E90 LCI Luftfilterwechsel K&N Einbauanleitung und Testbericht

  • So ich hab für Testzwecke den Filter für ca 4 Tage ausgebaut um einen unterschied festzustellen.


    Bilanz. Aus Auto war definitiv nicht so Spontan/spritzig. Der Sound ist auc nicht mehr da. Also brinkt der Filter aufjedenfall etwas.


    Ob Pipercross, Simoto etc besser sind kann ich nicht sagen, wobei sie von der Funktion her gleich gute Ergebnisse bringen sollten.

    Alle Wege führen...... an eine Tankstelle :D

  • Hallo,
    falls der Beitrag hier falsch ist, bitte verschieben.


    Also, ich habe vor 2 Wochen bei meinem e90, 318i,LCI, 48tkm, den Motorluftfilter gegen den K&N Luftliter gewechselt. Zum Glück ist der Aus- und Einbau sehr einfach.
    Meine Erfahrung mit dem wechsel ist wie folgt:
    Der Wagen fährt eindeutig besser im unteren Drehzahlbereich. Hatte vorher immer das Problem das er beim Anfahren zum ruckeln neigte. Das ist komplett verschwunden :thumbsup: .
    Der Sound beim beschleunigen ist besser, irgendwie dunkler, schwer zu beschreiben. Natürlich kein Vergleich zu einem offenen Filter, aber besser.
    Das das ruckeln weg ist ist für mich der größte Gewinn.

  • Ach lieber Nitro, da muß ich dich leider enttäuschen. Der alte Filter sah noch ziemlich gut aus. Soweit man das nach purer augenscheinnahme überhaupt sagen kann.
    Fakt ist, jetzt läuft er so wie beschrieben. Kannst jederzeit sehr gerne vorbei kommen. Ich bau den alten Filter wieder ein und du darfst gerne solange fahren bis die Einbildung dich überzeugt. Sonst schreibt man hier endlos hin und her ohne Ergebniss.

  • Die Lektüre ist ja nun leider schon 12 Jahre alt, was eine Menge Zeit ist und dann auch nur eine NOTITZ ( also rechtlich nur eine Gedankenspielerei) und vom Konkurenten 8| ,eventuell.Naja. Den gleichen Quatsch gibts bei K&N auch. Da natürlich andersrum.


    Was ich weiß ist, das BMW qasi den selber Filtertyp ( mit Oel) für die M3 Reihe anbietet und einbaut. Werden sie ja wohl kaum , wenn die scheisse sind.
    Im übrigen, dachte ich es geht hier um persönliche Erfahrungen. Wenn Nordfuchs damit bis jetzt gute Erfahrungen gemacht hat, ist das doch ok das er das hier schreibt. Dann könnt ihr doch nicht sagen das ist Einbildung. Finde ich schon ziemlich hart und unter der Gürtellinie.
    Ich persönlich würde mir jetzt den Filter auch nicht einbauen, aber ich mache auch kein Ciptuning und andere schwören darauf. Deshalb mache ich ihnen das auch nicht schlecht, oder verlinke das mit Seiten für Motoschäden.
    Sollen sich doch bitte einfach nur die melden, die solche Filter haben. Alles andere ist doch nicht sehr hilfreich.
    Lass dich nicht ärgern Nordfuchs und berichte mal wie deine Langzeiterfahrung ( Einbildung :D, sorry das mußte sein) ist. Und Danke dafür.
    Wird schon schiefgehen :thumbup: