335i JB4 - wer hats verbaut?

  • @ vz_335


    nun ja, Leistung ist zum einen nicht gleich Leistung und zum anderen hatte ich nie von auseinander nehmen gesprochen, das vielleicht bei einem S3 oder einem r32, sicher jedoch nicht von den genannten Fahrzeugen.


    hier ein netter Vergleich, dass Leistung nicht alles aussagt:


    http://www.motortrend.com/road…r_comparison/viewall.html


    der Mustung hat die höchste Leistung und den geringsten Output.


    Ein 350 Z mit 1530 KG und 301 PS benötigt 0-200 23 Sekunden
    Ein 335i coupe mit 1620 KG und 306 PS benötigt 0-200 21 Sekunden


    die 2 Sekunden kommen dann bitte woher?


    Ist im Grunde auch wurscht.....meine Erfahrung habe ich dargestellt.
    p.s. der Mustang Fahrer ist ein Freund von mir und wir haben ein Video davon, nur leider bin ich in der Videobearbeitung nicht sehr begabt und kann daher nicht die Kennzeichen retuschieren.

  • das kann man aber als "vergleich" so nicht stehen lassen, oder?


    430ps und 600nm holst du ja auch nicht nur mit dem GIAC raus, wie ich annehme :)

    Dafür benötigt man schon Downpipes ohne Kats als Minimum, am besten auch ein grösserer LLK und verbesserte Ansauganlage, vielleicht auch geänderte Sekundärkats.


    Bei GIAC stage 2 kommt mit diesen Änderungen reproduzierbare 430 PS heraus.


    Mit Methanol-/Wasser-Einspritzung sind es bei mir 456 PS und 700 Nm.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details


  • Wie siehts eigentlich mit der Kupplung aus? Auch gewechselt?

  • Wie siehts eigentlich mit der Kupplung aus? Auch gewechselt?

    Nein, noch nicht. Bislang hält sie noch - und das schon seit 60.000km mit Tuning auf mindestens 550 Nm.


    Ich merke aber, dass sie derzeit ab und zu rutscht. Eine Sportkupplung von ClutchMasters habe ich bereits im Keller liegen, werde die aber wahrscheinlich erst Anfang kommenden Jahres einbauen, wenn ich ohnehin ein anderes Fahrwerk (vermutlich Öhlins) und andere Bremsen (AP Racing) verbauen lassen möchte.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Was für ne ansauganlage (typ, hersteller&preis) könnt ihr mir empfehlen?
    Werde demnächst downpipes und llk verbauen.
    Grüsse

  • wirklich sinnvoll erscheint mir das nicht.
    Zumal ich derzeit keinen Bedarf sehe, den Drehzahlbegrenzer anzuheben.
    Dreht gut aus und über 6500 schalte ich äußerst selten :)

  • ich finde das meiner ab 6500rpm nicht mehr soviel schiebt, daher schalte ich eher ab 6000 manuell und bin auf 400m ca. 0,2-0,3sec schneller.

  • Ich hätte mal ne Frage, wie siehts eigentlich mit dem Automatikgetriebe aus soweit ich weiß ist es für max 450Nm ausgelegt hier aber die rede von 530 und sogar 700 ist . Denkt denn keiner an die folgen oder denkt ihr nach mir die Sinnflut, hoff das ist nicht so sonst heisst es in 2 -3 Jahren alle 335 sind verheitzt Getriebeschäden usw nur weil alle den längsten haben wollen.
    Ich denke keiner will sich ein 335i kaufen und nach halbem jahr getriebe oder den Lader wechseln .


    Gruß 335eb

  • weiß jemand was mit diesem drehzahlbegrenzer genau gemeint ist?


    http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=13235



    sieht für mich wie eine art launch-control aus. man kann im stand einfach vollgas geben, es wird ladedruck aufgebaut aber die drehzahl auf den wert X begrenzt.
    die jungs schreiben aber das es nicht gut für den motor/die turbos ist, weil durch die unsaubere verbrennung im begrenzer die turbos noch mehr belastet werden.


    für mich ist das nix was man haben müsste. :huh: