5,5 Liter sind Füllmenge, da etwas drinbleibt beim Wechsel so 5,25 und dann mal am Meßstab schauen
Danke
Gruß
Johannes
5,5 Liter sind Füllmenge, da etwas drinbleibt beim Wechsel so 5,25 und dann mal am Meßstab schauen
Danke
Gruß
Johannes
2. hat der Öl-Verbrauch kaum was mit der Viskosität zu tun
Täusch Dich da mal nicht....Mehr als Dir lieb ist...
jo 1. Benziner und 2. hat der Öl-Verbrauch kaum was mit der Viskosität zu tun
komisch, ich hab einen Beweiß dafür das es davonn abhängig ist. Oder woher sollte der heftige Unterschiede bei mir herkommen???
komisch, ich hab einen Beweiß dafür das es davonn abhängig ist. Oder woher sollte der heftige Unterschiede bei mir herkommen???
Der Ölverbrauch hängt definitiv an der Viskosität. Ein dünneres Öl kommt viel leichter durch Verlustschmierspalte als ein dickes. Bei meinem alten M43 Motor war der Ölverbrauch mit xw30 auch viel höher als mit xw40 Deine Beobachtungen kann ich bestätigen!
was haltet ihr von dem Öl :
Castrol SLX Prof. Pow. Long Life 04 0W - 30
0W - 30
Gründe dafür habe ich bereits mehrfach genannt. Zum SLX kann ich nichts genaues sagen. Meiner Meinung nach ist die SLX Reihe immer die womit die Autohäuser und Hersteller beliefert werden. Es ist aber zum Teil auch im freien Handel erhältlich. Falsch machen kann man damit nichts, ob es dem EDGE gleichwertig ist, kann ich Dir nicht sagen! Ich persönlich halte nichts von xw30 Ölen. Aber ich denke in einem Turbodiesel ist das nicht ganz so schlimm, da die Öltemperatur nicht so hoch werden dürfte wie in einem Benziner
Wenn er gechippt ist.oder ein Benziner, dann nur 0w40
Das Mobil1 0w-40 gibt es jetzt auch mit LL04-Freigabe (besser für den DPF)
http://www.oeldepot24.de/catal…_info.php?products_id=386
Mein Ölwechsel steht in 3000km an und ich hab das Castrol EDGE 0w40 schon daheim. Beim vorherigen/ersten Ölwechsel habe ich BMW 5w30 einfüllen lassen und irgendwie wurde der Motor lauter/unruhiger. Ich denke es war vorher schon 0w40 drin aber das stand leider nicht im Serviceheft. Ich habe damals im Golf 3 TDI bereits 5w40 gefahren obwohl 15w40 im Handbuch stand. Wesentlich bessere Kaltstarteigenschaften und spürbar ruhigerer Motorlauf und es scheint dem Auto auch nicht geschadet zu haben (mit 375tkm verkauft).
ZitatDas Mobil1 0w-40 gibt es jetzt auch mit LL04-Freigabe (besser für den DPF)
http://www.oeldepot24.de/catalog/product…products_id=386
Besser für den DPF ist meiner Ansicht nach kein Grund, denn ob ich bei 170tkm oder 200tkm den DPF auswaschen lasse ist mir reichlich egal. Ich glaube nicht, dass es so viel besser ist, dass der Unterschied mehr als 10-30tkm in der DPF-Lebensdauer aus macht und da ich mein QP sicher bis weit über 200tkm fahren werde, muss ich so oder so den DPF einmal machen lassen. Für jemanden, der evtl. sein Auto vor 180-200tkm verkaufen möchte macht es aber sicher Sinn, auch beim ÖL auf die Schonung des DPF zu achten
Ich habe zwar vorher auch gesagt, dass es EIGENTLICH egal ist ob 5W30 oder 0W40, aber da habe ich mich stark geirrt. Das weiß ich defenetiv seit meinem letzten ölwechsel und aus vielenErfahrungsberichten von anderen, bei denen das gleiche passiert ist wie bei mir.
Daher kann ich HERBI nur recht geben!!
Meine Meinung für einen BMW-Benziner: Castrol Edge Formula RS 0W40 LL04 (halt aus Erfahrung)
da bei mir bald auch ein wechsel ansteht, bräuchte ich auch mal ne empfehlung.
es handelt sich um den 20 d mit 177ps , von Dom optimiert und mit viel kurzstreckenanteil(auch im winter).
die letzten 10000km hatte ich null verbrauch und mach mir sorgen um starke verdünnung , obwohl ich wöchentlich auch ein paar schnelle autobahnstrecken dabei habe.auch danach sank der ölstand nie.
wie ich rauslese sollte ich auf das 0w40 wechseln?
aber welches ? im netz gibt es ja das bmw0w40 für kleines geld, ist das vorzuziehen?
danke und gruß