dein Auto wird sich schon melden wenn es soweit ist... der BC wird dich dann jeden Morgen auf neue erinnern..
-
-
Auszug aus einem BMW Doku
Bremsbelag vorn und Bremsbelag hinten
Der Zustand der Bremsbeläge wird vom DSC-Steuergerät berechnet. Die Berechnung wird an 2 Stellen (4 mm und 6 mm) durch ein Signal von den Bremsbelagverschleißsensoren gestützt.
Der Zustand der Bremsbeläge wird mit hilfe folgender Eingangsgrößen berechnet: Raddrehzahl, Bremsdruck (ermittelt aus der Öffnungsdauer des Auslassventils), Temperatur der Bremsscheibe (ermittelt über Rechenmodell aus Raddrehzahl, Bremsdruck,Außentemperatur, Bremsdauer), Bremsdauer.
Das Intervall "Bremsbelag" ist flexibel und von den Betriebsbedingungen abhängig. Bei einem Zurücksetzen wird der letzte Wert der Intervallprognose als Startwert des neuen Intervalls gesetzt (nur wenn neue Bremsbeläge über intakte Bremsbelagverschleißsensoren erkannt werden).
Hinterlegter Startwert / Intervallprognose der Bremsbeläge vorne ist 40Tk / hinten 50Tk
-
Auszug aus einem BMW DokuBremsbelag vorn und Bremsbelag hinten
Der Zustand der Bremsbeläge wird vom DSC-Steuergerät berechnet. Die Berechnung wird an 2 Stellen (4 mm und 6 mm) durch ein Signal von den Bremsbelagverschleißsensoren gestützt.
Der Zustand der Bremsbeläge wird mit hilfe folgender Eingangsgrößen berechnet: Raddrehzahl, Bremsdruck (ermittelt aus der Öffnungsdauer des Auslassventils), Temperatur der Bremsscheibe (ermittelt über Rechenmodell aus Raddrehzahl, Bremsdruck,Außentemperatur, Bremsdauer), Bremsdauer.
Das Intervall "Bremsbelag" ist flexibel und von den Betriebsbedingungen abhängig. Bei einem Zurücksetzen wird der letzte Wert der Intervallprognose als Startwert des neuen Intervalls gesetzt (nur wenn neue Bremsbeläge über intakte Bremsbelagverschleißsensoren erkannt werden).
Hinterlegter Startwert / Intervallprognose der Bremsbeläge vorne ist 40Tk / hinten 50TkUnd früher hat man durch die Speichen der Felgen schauen müssen .... das die damals nicht auf diese unglaublich simple und effektive Lösung gekommen sind :gruebel:
-
Auszug aus einem BMW Doku
Bremsbelag vorn und Bremsbelag hinten
Der Zustand der Bremsbeläge wird vom DSC-Steuergerät berechnet. Die Berechnung wird an 2 Stellen (4 mm und 6 mm) durch ein Signal von den Bremsbelagverschleißsensoren gestützt.
Der Zustand der Bremsbeläge wird mit hilfe folgender Eingangsgrößen berechnet: Raddrehzahl, Bremsdruck (ermittelt aus der Öffnungsdauer des Auslassventils), Temperatur der Bremsscheibe (ermittelt über Rechenmodell aus Raddrehzahl, Bremsdruck,Außentemperatur, Bremsdauer), Bremsdauer.
Das Intervall "Bremsbelag" ist flexibel und von den Betriebsbedingungen abhängig. Bei einem Zurücksetzen wird der letzte Wert der Intervallprognose als Startwert des neuen Intervalls gesetzt (nur wenn neue Bremsbeläge über intakte Bremsbelagverschleißsensoren erkannt werden).
Hinterlegter Startwert / Intervallprognose der Bremsbeläge vorne ist 40Tk / hinten 50Tk
Aha, vielen Dank für die Infos, jetzt ist mir das ein bisschen klarer.
Aber woran liegt es, dass mein neuer Wert, nachdem ich neue Beläge und Sensor eingebaut habe, nach zurücksetzen jetzt 80tkm ist? -
Also kann ich davon ausgehen, dass wenn mich mein Auto dann irgendwann mal "angongt"
dass ich die Bremsen wechseln muss und der Intervall für die vorderen Bremsen dann nicht auf den Strtwert von 40tkm gesetzt wird, meine Bremsverschleisssensoren hinüber sind?! :gruebel:
Ich meine ok, wenn sie mir nicht anzeigen dass sie gewechselt werden müssen find ich das auch ok
aber ich möchte halt schon einigermassen im Voraus wissen wann was ansteht...
-
Bei mir lag bzw. liegt der Wert bei 60tkm direkt nach Bremsenwechsel. Evtl. bist du in letzter Zeit sehr bremsenschonend gefahren und der Intervall hat auch in irgend einem Parameter der Berechnung den Fahrstil mit integriert
-
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen, wie sieht man denn diese Anzeige im BC?
Beim Motorstarten steht da immer eine Zahl, die sich verringert, ich denke das ist die normale Serviceintervallanzeige, oder nicht?Im Geheimmenü weiß ich auch nicht wo ich da drücken müsste...
-
Ich habe mir abgewöhnt alles genau wissen zu wollen - wer hat schon immer die richtige Erklärung auf Lager - der User why hat die Antwort gegeben.
Als Beispiel: die Verschleisssanzeige hat bei meinem Wagen mit 28Tk vorne 70Tkm und hinten 60Tkm Restaluf angezeigt - heute mit 66Tkm sind vorne immer noch 60Tkm und hinten 39Tkm Restlauf prognostiziert (es sind immer noch die ersten Beläge drauf) - warum und wieso genau ist mir eigentlich egal - ob es dann auch stimmt am Schluss ebenso - Hauptsache der Wagen schnurrt ohne Probleme - was will man mehr.
BNA-89: Beim Motorstart wird nur der nächste Servic-Termin angezeigt - genauen Info's und andere Servive-Intervalle kann man über das Service-Menue abrufen - steht so alles in der Bedienungsanleitung..............wenn man keine mehr hat, kann Google helfen.
-
Ich dachte, dass man bei einer gleichbleibenden Fahrweise davon ausgehen kann, dass die Anzeige auch kontinuierlich in Tausenderschriten fällt.
-
Zum Thema Bremsen:
Meine Vorderen hab ich nach 60 tkm wechseln dürfen + Scheiben dazu
. Die Hintern hab ich schon seit 107 tkm und er zeigt immer noch ~20 tkm an die Vorderen auch noch ~ 20 tkm.
lt. TÜV funktionieren Vorder- und Hinterbremsen perfekt also falsch eingestellt kanns nicht sein denke ichPs: Bin kein Langsamfahrer und trotzdem habens so lange gehalten vll weil ich auch viel mit dem Motor bremse?
mfg,
Seek