335i JB4 - wer hats verbaut?

  • lol
    das ken ich schon trotzde weis ich nicht was iso und g5 sind

  • lol
    das ken ich schon trotzde weis ich nicht was iso und g5 sind


    wenn du das jb4 bestellst, dann kommt das g5 integrated bei dir an.
    wenn du dann auf dem board zwei dioden rauslötest und die iso software über das interface mit dem laptop aufspielt, hast dann g5 iso
    mit iso übernimmt das jb4 die ladedrucksteuerung der turbos, was einen sauberen ladedruckaufbau garantiert. zudem kannst etwas höheren ladedruck erreichen.
    und du hast paar mehr einstellmöglichkeiten mit dem iso.

  • wenn du das jb4 bestellst, dann kommt das g5 integrated bei dir an.
    wenn du dann auf dem board zwei dioden rauslötest und die iso software über das interface mit dem laptop aufspielt, hast dann g5 iso
    mit iso übernimmt das jb4 die ladedrucksteuerung der turbos, was einen sauberen ladedruckaufbau garantiert. zudem kannst etwas höheren ladedruck erreichen.
    und du hast paar mehr einstellmöglichkeiten mit dem iso.

    boa ehy traumhaft
    danke
    und der stvan335 ist meister alla seiten? :P
    kan mit english nix anfangen :D

  • boa ehy traumhaft
    danke
    und der stvan335 ist meister alla seiten? :P
    kan mit english nix anfangen :D


    Gewusst wo :)


    Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man es nachlesen kann!

  • Okay, Adem ;)
    Schau Dir mal alle von Dir erstellten Threads an. Mehr muss ich nicht sagen.


    Klar ist:
    Tuning: N54
    Sonst: N55


    Gerade wenn man ein Coupe/Cabrio möchte würde ich den FL mit dem N55 nehmen. Sieht einfach viel besser aus und man kann das DKG auch dann nehmen, wenn man ein Tuning verbauen will. Allein die neuen FRONT-LED des Innovationspakets sind göttlich :).


    Der N54 ist auch ohne Tuning klar einem N55 vorzuziehen.
    Die Komponenten wurden damals für eine wesentlich höhere Leistung ausgelegt, was sich in Zukunft in der Haltbarkeit der Motoren widerspielgen wird. Nachdem die verwendeten Teile, wie z.B. Mahle Kolben und die geschmiedete Kurbelwelle für ein AG Fahrzeug zu teuer waren und nicht genügend Gewinn generiert werden konnte, mußte der N55 her. Seit 2010 gab es hier aufgrund zahlreicher Probleme mehrfache Überarbeitungen. Zum Einsatz kommt eine gegossene Stahlkurbelwelle und KS Kolben was z.B. für Alpina völlig unbrauchbar ist. Daher wird hier weiter auf den N54 gesetzt, der hier ohne Motoreingriffe spielend an die 400PS generiert. Ich gehe zum jetztigen Zeitpunkt sogar davon aus, dass der neue M3 auf dem N54 aufbaut, aber man wird ja sehen. Mit der frühen R6 Prognose habe ich schon einmal Recht behalten.


    Was die Optik angeht, sieht das VFL gerade als E92 Coupe um Welten besser aus. Die klobigen Bratpfannenspiegel und Scheinwerfer sind doch eindeutig ein Rückschritt. Der M3 macht den Schmarrn zum Glück gar nicht erst mit. Auch Kompenenten wie der Restwärmefunktion oder der Kühlfunktion in der Mittelarmlehne wurde einfach gestrichen.


    Es gibt keinen rationalen Grund der für den N55 spricht, das ist Fakt.