325i Start bei kaltem Motor = schwankende Drehzahl, unruhiger Motorlauf

  • Das mit der Rückgabe ist so ein Ding das BMW Autohaus ist 150km entfernt. Ist ja auch nicht unüblich beim Gebrauchtwagen Kauf etwas länger zu fahren um seinen Traumwagen zu finden. Ich dachte mit der EuroPlus bin ich dann Save. Man ließt von einigen Usern das fast alles getauscht wurde am Motor und das Problem immer noch nicht weg ist, andere User haben ein Software Update bekommen und das Problem war weg. Alles sehr merkwürdig.

    150km sollte nun kein Thema sein. Würde mit denen einen Termin absprechen nd mit dem Vk abklären, dass er dir einen kostenlosen Leihwagen ur Verfügung stellen solle und das du erwartest, dass das Problem beseitigt wird. In dem Ausmaß, wie es bei dir auftritt, habe ich es noch nicht gesehen.

  • Selbst wenn der alles übernehmen sollte vergisst du die Zeit und die Kosten für den Sprit. Das sind 600km (hinbringen, mit dem Leihwagen zurück und X-Tage später mit dem Leihwagen wieder hin und mit meinem [hoffentlich repariert] wieder zurück). Wenn ich mega Pech habe ist das Problem nicht gelöst er hat Ihn bevor Ich ihn abgeholt habe warm gefahren und ich merke vom Problem erst wieder was wenn ich Ihn am nächsten Tag kalt in er Garage starte.


    Ich fahre am Freitag (muss vorher arbeiten) mal zum BMW Händler um die Ecke vielleicht kennt der das Problem oder kann mir zu mindestens schon einmal das Motorsteuergerät Update aufspielen.

  • Also das Motorengeräusch ist normal in soweit man das durch das Video beurteilen kann. Der leicht unruhige Lauf direkt nach dem Starten auch, die "Stalls" der Drehzahl aber auf keinen Fall. Lass ihn auslesen und frag welchen Softwarestand du hast! GGf. hast du Sorgen mit den Nockenwellensensoren oder den Vanosmagnetventilen! Ein SW-Update auf einen Stand nach Mitte 2009 wäre anzuraten (Spülprogramm Vanosmagnetventile). GGF. sind die Vanosmagnetventile aber bereits verschmutzt.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Eigentlich ist es schon sehr lachhaft und ich ärgere mich auch nicht zum S-Type 4.2 gegriffen zu haben. Da hätte ich auch ne schöne Limo mit einem traumhaften V8. Arbeitskollege hat den mit über 130.000km und Null probleme. Schwester hat einen Seat Arosa 1.2L eine absolute Schrottkarre mit 150.000km und null Probleme. Ich hatte einen Fiat Bravo Bj. 96 mit 120.000km und absolut keine Probleme, danach einen Focus ST mit 50.000km und null Probleme. Dann geht man zu den Premium Marken wo viele BMW Fahrer immer über Fiat und Co lachen (jetzt wo ich auch "Premium" Fahre denke ich mir nur wie arrogant doch die Premium Fahrer sind wo Sie doch viel größere Probleme als "Fehler in allen Teilen" haben). Da hat man bei Audi im VR6 das Kettenproblem, beim V6 das Kolbenkipper Problem, beim BMW beim 325i das Motorruckeln oder Hydrostössel bei den DI Probleme mit den Injektoren, usw. Das soll dan Premium sein? Premium beim Preis sicherlich aber sonst.


    Bei Fiat sind mir die Gummitürgriffe weggegammelt, so what? Die kosten 40€ bei BMW kostet ein neuer Motor 4000-6000€. Die Großen bekommen ja nicht mal die Basics hin. 6 Zylinder Sauger, 218 PS und 250Nm ........ Naja. Warum Warum zum henker lacht Ihr über die Turbomotoren der Konkurenz? 5 Zylinder Turbobenziner mit 2,5L und 225PS bei 320NM. Mit kleinem Chip 260PS und 400Nm. Das Drückt ohne Ende und jetzt kommt der Knaller ! Es hält. Zudem frisst der N52 mit 14L genau so viel wie der Focus bei 40PS und 150Nm weniger. Man ließt im Focus ST Forum nicht von EINEM Turbo oder Motorschaden und die Jungs fahren auch schon mit 100tkm und Mehr Kilometer.


