Ay Leute,
da meine vorderen Bremsscheiben fällig sind, stelle ich mir die Frage, ob ich die org. wieder nehmen sollte, oder eine von der optik sportlichere?
Gibt es da welche Empfehlungen?
Viele Grüße und danke
Ay Leute,
da meine vorderen Bremsscheiben fällig sind, stelle ich mir die Frage, ob ich die org. wieder nehmen sollte, oder eine von der optik sportlichere?
Gibt es da welche Empfehlungen?
Viele Grüße und danke
Nimm die Originalen wenn du nicht gerade auf der Rennstrecke oder ein extrem sportlicher Fahrer bist, reichen die Org. aus!
Bremsscheiben mit deutlich besserer Bremswirkung gehen ordentlich ins Geld!
Neue Bremsbeläge und scheiben? Anderer Hersteller?
Suche benutzen hilft auch öfters
Oh danke für den Link,
ich hatte mal überlegt wegen den Powerdics, die kosten ja nur etwas mehr
Oh danke für den Link,
ich hatte mal überlegt wegen den Powerdics, die kosten ja nur etwas mehr
Ich kenne die Powerdisks von meinen Vorgängerfahrzeugen und war immer super zufrieden mit denen, wichtig ist nur das du auch die ATE Bremsbeläge dazu benutzt. Die Optik ist um einiges Besser, wenn du eine Felge hast die genug Sicht frei gibt.
Ich persönlich werde diesmal auf EBC-Scheiben und green-Stuff Beläge wechseln. Endlich gibt es dafür eine ABE, Brembo hat ja nichts mehr im Programm Du kannst Dich aber auch gern bei Ralf Schmitt beraten lassen. Lass uns wssen was er Dir erzählt hat:
Da gibts ja eigentlich nicht viel Auswahl:
- Original belassen und nur vllt andere Beläge (EBC Black oder Greenstuff)
- ATE Powerdisc (mit ATE Belägen, Black (könnte etwas quietschen) oder Greenstuff)
- Zimmermann gelocht (Blackstuff (könnte etwas quietschen) oder Greenstuff)
- EBC Scheiben + Beläge (300€ Scheiben für die VA und 140€ Beläge)
Ich fahre auf meinem Zimmermann rundum mit Blackstuff. Keine Verbesserung oder Verschlechterung zur Serie... quietschen tut auch nix. Sehen aber ganz schick aus
Wenn mans finanziell kann, dann EBC Turbogroove und Redstuff... muss man aber mit seinem eigenem Gewissen vereinbaren Ansonsten Zimmermann wenn man gelochte mag oder eben ATE PD.
- Original belassen und nur vllt andere Beläge (EBC Black oder Greenstuff)
- ATE Powerdisc (mit ATE Belägen, Black (könnte etwas quietschen) oder Greenstuff)
- Zimmermann gelocht (Blackstuff (könnte etwas quietschen) oder Greenstuff)
- EBC Scheiben + Beläge (300? Scheiben für die VA und 140? Beläge)
1. auf keinen Fall, die Original BS werden sofort zerstört (Greenstuff) Die originalen BS sind eh nicht sonderlich gut
2. Auch die Powerdisk ist nicht für Beläge mit höheren Reibwerten ausgelegt
3. Zimmermann ist der letzte Müll! Scheiben werden mit EBC Belägen mit höheren Reibwerten zerstört und bilden Risse! Bisher überwiegen die schlechten den guten Erfahrungen. Die sind allerhöchstens eine Alternative zur Powerdisk
4. Leider teuer aber die einzige wirkliche Verbesserung
5. Die ATE Originalersatzscheiben kaufen mit Originalbelägen. Günstig und qualitativ gleichwertig wie Originalscheiben. GGf die neuen ATE-Keramikbeläge ins Auge fassen (Nachfragen ob geeeignet !)
6. ATE Powerdisk und Powerpad kaufen. Bringt keine Verbesserung der Bremsleistung, die Powerpads halten aber höhere Temperaturen aus. Verbesserung der Nassbremsleistung. Die Powerpads werden aber aufgrund der geringen Nachfrage eingestellt.
7. Die absolute nonplusultra Lösung wäre die Tarox G88...leider sau teuer aber perfekt verarbeitet. Dazu einen entsprechenden Sportbremsbelag mit höherem Reibwert. Ralf Schmitz kann hierzu beraten
Generell gilt zum entsprechenden Belag gehört die richtige Scheibe! Die Sportbeläge von EBC nur auf EBC Scheiben! Die Scheibe muss die höhere Temperaturbelastung und Reibung auch verkraften können Serienscheiben habe ich bisher immer klein bekommen! Da reicht starkes Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten schon aus
Von daher niemals wieder Originalscheiben!
Ich möchte dir nich zu nahe treten, aber die Zimmermann sind bestimmt nicht der letzte Müll.
Ich kann sie bedenkenlos empfehlen (HA seit 1,5 Jahren und VA seit halben Jahr). Und Risse gibt es keine -.- Das kleine Risse um die Löcher entstehen ist auch normal... ist bei Brembo genauso. EBC Blackstuff sind quasi Serienbeläge...
Auch die PD kannst mit Greenstuff fahren... mehr sollte es dann aber doch net sein.
Die Keramikbeläge von ATE sind net so der Hit... da würde ich lieber auf Blackstuff oder Greenstuff direkt gehen.
Das ATE und die Zimmermänner keine merkbaren Verbesserung bringen sollte jedem klar sein, dazu muss man schon tiefer in die Tasche greifen.
Das kleine Risse um die Löcher entstehen ist auch normal
Und genau deswegen sind die der letzte Müll
Die Löcher werden gebohrt und Spannungen in der Scheibe werden frei. Generell kann ich von solchen Scheiben nur abraten! Dann lieber geschlitzte bzw. die angesenkten von EBC
Und eine Scheibe die Risse bildet gehört nicht ans Auto, egal wie klein diese sind. Die werden nämlich immer größer
Eine gute gelochte Scheibe charakterisiert, dass die Löcher im Guss hergestellt werden bzw. wenn schon gebohrt wird muss die Scheibe eben wärmebehandelt werden! Beides erfolgt bei den Zimmermann Scheiben nicht
In ein Sicherheitsrelavantes Teil gehören keine Risse, egal wie klein diese sind
Bevor die größer werden, sind die Scheiben durch. Und auch bei Brembo bilden sich diese Risse. Die Dinger werden doch alle nur gebohrt. Eine gelochte Scheibe die durch Guss entstehen, wird wohl keiner bezahlen wollen
Aber gut egal, kann ja jeder selbst entscheiden. Man sollte nur net alles glauben, was hier und da geschrieben wird bzw. pauschalisiert wird.
Die geschlitzten Scheiben sind ja auch net der Hit, wenn sich das ganze Gedöns da rein setzt.
Jeder sollte da seine eigenen Erfahrungen machen unter normalen Bedingungen! Das eine Zimmermann Scheibe nicht auf die Rennstrecke gehört, sollte da auch jedem klar sein. Auch darf mans net mitm Belag übertreiben, aber das hast du ja schon richtig geäußert.