335i - diverse Problemchen rund um den Antrieb vor und nach dem Chippen - 10.8.11 - Chiptuning ENTFERNT

  • @ eisdave


    sind diese drehmoment überschreitung denn im fehlerspeicher abgelegt?
    Es hatte sich nämlich am Anfang anghört als könnte stranger ein bischen was dort selbermachen. Zumindest löschen. Dann könnte er diese sachen ja löschen, vorsichtig zu bmw fahren und dann nach einen update fragen.

  • Prinzipiell ja, wenn eine Bauteilgrenze überschritten wird, schreibt das Steuergerät eine Meldung in den Fehlerspeicher, irgendwas mit Drehmomentsmaximum überschritten" inkl. km-Stand genauem Drehmoment und Drehzahl, Gang usw. die Meldung kann man mit entsprechenden Equipment durchaus löschen ;)

  • Die eine Möglichkeit ist, dass das Fahrzeug schon von vorneherein in Problem hatte, dies aber nun durch die höhere Belastung wegen der Leistungssteigerung deutlicher zum Tragen kommt. Dies wird zum Teil dadurch bestätigt, dass es nach dem Tausch der Zündkerzen zumindest teilweise besser wurde; ausserdem ist bekannt, dass die Hochdruckpumpe beim N54 älteren Baujahrs und ohne das BMW-Software-Update ein Problem ist (egal ob leistungsgesteigert oder nicht). Wenn jetzt aufgrund der Kennfeldänderung mehr Benzin benötigt wird, ist eine eventuell bereits vorgeschädigte Pumpe nicht mehr in der Lage, ausreichend Kraftstoff zu liefern und verursacht den Fehler; ein Indiz dafür ist auch, dass das Problem vor allem in den oberen Drehzahlregionen auftritt, wo der Kraftstoffbedarf am höchsten ist. Man könnte daher die HDP ersetzen lassen sowie die letzte BMW-Software aufspielen lassen und schauen, ob das Problem dann wieder auftritt.


    Zweite Möglichkeit ist, dass das aufgespielte Tuning-Kennfeld das Problem ist. Indiz dafür könnte sein, dass im ungetunten Zustand diese Probleme nicht auftraten. Auch wenn der N54 nicht mehr neu ist und eigentlich bereits viel Erfahrung hinsichtlich dessen Leistungssteigerung existiert, gibt es dennoch immer gute und schlechte Tuner; die Motorsteuerung ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen (etwa aus dem VAG-Lager) sehr viel komplexer, was auch die Möglichkeit einer Fehlprogrammierung durch einen Tuner erhöht. Lösung hierfür wäre, das Tuning-Kennfeld zu löschen (entweder durch Überspielen seitens BMW - kostet ca. 200 EUR - oder Rückspielen des Serien-Kennfelds durch den Tuner) und zu einem anderen Tuner mit entsprechender Reputation zu gehen (da gibt's ja genug von). Falls das Problem dann wieder auftritt, liegt's nicht am Tuning-Kennfeld. Alternativ kann auch auf Basis des Serien-Kennfelds ein Piggyback (JB4, PROcede) eingesetzt werden, um zu schauen, ob damit der Fehler reproduziert werden kann.


    Dritte Möglichkeit ist eine Kombination aus beiden - d.h. bereits bestehende Hardware-Probleme (HDP, Injektoren, Wastegates, Vanos-Steuerung etc.) sowie eine schlechte oder fehlerhafte Kennfeld-Programmierung. Dann müssten die vorgenannten Schritte kombiniert werden bzw. nacheinander abgearbeitet werden.


    Aus eigener Erfahrung kann ich hinzufügen, dass ich auch mit der Evotech-Software, die ich eine ganze Zeit gefahren bin, einige Monate lang das Problem der "Motorstörung/Leistungsabfall"-Leuchte hatte, was auch im oberen Drehzahlbereich auftrat. Evotech hat das damals auf einen fehlenden Sportluftfilter geschoben (war natürlich falsch, nach dessen Einbau trat's immer noch auf). Nach ein paar Monaten ist das Problem allerdings von selbst weggegangen. Ich meine mich erinnern zu können, dass zumindest einer der Fehlercodes ähnlich war wie in diesem Fall. Mit meiner derzeitigen GIAC-Software hatte ich hingegen nie irgendwelche Probleme (zumindest nicht mit der endgültigen Version des Kennfeldes).


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • also erstmal.... hut ab vor dem was du schon alles mit deinem E90 angestellt hast - hab mir heute 1 stunde lang deinen mega-thread im e90post durchgelesen.... :D :thumbup:
    hast du einen aktuellen prüfstandswert mit den ganzen mods die du drin hast? klingt mal brutal, da würde ich gerne mal zum vergleich mitfahren :)


    probleme hast du aber keine mehr gehabt bis auf den ersten flashversuch mit anschließendem limp-mode?


    grundsätzlich wäre noch zu klären, welche der pumpen probleme macht. laut fehlerspeicher ist es NICHT die hochdruckpumpe sondern die vorförderpumpe im tank.
    evtl gehört auch mal der spritfilter gewechselt, das ist mit ziemlicher sicherheit noch der erste. hat aber wohl nichts mit dem fehlenden ladedruck zu tun. der fehler ist immer noch einfach rekonstruierbar - gänge (außer 1 und 2) über 4.800 drehen und BING geht er in die motorstörung.



    "mein" tuner ist immer noch nicht erreichbar für mich. aber ich werde natürlich darauf pochen, das er mir die originale software wieder drauf macht und ich mein geld wieder sehe.



    Zitat

    Dritte Möglichkeit ist eine Kombination aus beiden - d.h. bereits bestehende Hardware-Probleme (HDP, Injektoren, Wastegates, Vanos-Steuerung etc.) sowie eine schlechte oder fehlerhafte Kennfeld-Programmierung. Dann müssten die vorgenannten Schritte kombiniert werden bzw. nacheinander abgearbeitet werden.


    ich vermute diese möglichkeit wird zutreffend sein. nur ist die frage jetzt, welche schritte in welcher reihenfolge sinnvoll sind. wenn ich die software runter mache und der fehler weg ist - ist das zwar gut, aber ich weiß noch nicht ob ein bauteil kurz vor dem exitus oder an der leistungsgrenze (mit tuning) steht und ich es deshalb austauschen sollte, oder ob nur die software schuld ist. letzteres glaube ich nicht ganz, weil ja jetzt ein paar wochen lang eigentlich alles ganz gut lief - der fehler mit dem ladedruck kommt erst seit ~1,5 wochen.


    softwarestand bei meinem wagen ist aktuell, habe ich extra mitte märz updaten lassen, weil mein tuner meinte das wäre voraussetzung für die optimierung...

  • also erstmal.... hut ab vor dem was du schon alles mit deinem E90 angestellt hast - hab mir heute 1 stunde lang deinen mega-thread im e90post durchgelesen.... :D :thumbup:
    hast du einen aktuellen prüfstandswert mit den ganzen mods die du drin hast? klingt mal brutal, da würde ich gerne mal zum vergleich mitfahren :)

    Danke für Deine netten Worte. Der Thread ist nicht mehr ganz aktuell, da die letzten 5-6 Modifikationen (Fahrwerk Bilstein Ride Control, M3 Domstrebe, Snow Performance Methanol-Einspritzung, GIAC stage 2 Kennfeld mit Kennfeld-Umschalter, vergrößerter Serien-Ölkühler, Aluminium-Wasserkühler, neue Version des Cold Air Intake, Ladedruckanzeige, Steinschlagschutz...) da gar nicht auftauchen (aus Zeitmangel). Mitfahren ist kein Problem, wenn Du mal in der Nähe bist sag Bescheid (Luxemburg, Düsseldorf oder Nürburgring, da bin ich am einfachsten anzutreffen).


    probleme hast du aber keine mehr gehabt bis auf den ersten flashversuch mit anschließendem limp-mode?

    Das war das Kenfeld von ESS, das war nix und wurde gleich wieder entfernt. Mit dem Evotech habe ich die oben beschriebene Motorstörungs-Meldung gehabt, die aber dann seltsamerweise von selbst wegging. Mit dem GIAC-Kennfeld, das ich seit einem knappen Jahr fahre, habe ich keinerlei solcher Probleme gehabt, trotz hunderter Kilometer auf der Nordschleife und öfters bis 310 Tacho auf der Autobahn.

    Versuch erstmal, das Serien-Kennfeld wiederaufzuspielen und den Fehler zu reproduzieren. Falls das nichts bringt, mit dem Fehlerspeicher-Ausdruck zu BMW und sagen, dass eine freie Werkstatt die Fehler irrtümlich gelöscht hätte, dann sollen sie mal sagen, was das sein könnte. Die Probleme mit der HDP sollen übrigens auch nicht (nur) von dieser selbst gekommen sein, sondern von einem fehlerhaften Sensor, der die Förderpumpe falsch aktiviert, was dann zu einer Überbelastung und daraufhin Ausfall der HDP führte.


    Beim Ladedruck - Fehler kann es auch ein Ladedruck-Leck sein, das tritt gerade bei leistungsgesteigerten Turbomotoren mit entsprechend höherem Ladedruck gern mal auf - kann an den Diverter Valves liegen (die serienmäßigen sind ja nicht besonders solide), an der Charge Pipe oder einer Verbindung mit dem LLK. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits ohne wirklichen Anhaltspunkt, nur da dies öfters mal auftritt (meiner Erfahrung nach).


    Falls es mit der Serien-Software nicht reproduzierbar ist, kannst Du Dir evt. mal einen Piggyback ausleihen oder kaufen (z.B. gebrauchte JB3) und schauen, ob's damit auch dieselben Probleme gibt. Dann brauchst Du nicht gleich einen ganz neuen Tuner aufzusuchen und ihn wieder mit viel Geld füttern.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • @



    Alpina_B3_Lux

    Wann bist du den in Düsseldorf???

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • @



    Alpina_B3_Lux

    Wann bist du den in Düsseldorf???

    Das nächste Mal am 14. - 16. Juli.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Ich bin noch am überlegen ob ich mir die blow off ventile von forge motorsports holen soll oder nicht... Weiß zwar nicht ob sie beim aktuellen problem helfen, aber was man so liest sind die dinger so oder so auf jeden fall empfehlenswert....


    Denke ich werds einfach mal wagen.

  • So, die Ventile von Forge Motorsport hab ich gestern noch bestellt.



    Heute ist mir auf der AB auch mehrfach die Motorstörung gekommen beim vollen Beschleunigen in hohen Gängen, zB bei ca 2.000-2.500 Touren. Es leuchtet mir noch nicht ganz ein warum die Störung nicht kommt wenn ich die Gänge von unten raus hoch ziehe (auch Vollgas) aber vor ~5.000 schalte.



    Ein Boost Leak, also Druckverlust müsste doch irgendwie feststellbar sein, oder?? Loser Schlauch oder eine Schraube/Schelle die sich gelöst hat?



    Edit: das Problem verschlimmert sich. Der Wagen zieht richtig lahm hoch, hat gefühlt gute 100-150PS weniger. :cursing::thumbdown:
    Edit2: wenn ich mir DIESEN Beitrag hier ansehe, dann werde ich wohl noch warten bis die Schubumluftventile von Forge eingebaut sind, bevor ich weitere Fehlerquellen suche...

  • Das nächste Mal am 14. - 16. Juli.


    Alpina_B3_Lux


    Lust auf ein Treffen am 16???

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)