Tankdeckel abgefallen in der Waschanlage

  • Zitat

    Original von wat



    Heute findet sich an der Einfahrt jeder Waschstrasse in der Benutzungsanweisung sinngemäss folgender Punkt:


    Schön, bei und hier in der Gegend steht das Gleiche, nur eben nicht mit Motor ausstellen sondern Motor laufen lassen.
    Bei der Ausfahrt haben z.B. viele Leute mit Automatikfahrzeugen Probleme ihr Fahrzeug in Gang zu setzen, da man ja bremsen muss um ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe zu starten. Warten diese jetzt nicht exakt bis zum Schluss mit dem starten, würde dies der Kettenantrieb der Waschstrasse sicher nicht lange mitmachen.


    Und daß mit den Startproblemen, nicht jeder fährt ein neues Auto ;)

  • Zitat

    Original von nm335
    Schön, bei und hier in der Gegend steht das Gleiche, nur eben nicht mit Motor ausstellen sondern Motor laufen lassen.


    Schau mal genau hin - die Regelungen zum Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in geschlossenen Räumen gelten national auch in BW und soagr in Bayern ;)

    Zitat


    Bei der Ausfahrt haben z.B. viele Leute mit Automatikfahrzeugen Probleme ihr Fahrzeug in Gang zu setzen, da man ja bremsen muss um ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe zu starten. Warten diese jetzt nicht exakt bis zum Schluss mit dem starten, würde dies der Kettenantrieb der Waschstrasse sicher nicht lange mitmachen.
    Und daß mit den Startproblemen, nicht jeder fährt ein neues Auto ;)


    Bisher hat sich jedes meiner Automatikfahrzeuge bei Getriebe auf N auch ohne Bremse starten lassen. Erst zum Schalten von N nach D muss die Fussbremse leicht berührt werden. Da ein anfahren nach der Waschstrasse erst bei grüner Ampel erfolgen soll, ist auch das kein Problem, weil das Auto dann soweit vorgerollt ist, dass die Kette nicht mehr mit dem Auto in Kontakt kommt.
    Startprobleme hatten und haben z.B. Autos mit Vergaser. Normale Ottomotoren als Einspritzer oder Sauger sowie Selbstzünder haben idR keine Probleme mit Waschstrassen oder ein generelles Startproblem bei feuchter Witterung. In diesem Sinne sind auch über 10 Jahre alte Autos modern ... :8o:


    Aber back to topic - ich war eben nochmal testen - mein Tankdeckel ist so fest, dass ich ihn nicht einfach abziehen kann - weder in noch gegen Fahrrichtung und nach oben oder unten bewegt sich auch nichts. Naja, wirklich gewalt wollt ich natürlich auch nicht anwenden ;)

  • Ich fahre immer mit der automatischen Türverriegelung beim Anfahren. Das heißt, während der Fahrt, sind alle Türen verriegelt. Steige ich an der Tankstelle aus, entriegelt sich logischerweise auch nur die Fahrertür. Aber der Tankdeckel ist dann auch nicht verriegelt. Ich gehe mal davon aus, dass der nur verriegelt ist, wenn das Fahrzeug von außen komplett mittels Fernbedienung oder Komfortzugang verschlossen wird, während der Fahrt aber immer offen ist. (Vielleicht eine Übernahme aus der Formel 1, wo ja der fahrer nicht mehr aussteigt zum Tanken :tongue: (SCHERZ!))

  • Na Formel 1 Tankdeckel,so von der Hand zu weisen ist das nicht.Steh ich doch heute an der Shell Tanke in Köln läuft da doch glatt jemand rum.Frage kann ich für Sie Tanken darf ich Ihnen sonst was Abnehmen. He ,sowas kenne ich aus den 60 zigern Junger Mann,da war das selbstverständlich,da gab es den Beruf des Tankwartes. Oder Ist das heute eine Sonderaction weil keiner für den Preis zum Tanken kommt.Vielleicht ändern sich die Zeiten ?Nett finde ich es aber doch das man sich auf das Gute besinnt,es gibt sicherlich den oder die welche mal nach dem Öl oder Wasser oder sonstwas brauchen wozu si selber nicht so fitt sind.Tankwarte hatten sogar das kassieren ,also mit Bon direkt am Fahrzeug ausgeführt,da gab es keine Schlange weil man extra noch zu Bezahlen hinein musste.

  • Zitat

    Original von stefan k
    Ich fahre immer mit der automatischen Türverriegelung beim Anfahren. Das heißt, während der Fahrt, sind alle Türen verriegelt. Steige ich an der Tankstelle aus, entriegelt sich logischerweise auch nur die Fahrertür. Aber der Tankdeckel ist dann auch nicht verriegelt. Ich gehe mal davon aus, dass der nur verriegelt ist, wenn das Fahrzeug von außen komplett mittels Fernbedienung oder Komfortzugang verschlossen wird, während der Fahrt aber immer offen ist. (Vielleicht eine Übernahme aus der Formel 1, wo ja der fahrer nicht mehr aussteigt zum Tanken :tongue: (SCHERZ!))


    Tankst du mit laufendem Motor oder wie kommst du auf diesen Gedankengang? ?(


    Der springende Punkt (siehst du ihn :D ) ist doch, dass man an der Tankstelle den Motor abstellt. Und wenn der abgestellt ist *plopp* hüpfen die Türzumachensäulchen (wie heißen die eigentlich?) in die Höhe.

  • Zitat

    Original von sladaloose
    ... hüpfen die Türzumachensäulchen (wie heißen die eigentlich?) in die Höhe.


    :totlachen: :lol: :totlachen:


    Das wird mein Lieblingswort fürs Jahr 2008, einfach genial.

  • Zitat

    Original von sladaloose


    Tankst du mit laufendem Motor oder wie kommst du auf diesen Gedankengang? ?(


    Der springende Punkt (siehst du ihn :D ) ist doch, dass man an der Tankstelle den Motor abstellt. Und wenn der abgestellt ist *plopp* hüpfen die Türzumachensäulchen (wie heißen die eigentlich?) in die Höhe.


    Wenn ich mit voll besetztem Auto fahre, dabei die automatische Verriegelung beim Anfahren aktiviet habe und dann bei abgestelltem Motor allein austeige, dann entriegelt auch nur meine Tür. Da die Familie noch im Auto sitzt, lasse ich dabei die Fernbedienung im Schacht stecken, damit das Radio anbleibt. Vielleicht hast Du Komfortzugang - ich nicht. Eventuell entriegeln beim schlüssellosen Fahren die Türen schon, wenn Du den Motor mit dem Start-Stop-Knopf ausmachst. Bei mir wird erst komplett entriegelt, wenn ich die Fernbedienung aus dem Schacht nehme.


    Daher ist beim Tanken nur die Fahrertür offen - aber auch der Tankdeckel.

  • Zitat

    Original von stefan k
    Daher ist beim Tanken nur die Fahrertür offen - aber auch der Tankdeckel.


    Echt?


    Wenn ich mich recht erinnere öffnet sich bei mir der Tankdeckel nicht, wenn ich die Fahrertür öffne.


    Das werde ich die Tage mal ausprobieren.


    Göran

  • Zitat

    Original von stefan k
    Vielleicht hast Du Komfortzugang - ich nicht.


    Hmmm... interessantes Argument. Das lass ich mal voll gelten :D


    Also entweder du hast Recht mit der Fahrertür oder aber nach Motor abstellen ist der Tankdeckel automatisch entriegelt.