ich kann mir vorstellen, dass bei einem Kurzschluss die Birne nach dem Anschalten vielleicht sogar kurz noch angeht, bevor das FRM den Ausgang abschaltet.
EDIT: (*) Durch den höheren Strom, wird die Kontaktstelle warm und deswegen war sie bei dir leicht verschmort.
Eine schlechte Kontaktstelle kann durchaus eine Kurzschlusserkennung auslösen. Denn wegen dem erhöhten Übergangswiderstand findet ein größerer Spannungsfall statt. Am Leuchtmittel kommt dann z.B. anstatt 12V, nur 10V an. Und wegen P = U * I (wobei P hier eine Konstante ist) wird I dann zwangsläufig größer. (*)
EDIT: (*) Durch den höheren Strom, wird die Kontaktstelle warm und deswegen war sie bei dir leicht verschmort.
Ist was älter der Thread aber das sollte man trotzdem korrigieren....
1.) Deine Rechnung stimmt leider nicht. P ist nie eine Konstante sondern immer abhängig von gegebnene Werten - und gegeben sind U(Spannungsversorgung) und R(Widerstand der Lampe) I und damit P ergeben sich daraus... P= U²/R.
2.)Das was du da beschrieben hast würde bedeuten das zum nominellen R noch
etwas R der schlechten Kontaktstelle hinzukommt. Somit würde
selbstverständlich P geringer werden da die Widerstände in Reihe geschaltet sind. Das Gegenteil eines Kurzschlusses sozusagen, dennoch doof und kann uU streng riechen.
3.) Eine Kokelstelle zwischen zwei Kontakten in der Fassung kann eine Kriechstrecke bilden, das ist nicht wie eine in Reihe geschaltete Last zu sehen, sondern wie eine parallele. Aber ich weiss nicht ob das tatsächlich in den Bajonettfassungen passieren kann.... Das bedeutet das die Last der Glühlampe unverändert bleibt aber zusätzlich eine Kriechstrecke parallel dazu entsteht. (R verringert sich in der Gleichung) Kann schon sein das sie nicht unerheblich ist aber sollte sie wirklich einen Kurzen bedeuten dann kannste auch die Lampe rausdrehen und dein Problem behalten.
24. Wenn Motor und Zündung ebenfalls aus ist, den Start-Knopf einmal drücken, anschließend (also danach) Kupplung treten, Motor startet.
Funktioniert bei mir nicht