H&R Tieferlegungsfedern 35/20 // Erfahrungsbericht - NIE WIEDER !!!

  • hatte vorher auch die Tiefe Version von H & R drin, 60/40 und war TOP zufrieden! (ca 15000km gefahren)


    Nun fahre ich AP GWFW und bin TOP zufrieden, ohne Probleme oder sonst was! (seit dem Einbau ca 8-10000km gefahren)



    Bei allen beiden Produkten, sind von 100% der Antworten ca 70% Antworten gekommen = nimm es nicht!!


    das mal am Rande ;)


    Nur weil jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat, sollte das nicht IMMER heißen....


  • du bist damit zufrieden, mehr kann man nicht erreichen!


    ich würde mir weder h+r noch ap verbauen, denn von beiden halte ich nichts.


    die dunkelziffer die sich nicht meldet bzw. keinen beitrag dazu verfasst ist hoch!


    ich kenne im raum frankfurt ein dutzend werkstätten die h+r nicht mehr einbauen, da sie nur ärger damit haben.


    nicht jemand hat schlechte erfahrungen damit gemacht 1000sende haben dies............


    den meisten, meist jüngeren menschen ist nur eines wichtig: wie tief kommt er und hauptsache die optik stimmt.


    dies war und ist niemals mein bestreben gewesen, denn ich habe immer nach der techn. besten varinate ausschau gehalten.


    trotz alledem freut es mich das du damit zufrieden bist ;)



  • dann fahr mal eine Runde bei mir mit, und dann sagst mir was du davon hälst, wenn sogar eingefleischte Bilstein Fans, überlegen zu wechseln ;) und glaubs mir, ich wollte nie der sein, der extrem Tief ist, und 0 Komfort hat, sondern extrem tief & und den besten Komfort :D

  • Ich kann von einem anderen Fabrikat (Mazda RX 8 ) das ich vorher fuhr auch bestätigen das sich die H&R Federn mit der Zeit immer weiter setzen. o_O
    Werd mir wohl auch Eibach 35/20 für mein E92 gönnen. Die Serien Federn sind doch ein wenig "Jägerstand style"

  • Also ich hab im M346 H&R FEdern drin in Verbindung mit original Dämpfer. Ist jetzt seit 15k km verbaut, bin immer noch sehr zufrieden und gesetzt hat sich nix!!


    Das weiß doch jeder, dass Tieferlegungsfedern in Verbindung mit Seriendämpfer nicht ewig halten. Also wär ich an eurer Stelle nicht so angepisst wenn sich das Auto setzt wenn ich Tieferlegungsfedern verbaue mit Dämpfern die schon einige tausende KM oben haben;) Da ist doch klar dass es schwammig wird usw.!


    Drum verbau ich jetzt übergangshalber mal die "günstigen" H&R Federn bei 112k km und wenns dann unfahrbar wird kauf ich ein GewindeFW!

  • Bei mir wird die Kiste irgendwie immer härter, ob es an den Federn liegt oder jetzt an den Dämpfern weiß ich nicht. Fakt ist das mein Winterumbau wohl doch größer wird als geplant und das B12 Fahrwerk wohl auch noch mit rein kommt. Falls ich nicht zu einem B14 greife. Hat irgendjemand in Unterfranken eines der Fahrwerke verbaut und ich kann mal zur Probe vorbei schauen? Hätte gerne erstmal gespürt was ich kaufe wenn ich es kaufe^^

  • Ich habe bald Bilstein Sport dämfer abzugeben! vermutlich B8
    sind keine 10000 gelaufen


    Werde wohl auch auf gewinde umrüsten da es im winter Praktischer ist wenn er etwas Höher fliegt :)


    Deshalb wird's bei mir ein Gewinde werden^^da machen 20 mm Verstellbereich im eingebauten Zustand doch was aus :P

  • naja aber immer vorm Winter höherdrehen ist ja auch ned grad das gelbe vom Ei ;) Wenn dann eine Einstellung for daily driving