Ich habs auch... ist manchmal etwas nervig, aber halb so schlimm. Drehzahl bleibt meist konstant dabei. Wenn er warm ist wird es etwas besser
335i zuckt im Stand zwischen 700 und 1000 u/min
-
-
Dito.
Bei mir genauso!
-
Wie geht das bei einem so hochmodernen Auto?
Bedenkt der 335i hat einen Turbolader. Durch den kommen über die Schubumluftsteuerung und Abgasrückführung Abgase in den Ansaugtrakt. Das Ergebnis sieht man auf den Bildern.
Ist alles im Grunde der heutigen Abgasnormen zu schulden. Wohl dem der einen "antiquierten" N52x Saug-Motor ohne diesen ganzen Turbo, DI und sonstigen Müll verfügt! Ein LL04 Öl ist bestimmt auch nicht verkehrt, da es Aschearm verbrennt bzw. kaum Ablagerungen beim Verbrennen hinterlässt...Das Problem mit dem Verkoken ist nicht neu und betrifft hauptsächlich DI-Motoren, da der Kraftstoff nicht mehr an den Einlassventilen vorbeiströmt und eventuelle Ablagerungen einfach abwäscht. Hier ein Beispiel von einem FSI-Motor aus dem VAG Konzern:
-
Herbi, ich weiß es war nur ein Tippfehler, aber... der 35er hat ZWEI Turbolader
Zu Deinem Link: das kann aber doch nicht normal sein, oder? In dem PDF ist von zwei "Liegenbleibern" die Rede, bei lächerlichen 25.000km....
Einen Benzinzusatz "Ventilsauber" habe ich übrigens schon bei meinem M54 1-2 mal reingekippt und habe jeweils einen ruhigeren Leerlauf und eine akustische Verbesserung (=leiser) wahrgenommen.Das "Zucken" war bei mir ohne die erhöhte Drehzahl übrigens zeitweise so kräftig, das man auch ein klares Klackern vom Motor her gehört hat.
-
Was kann man jetzt dagegen tun? Nicht wirklich viel oder?
-
hi,
was haltet ihr von diesen artikeln ?
http://www.trendz.at/product_i…ers_id=28&products_id=268
oder
http://www.liqui-moly.de/liqui…ilalang=d&voiladb=web.nsf
würde eher zu dem liqui-moly zeug tendieren. ist das auch verträglich mit dem n54 motor ???
-
Einen Benzinzusatz "Ventilsauber" habe ich übrigens schon bei meinem M54 1-2 mal reingekippt und habe jeweils einen ruhigeren Leerlauf und eine akustische Verbesserung (=leiser) wahrgenommen.
Das wird nicht viel bringen, da der N54 mit (2 Ladern
) ein DI ist. Das Ventilsauber fliest nur leider nicht an den Ventilen vorbei, sondern wird erst im Brennraum eingespritzt
Die Additive bringen nur etwas bei normalen Saugrohreinspritzern. Das .pdf was ich gepostet habe beinhaltet doch die Lösung für alle DI Fahrer...Mittels Vorschaltgerät im Ansaugtrakt wird das Additiv zugegeben.