    Naja der Wechsel zu einer Premiummarke hat bei mir auf jedenfall schon mal zur Ernüchterung geführt. Mal schauen ob die Werkstatt hier irgendwas dran ändern kann.

  • Eigentlich ist es schon sehr lachhaft und ich ärgere mich auch nicht zum S-Type 4.2 gegriffen zu haben. Da hätte ich auch ne schöne Limo mit einem traumhaften V8. Arbeitskollege hat den mit über 130.000km und Null probleme. Schwester hat einen Seat Arosa 1.2L eine absolute Schrottkarre mit 150.000km und null Probleme. Ich hatte einen Fiat Bravo Bj. 96 mit 120.000km und absolut keine Probleme, danach einen Focus ST mit 50.000km und null Probleme. Dann geht man zu den Premium Marken wo viele BMW Fahrer immer über Fiat und Co lachen (jetzt wo ich auch "Premium" Fahre denke ich mir nur wie arrogant doch die Premium Fahrer sind wo Sie doch viel größere Probleme als "Fehler in allen Teilen" haben). Da hat man bei Audi im VR6 das Kettenproblem, beim V6 das Kolbenkipper Problem, beim BMW beim 325i das Motorruckeln oder Hydrostössel bei den DI Probleme mit den Injektoren, usw. Das soll dan Premium sein? Premium beim Preis sicherlich aber sonst.


    Bei Fiat sind mir die Gummitürgriffe weggegammelt, so what? Die kosten 40? bei BMW kostet ein neuer Motor 4000-6000?. Die Großen bekommen ja nicht mal die Basics hin. 6 Zylinder Sauger, 218 PS und 250Nm ........ Naja. Warum Warum zum henker lacht Ihr über die Turbomotoren der Konkurenz? 5 Zylinder Turbobenziner mit 2,5L und 225PS bei 320NM. Mit kleinem Chip 260PS und 400Nm. Das Drückt ohne Ende und jetzt kommt der Knaller ! Es hält. Zudem frisst der N52 mit 14L genau so viel wie der Focus bei 40PS und 150Nm weniger. Man ließt im Focus ST Forum nicht von EINEM Turbo oder Motorschaden und die Jungs fahren auch schon mit 100tkm und Mehr Kilometer.


    Naja der Wechsel zu einer Premiummarke hat bei mir auf jedenfall schon mal zur Ernüchterung geführt. Mal schauen ob die Werkstatt hier irgendwas dran ändern kann.

    Ich habe mit mir inklusive 3 n52b25 Fahrer im näheren bekanntenkreis, alle ohne irgendwelche Probleme :whistling: Meiner säuft auch keine 14 Liter (8-12 in der Praxis)...Ich denke bei Dir sind die Vanosmagnetventile verschmutzt, die Steuerzeiten stimmen dadurch nicht und die Kiste läuft wie ein Sack Nüsse! Oder es sind die NW-Sensoren, das Ergebnis ist da gleiche! Die Turbomotoren der Konkurenz könne bei den Fahrleistungen nichts besser, außer mehr saufen! Die mehr NM werden durch das kleinere Drehzahlband "relativiert". Du hast halt einfach mal Pech mit deinem Fahrzeug gehabt! Es fahren hier N52 Motoren mit fast 400tkm auf der uhr rum, ohne irgendwelche Probleme. Das Hydroproblem ist auch kein wirkliches Problem! Nur ein Betriebspunktprob, was es schon im E30 gab ;) Wer seinen Motor aber nur 5 Minuten und unter 1500U/min bewegt muss sich nicht wundern wenn das dem Motor nicht gefällt :whistling:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Wie zu lesen habe ich das Fahrzeug knapp ne Woche glaube kaum das meine Fahrweise bzw die Kurzstreckenfahrt hier schon zum Tragen kommt. Zudem war da ne 150km Heimfahrt vom Händler und eine 40km Fahrt auf der AB bis zur VMax hoch dabei. Ich habe zudem kein LongLife Öl einfüllen lassen beim Ölwechsel den der Händler durchgeführt hatte.


