Ersteinmal wollt ich Hallo sagen,
ich lese schon seit einiger Zeit mit, nun habe ich gestern mein Auto verkauft und möchte mir zum ersten Mal ein deutsches Automobil kaufen,..
..und zwar habe ich mich da Für die 90er Serie entschieden, interessant war der Audi A5 auch, hat dann doch das Rennen verloren.
Wie schon oben erwähnt, bin ich bis jetzt nur japanische Automarken gefahren, angefangen mit einem Toyota Celica T23 und bis gestern einen Mazda RX8!
Also kurz zu den beiden Autos:
Beide Autos waren Super, Toyota wie gewohnt sehr zuverlässig, hat mich nie im Stich gelassen. Motorisierung 143 PS VVt-i
Der Mazda, war eine Sache für sich, nicht für lange Autobahnfahrten, irgendwie wirklich wie geschafften für kurvige Landstraße,..
der Verbrauch war enorm für die Leistung von 231 PS einfach nicht Zeitgemäß, mein Verbrauch lag zw. 14-15L/100 hauptsächlich Stadtverkehr ich bin fast nie über 400km mit einer Tankfüllung gekommen (61L)
außerdem gönnte sich der Gute rund 0,5-1L Öl auf 1000km, was normal ist - im Handbuch steht sogar man soll bei jedem zweiten Mal Volltanken nach dem Ölstand sehen.
Nichts desto trotz, hat das Auto viel Spaß gemacht mit bis zu 9500 U/min, leider ist der Wankel-Motor noch nicht ausgereift im Gegensatz zum Hubkolben-Motor und wird immer "One step Behind" sein.
Aber ich bereue die Zeit nicht und es war wieder eine neue Erfahrung mit dem etwas anderem Motor.
Nun stehe ich ohne Auto da, dass soll sich aber bald änder jedoch habe ich jetzt etwas Zeit zum Suchen,
es soll entweder ein E92 bzw E93 sein, dieses Mal als diesel ich habe da an den 330d Motor gedacht.
Leider fällt mir die Entscheidung sehr schwer beide Wagen gefallen mir, der 92er sowie auch der 93er.
Jetzt werdet Ihr wahrscheinlich sagen, dass muss jeder für sich Entscheiden, das ist klar aber ich würde mit beiden zurecht kommen, vielleicht könnt ihr mir vielleicht ein Paar "Pro & Contras" der beiden Modelle auflisten.
Ich habe schon einiges vom E93 gelesen, ein relativ kleiner Kofferraum er soll sehr schwer sein im Gegensatz zum QP, was natürlich klar ist wegen des Stahl-Verdecks.
Wie bemerkbar macht sich der unterschiede im Vergleich von 0-120 im direkten Vergleich zum QP, reicht da der 330d überhaupt? Wie viel wiegt der Wagen tatsächlich?
Wie sieht es, da mit dem Wiederverkauf aus mit der Wertstabilität, vielleicht kann da einer aus Erfahrung berichten, dieses Mal möcht ich das Fahrzeug länger als nur zwei Jahre behalten.
Das Fahrzeug soll ein Gebrauchtwagen werden und kein neues, welche KM-Leistung würdet ihr Empfehlen, wie Lange hält so ein Motor.
Mit der Leistung des RX8 war ich doch relativ zufrieden, im direkten Vergleich zum e92 325i mit Automatik ca. eine Wagenlänge vorn, aber die Kraftentfaltung gefiel mir überhaupt nicht immer dieses ewige runterschalten, die hohen Drehzahlbereiche....
Worüber ich vielleicht noch berichten kann, ich komme aus Österreich und da aus der Hauptstadt Wien, was viel Stadtverkehr bedeutet und das Auto würde ich mir aus Deutschland holen.
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten & lG