Ein Hallo, mit vielen Fragen E92/E93

  • Ersteinmal wollt ich Hallo sagen,


    ich lese schon seit einiger Zeit mit, nun habe ich gestern mein Auto verkauft und möchte mir zum ersten Mal ein deutsches Automobil kaufen,..
    ..und zwar habe ich mich da Für die 90er Serie entschieden, interessant war der Audi A5 auch, hat dann doch das Rennen verloren.
    Wie schon oben erwähnt, bin ich bis jetzt nur japanische Automarken gefahren, angefangen mit einem Toyota Celica T23 und bis gestern einen Mazda RX8!


    Also kurz zu den beiden Autos:
    Beide Autos waren Super, Toyota wie gewohnt sehr zuverlässig, hat mich nie im Stich gelassen. Motorisierung 143 PS VVt-i
    Der Mazda, war eine Sache für sich, nicht für lange Autobahnfahrten, irgendwie wirklich wie geschafften für kurvige Landstraße,..
    der Verbrauch war enorm für die Leistung von 231 PS einfach nicht Zeitgemäß, mein Verbrauch lag zw. 14-15L/100 hauptsächlich Stadtverkehr ich bin fast nie über 400km mit einer Tankfüllung gekommen (61L)
    außerdem gönnte sich der Gute rund 0,5-1L Öl auf 1000km, was normal ist - im Handbuch steht sogar man soll bei jedem zweiten Mal Volltanken nach dem Ölstand sehen.
    Nichts desto trotz, hat das Auto viel Spaß gemacht mit bis zu 9500 U/min, leider ist der Wankel-Motor noch nicht ausgereift im Gegensatz zum Hubkolben-Motor und wird immer "One step Behind" sein.
    Aber ich bereue die Zeit nicht und es war wieder eine neue Erfahrung mit dem etwas anderem Motor.


    Nun stehe ich ohne Auto da, dass soll sich aber bald änder jedoch habe ich jetzt etwas Zeit zum Suchen,
    es soll entweder ein E92 bzw E93 sein, dieses Mal als diesel ich habe da an den 330d Motor gedacht.
    Leider fällt mir die Entscheidung sehr schwer beide Wagen gefallen mir, der 92er sowie auch der 93er.
    Jetzt werdet Ihr wahrscheinlich sagen, dass muss jeder für sich Entscheiden, das ist klar aber ich würde mit beiden zurecht kommen, vielleicht könnt ihr mir vielleicht ein Paar "Pro & Contras" der beiden Modelle auflisten.
    Ich habe schon einiges vom E93 gelesen, ein relativ kleiner Kofferraum er soll sehr schwer sein im Gegensatz zum QP, was natürlich klar ist wegen des Stahl-Verdecks.
    Wie bemerkbar macht sich der unterschiede im Vergleich von 0-120 im direkten Vergleich zum QP, reicht da der 330d überhaupt? Wie viel wiegt der Wagen tatsächlich?
    Wie sieht es, da mit dem Wiederverkauf aus mit der Wertstabilität, vielleicht kann da einer aus Erfahrung berichten, dieses Mal möcht ich das Fahrzeug länger als nur zwei Jahre behalten.
    Das Fahrzeug soll ein Gebrauchtwagen werden und kein neues, welche KM-Leistung würdet ihr Empfehlen, wie Lange hält so ein Motor.


    Mit der Leistung des RX8 war ich doch relativ zufrieden, im direkten Vergleich zum e92 325i mit Automatik ca. eine Wagenlänge vorn, aber die Kraftentfaltung gefiel mir überhaupt nicht immer dieses ewige runterschalten, die hohen Drehzahlbereiche....


    Worüber ich vielleicht noch berichten kann, ich komme aus Österreich und da aus der Hauptstadt Wien, was viel Stadtverkehr bedeutet und das Auto würde ich mir aus Deutschland holen.


    Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten & lG :)

  • Pro und Contra sollte man wohl selbst am besten wissen ;)


    Daten kann man ganz einfach bei BMW nachlesen, da such ich jetzt nicht für dich ;)


    Man spürt das Gewicht minimal, mein E90 ist mit gleicher Bereifung und gleichem Fahrwerk etwas handlicher als der E93 330d von meinem alten Herrn.


    Und ob der 330d "reicht" muss wohl jeder selbst wissen ;) gegen einen Scirocco R reichts :totlachen:

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Servus und willkommen hier in der Runde!


    Wenn du viel in der Stadt fährst, wäre da nicht eventuell ein 330i interessanter als ein 330d? Gerade beim 93er würde ich keinen Diesel dulden - Gerade zur frischen Luft gehört doch auch ein angenehmer Sechszylinder-Sound ^^


    Beim Wiederverkauf dürfte der E93 etwas besser da stehen, da Cabrios meist recht wertstabil sind - ich seh es an meinem - in zwei Jahren quasi null Wertverlust!
    Allerdings ist das Coupe aufgrund des geringeren Gewichts doch etwas flinker - aber was einem "reicht", musst du wirklich für dich entscheiden und bei einer Probefahrt herausfinden.


    Zum Thema "Kleiner Kofferraum" - das Teil reicht locker für zwei Personen und mind. zwei Wochen Urlaub aus! E93 = Raummonster
    Bzgl. Raumangebot habe ich noch nie etwas vermisst - allerdings kommt es da, wie bei allem, auch wieder auf die persönlichen Erfordernisse an. Ein Fahrrad oder eine Couch bekommt man da sicher nicht rein - das bezweifel ich aber auch beim E92...
    Das einzige, was mich stört, sind die zwei Türen... Auch wieder Geschmackssache.


    Im Endeffekt sind beides Traumautos... Der E92 der sportlichere und der E93 eher ein Hingucker...


    Vg

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • Hallo McFly!


    Herzlich Willkommen hier im Forum! Auch ich hatte bis vor kurzem eine Celica T23 TS und habe jetzt das QP 335i.
    Ob E92 oder E93 ist Ansichtssache und Geldsache. Der E93 ist meiner Meinung nach als Gebrauchter und Neuer teurer als der vergleichbare E92.
    Als Gebrauchten würde ich den E92 325d mit bis zu 60000 Kilometer ins Auge fassen, ein wirklich geiles Fahrzeug mit brauchbarem Kofferraum.
    Per Codierung bekommst du dann die selbe Leistung wie der 330d. Auch wenn es motortechnisch Unterschiede gibt, bei überwiegend Stadtverkehr sollte es kein Problem darstellen.


    Gruß Uwe

  • Ich würde auf jeden Fall, sofern es ein Diesel sein soll, den neuen 25d / 30d mit 204 / 245PS nehmen! Der ist moderner, flinker und verbraucht deutlich weniger (und kommt von den Fahrleistungen her seeeehr nach an den 35d ran, welcher nen Liter mehr verbraucht!)


    Im Cabrio würde ich vom Diesel abraten, aber das ist geschmacksache.

  • Woooooow, danke flotten Antworten!



    1670 vs 1435 ergibt eine Diff. v. 235kg ist nicht gerade wenig, besonders beim Anfahrt wird er sich schwer tun :S
    man bedenke das sind leergewichts Angaben, mit zwei Insassen Urlaubsgepäck und vollem Tank einer halbwegs guten Ausstattung ist man schnell auf 2T :S aber dafür kann man mit offenem Verdeckt fahren! :)



    Leider gibt es in Ö. sehr wenig Auswahl deshalb wird das küftige Fahrzeug aus Deutschland bezogen, somit ist auch eine Probefahrt sehr schwierig zu organisieren mit dem Wunschmotor.
    Das habe ich jetzt schon des öfteren gelesen, aber mich würde da glaub ich - der Diesel absolut nicht stören.


    Wie sieht es bei einem e93 330d wertmäßig aus, da ja doch viele gegen einen Diesel im Cabrio sind.


    Zitat

    Hallo McFly!


    Herzlich Willkommen hier im Forum! Auch ich hatte bis vor kurzem eine Celica T23 TS und habe jetzt das QP 335i.
    Ob E92 oder E93 ist Ansichtssache und Geldsache. Der E93 ist meiner Meinung nach als Gebrauchter und Neuer teurer als der vergleichbare E92.
    Als Gebrauchten würde ich den E92 325d mit bis zu 60000 Kilometer ins Auge fassen, ein wirklich geiles Fahrzeug mit brauchbarem Kofferraum.
    Per Codierung bekommst du dann die selbe Leistung wie der 330d. Auch wenn es motortechnisch Unterschiede gibt, bei überwiegend Stadtverkehr sollte es kein Problem darstellen.


    Gruß Uwe


    Danke! War ein tolles Fahrzeug erinner mich gern zurück an die Zeit mit IHR :D
    Ich kenn mich da mit Chipptuning nicht so gut aus, aber das kann sicher nicht gut sein für den Motor :S


    Zitat

    Ich würde auf jeden Fall, sofern es ein Diesel sein soll, den neuen 25d / 30d mit 204 / 245PS nehmen! Der ist moderner, flinker und verbraucht deutlich weniger (und kommt von den Fahrleistungen her seeeehr nach an den 35d ran, welcher nen Liter mehr verbraucht!)