    Mag sein das du X N52 Motoren kennst die jetzt noch mit 500.000km in Afrika fahren, bloss für mich ist es natürlich blanker Hohn das mit den "Billig" Marken nie ein Motorproblem aufgetreten ist und beim ersten Premiumfahrzeug das teuerste Bauteil direkt rumzickt. Aber selbst das wäre ja kein Problem wenn es ein Motorfehler wäre wo man direkt mit dem Finger drauf zeige kann. Vano Steuerung defekt, tauschen gut ist. So etwas in der Art, aber es ist natürlich ein "es könnte alles mögliche sein" Fehler.

  • aber es ist natürlich ein "es könnte alles mögliche sein" Fehler.

    Ist es mit Sicherheit nicht....Fahr zu einem fähigen Händler! Wie ist der KM-Stand? Du weißt aber schon, dass du mindestens Öl der LL01 Spezifikation einfüllen musst :whistling: Was hast du drin? Ansonsten gibt es auch einen sehr einprägsamen Satz: An einem Motor wo keine Technologie dran ist, kann auch keine kaputt gehen! Und ein alter Fiat motor ist nun mal alles andere als ein Hightech Triebwerk :sleeping:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Die 14.2L kommen wohl durch die extreme Kurzstrecke und einer Vollgasfahrt zustande. Mal schauen ob es bei diesem hohen Verbrauch bleibt.


    Holla 14 Liter :D ich fahr viel Kurzstrecke und hab 11.2 Liter.


    machs wie mein Vorredner sagt und hol dir das Update! da brauchste auch nicht 150km fahren sondern einfach zum Freundlichen um die Ecke.
    Vielleicht bekommst das Update sogar umsonst wenn dadurch das Problem weg ist und du es damit begründen kannst :whistling:

  • Vielleicht bekommst das Update sogar umsonst wenn dadurch das Problem weg ist und du es damit begründen kannst :whistling:

    Wenn die NW-Sensoren oder die Magnetventile bereits schadhaft sind wir das nix nützen. Das SW-Update istin jedem Fall sinnvoll!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Wie zu lesen habe ich das Fahrzeug knapp ne Woche glaube kaum das meine Fahrweise bzw die Kurzstreckenfahrt hier schon zum Tragen kommt. Zudem war da ne 150km Heimfahrt vom Händler und eine 40km Fahrt auf der AB bis zur VMax hoch dabei. Ich habe zudem kein LongLife Öl einfüllen lassen beim Ölwechsel den der Händler durchgeführt hatte.


    Mag sein das du X N52 Motoren kennst die jetzt noch mit 500.000km in Afrika fahren, bloss für mich ist es natürlich blanker Hohn das mit den "Billig" Marken nie ein Motorproblem aufgetreten ist und beim ersten Premiumfahrzeug das teuerste Bauteil direkt rumzickt. Aber selbst das wäre ja kein Problem wenn es ein Motorfehler wäre wo man direkt mit dem Finger drauf zeige kann. Vano Steuerung defekt, tauschen gut ist. So etwas in der Art, aber es ist natürlich ein "es könnte alles mögliche sein" Fehler.



    Ich verstehe die Aufregung nicht. Es hat doch bisher niemand Kulanz oder Garantie abgelehnt. Wenn ein Problem da ist, muss/wird es gelöst und gut ist es. Verstehe auch nicht, was du für einen Aufstand machst zum Verkäufer zu gehen. Hauptsache die Sache wird i.O gebracht und dann kannste wieder lachen. Der N52 ist ein guter Motor!


    Alle Fahrzeuge haben irgendwelche Probleme - da sollte man sich nicht blenden lassen. Wieso haste kein LL Öl drin? Ich würde ein 0W-40 LL01 einfüllen lassen und wenn er zuviel braucht und aus der GW raus ist, würde ich über Mobil1 5W-50 nachdenken, sofern keine Ursache zu finden ist.