Hallo Leute!
Ich verfolge ja eure Diskussion hier mit großer Spannung.
Zum Ethanol:
Wenn da wer daheim bunkern will, bitte nicht vergessen: das Zeug ist flüchtig, die Behälterluft wird also zu Ethanoldampf, der bei jedem Öffnen mehr oder weniger entweicht.
Wenn man also nurmehr einen halbvollen oder fast leeren Behälter hat und man oft tankt kann das schon signifikant werden.
Kalte Lagerung oder Druck kann da natürlich gewisse Abhilfe verschaffen.
Vllt kann jemand kompetenteres da mal eine Schätzung aufstellen wieviel ml Ethanol in wieviel L Luft flüchten. (vmtl. würde es sogar Tankstutzen wie bei den Tankstellen dafür geben, wo ein Luftausgleich zw. Behälter und Tank stattfindet?!)
Ansonsten wär die Lagerung vmtl. kein großes Problem.
Vmtl. wär das Thema einen eigenen Thread wert
lg