    Im Cabrio würde ich vom Diesel abraten, aber das ist geschmacksache.


    Das Facelift-Modell kommt Budget-mäßig nicht in Frage. Wie oben erwähnt, würde mich objektiv gesehen ein Diesel im Cabrio nicht stören.
    Ich würde mich als doch relativ jung betrachten aber der Lärm in meinen beiden letzten Autos, hat langsam schon genervt :S *duckundweglauf*


    Was mich etwas verunsicher ist Probleme mit dem Verdeckt, das wäre schon ein ungutes Gefühl wenn das auf einmal nicht zugehen würde. Passiert soetwas oft?


    PS.: Super tolles Forum, echt ein toll was für Infos man hier alls bekommt, egal nach was man sucht!


  • Was mich etwas verunsicher ist Probleme mit dem Verdeckt, das wäre schon ein ungutes Gefühl wenn das auf einmal nicht zugehen würde. Passiert soetwas oft?


    PS.: Super tolles Forum, echt ein toll was für Infos man hier alls bekommt, egal nach was man sucht!

    Ich denke nicht - zumindest habe ich davon bisher noch nichts gehört!

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • Es ist bekannt das ab und an mal die Dächer der ersten E93 etwas Pipi in den Innenraum lassen.


    Nur das ein Diesel beim Cabby "nicht gehen" soll kann ich nicht nachvollziehen. Jeder meiner Kumpels findet den Sound vom 330d einfach gigantisch - Stempel aufs Bodenblech und das Teil faucht wie ein Rudel Drachen :D


    Gerade beim Anfahren ist der 330d die Hölle, er schiebt so brutal an das einem das Grinsen ins Gesicht gepresst wird ;) aber mach erstmal ein paar Probefahrten - am wichtigsten ist dein persönliches Empfinden, nicht das anderer und noch weniger die Meinung anderer ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Es ist bekannt das ab und an mal die Dächer der ersten E93 etwas Pipi in den Innenraum lassen.


    Nur das ein Diesel beim Cabby "nicht gehen" soll kann ich nicht nachvollziehen. Jeder meiner Kumpels findet den Sound vom 330d einfach gigantisch - Stempel aufs Bodenblech und das Teil faucht wie ein Rudel Drachen :D


    Gerade beim Anfahren ist der 330d die Hölle, er schiebt so brutal an das einem das Grinsen ins Gesicht gepresst wird ;) aber mach erstmal ein paar Probefahrten - am wichtigsten ist dein persönliches Empfinden, nicht das anderer und noch weniger die Meinung anderer ;)


    Pipi ist gut :D


    Aber das Problem ist bekannt und lässt sich in 95 % der Fälle behben!
    Auf der Homepage von BMW steht, dass das Cabrio in 6,4 s von 0-100 ist, das sind die Werten meines alten Autos mit denen ich schon sehr zufrieden war, trotzdem kann ich das nicht ganz glauben :S
    Da hast du wohl recht, ich muss da wohl unbedingt eine Probefahrt machen.


    Wie sieht es sonst aus mit den technischen Mängeln?
    Bis jetzt fuhr ich immer Autos ohne Zahnriemen, ich nehme an das der BMW sehr wohl einen hat, dieser sollte meines Wissens um die 100tkm gewechselt werden, wie schaut es da Preismäßig aus?
    Wie sind die Service-Intervalle bei der 90er Serie? (ein Jahr bzw. 30tkm)


    Ein Automatikgetriebe möchte ich auf jeden Fall haben, ich denke in der heutigen Zeit sollte man sich da keine sorgen machen, oder?!
    Sorry, für die vielen Fragen, aber ich möcht mir wirklich sicher sein vor einem Kauf.


    Danke noch einmal für die Schnellen und netten Antworten.

  • Bis jetzt fuhr ich immer Autos ohne Zahnriemen, ich nehme an das der BMW sehr wohl einen hat, dieser sollte meines Wissens um die 100tkm gewechselt werden, wie schaut es da Preismäßig aus?


    BMW Motoren sind so bissig, die müssen an die Kette - und zwar alle!

    Wie sind die Service-Intervalle bei der 90er Serie? (ein Jahr bzw. 30tkm)


    Service lt. BC - es gibt keine festen Invervalle. Öl kannst Du ca. alle 25tkm rechnen, je nach Fahrprofil.

    Ein Automatikgetriebe möchte ich auf jeden Fall haben, ich denke in der heutigen Zeit sollte man sich da keine sorgen machen, oder?!


    Nö, eher bei den Handschaltern wegen der rupfenden Kupplung ;)