335i - diverse Problemchen rund um den Antrieb vor und nach dem Chippen - 10.8.11 - Chiptuning ENTFERNT

  • sodala, wieder ein kleiner "hinweis" in meinem puzzle:


    heute bei 12°C außentemperatur hab ich ihn im 2. und 3. gang voll ausgedreht und die motorstörung kam NICHT.


    eventuell ein zufall, eventuell bedeutet das aber, das die außentemperatur eine rolle spiel ?(



    hmm wenn ich so überlege, nachdem ich n grösseren LLK drin habe, hatte ich auch kein 30FF fehler mehr. das problem ist nur, ich hatte da gleichzeitig diverses gewechselt (grösserer LLK, Forge DV's, upgrad auf JB4) daher kann ich nicht genau sagen woran der fehler lag.


    mein Tuner (Terry Burger von BurgerTuning) meinte damals zum 30FF fehler, es könnte n fehler in meinem JB3 sein. wie gesagt, seit dem upgrade nie wider n fehler bekommen.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • heute bei 12°C außentemperatur hab ich ihn im 2. und 3. gang voll ausgedreht und die motorstörung kam NICHT.

    Du spielst aber ganz schön mit dem Feuer. Mit diesem Setup würde ich nicht die volle Leistung abrufen.

  • temperatur scheint eine rolle zu spielen, ja. aber sinn ergibt das für mich nicht


    Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber du solltest dir mal ein Paar physik. Grundlagen aneignen, dann verstehst du das alles auch besser, du fällst nicht mehr auf Aussagen von selbst Ernannten Profis rein und kannst dir ein eigenes differenziertes Bild machen.


    Ich will mal so sagen im Grund hat alles mit Wärme zu tun, da man diese als Verlust(-leistung) betrachten kann. Das heist das bei gegebenen Wikungsgrad des Motors und einer Leistungsteigerung auch die Verlustleistung in gleichen Masse oder stärker steigt. Das wiederum heist alles wird heisser und es wird mehr (Verlust-)Arbeit(Energieumwandlung) verrichtet. Nach Adam Riese und Konfuzius heist das auch höherer Verschleiss.


    Ich würde auch sagen mach mal die org. Software drauf und bring alles auf nen ordentlichen Grundzustand. Es gibt halt Leute die lassen Ihr Auto für 3000Eus machen aber fahren dann mit Luftfilter rum der aussieht wie ein Kohlebrikett. Ich hoffe das passiert dir nicht.


    Denn höheren Verschleiss wird man durch Anderungen der HW nicht gänzlich wegbekommen, aber man kann ihn Verringern z.B durch Kühlung.

  • (P.S. am Rande gestern bei Sport1 werden getunte Fahrzeuge von Hr. Schrick getsetet. Da war gestern ein gemoddeter Focus RS (365PS) mit massiven Hardwareänderungen. Auch von Ihm kam der Hinweis, nett gemacht man kann die Leistung auch mal abrufen sollte aber tunlichst vermeiden mit solchen Fahrzeugen Dauervollgas auf der AB oder mehrere Runden am Stück am Limit zu fahren. Genau das ist aber was unter "standfest" definiert wird. Er hat gemeint er traut sich nur maximal 3-5Minuten voll zu fordern und dann muss man den fahrzeugen eine Verschnaufpause gönnen ;) Aber er gehört wahrscheinlich auch nur zu Zweiflern. Die Leistungssteigerung entsprach gemessen am Hubraum und der Serienleistung des RS in etwa der eines 335i auf 380PS )

    Hier ist ein Video , wo Tim Schrick einen auf 500 PS-getunten Golf fährt...
    Interessant ist dabei ebenso das Thema Haltbarkeit ;)

  • unglaublich, wie sich dieses thema hier festbeißen kann..


    ist der TE wenigstens so schlau, und läßt sich die originale software wieder aufspielen...


    gruß

  • Hier ist ein Video , wo Tim Schrick einen auf 500 PS-getunten Golf fährt...
    Interessant ist dabei ebenso das Thema Haltbarkeit ;)


    Habe beides gesehen, wobei der 2er Golf auf VR6 umgebaut wurde (gabs ja nie mit diesem Motor) und dann noch die Leistung um deutlich mehr als das Doppelte erhöht wurde.

  • weiss denn irgendwer ob die Benzinpumpe wirklich so arbeitet?


    @dichter


    nach einen leistungssteigerung ist es ja schon logisch das thermische probleme enstehen die bei luft dann ja auch zu höheren drücken führen!
    Aber bei stranger steht ja was von "zu niedrigen ladedruck". Von daher ist das für mich auch unlogisch!

  • weiss denn irgendwer ob die Benzinpumpe wirklich so arbeitet?


    @dichter


    nach einen leistungssteigerung ist es ja schon logisch das thermische probleme enstehen die bei luft dann ja auch zu höheren drücken führen!
    Aber bei stranger steht ja was von "zu niedrigen ladedruck". Von daher ist das für mich auch unlogisch!


    Ja, hört sich erst mal so an! Du hast ja vorher schon eine Erklärung geschrieben wie es sein könnte. Wenn man das nun anders herum sieht könnt man auch sagen zuviel Sprit. Ich denke die Erklärung ist in der SW zu suchen, die ist wo möglich so "hart an der Grenze" das es bei 12°C noch funzt und bei 30°C halt nicht mehr, weil die Luftmasse eben nicht mehr
    ausreicht. Schlechte SW kann auch auf den ersten Blick unplausible Wirkungen haben, ich denke der Fehler ist einfach ein Folgefehler von was anderen.


    Ich will eigentlich nur sagen wenn der Wagen mit orginal SW gut lief und nach dem Tuning schlecht, ist es doch höchst wahrscheinlich das es an der SW liegt. Ich würde die lieber Heut als Morgen runter schmeissen, bevor noch eine HW stirbt.


    BTW: ich hab Grundsätzlich nichts gegen Tuning, aber bitte mit Augemaß?

  • naja, vergleiche zu einem auf 500ps aufgebohrten 2.0L (?) 2er golf bringen hier aber nicht wirklich was.


    wir reden von einem 3.0L R6 BiTurbo aus dem modelljahr 2007. ;)




    back to business: rein interessehalber, welche produkte sind denn zu empfehlen wenn eingriffe an der hardware vorgenommen werden?


    ich rede also von diesen diverter valves, ölkühler, ladeluftkühler, benzinpumpe (im tank), luftansaugsystem, downpipes (die sind aber wohl nicht legal, oder? würde ich mir dann sparen...)


    welche marken/modelle haben die user mit getunten 335ern verbaut? preis/leistung muss passen.



    der tuner ist aktuell für mich nicht erreichbar per telefon... :cursing: