Klima aus bei mir (bei Dir mit dem E92 ist das natürlich gemein ),
Automatik "am Gas" betreiben: Immer etwas mehr Gas geben
(also Gasfuß langsam immer mehr treten) und dann Gas wegnehmen,
wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. So schaltet dann
die ATM manchmal sogar 2 Gänge hoch.
Fruchtzwerg: Hast Du EfficentDynamics?
-
-
Zitat
Original von helgjo
Klima aus bei mir (bei Dir mit dem E92 ist das natürlich gemein),
Automatik "am Gas" betreiben: Immer etwas mehr Gas geben
(also Gasfuß langsam immer mehr treten) und dann Gas wegnehmen,
wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. So schaltet dann
die ATM manchmal sogar 2 Gänge hoch.
Fruchtzwerg: Hast Du EfficentDynamics?Also dieses EfficentDynamics funktioniert bei Automatikgetriebe nicht. Was mir nur aufgefallen ist, das ich meinen A3 2.0 TDI Schalter bei 60km/h (Drehzahl ca. 1000) im 5Gang bewegt habe. Das reichte zum Cruisen. Der BMW fährt bei 60km/h scheinbar im 4Gang (bei der Automatik kann man den Gang leider nicht erkennen) (Drehzahl ca. 1500) und lässt sich auch manuell nicht in einen nächsten höheren Gang schalten (er schaltet immer gleich wieder zurück).
-
FZ: Du solltest Dich einmal mit dem EfficentDynamics beschäftigen.
Ich habe das Ding nicht gebaut, aber ich meine, dass beim ATM nur die
Start/Stop(p) - Automatik nicht funktionieren kann und darf.
Bremsenergiegewinnung und Luftspielchen (Kühler) funktionieren schon.
In einer der letzten Automotor-Sport ist ein Bericht drin, warum keine Start/Stop(p):
Hat mechanische Gründe und Geschwindigkeitsgründe, die vor einem
Start an die Automatik gestellt werden. Ist derzeit in der Entwicklung, so BMW.
Bei BMW tut sich sowieso was in Richtung Getriebe (Direktschalter).
Beim VW-DSG konnte man früher auch immer sehen, im welchen Gang man ist.
Beim Steptronic leider nicht. Sowieso ist das BMW-"FIS" hier Multifunktionsdisplay
sowie recht spärlich bestückt. Vielleicht habe ich zu wenig Extras drinWas ich oben zur Steptronic/Automatik geschrieben habe "am Gas betreiben"
ist mir nur im direkten Vergleich zum VW-DSG aufgefallen.
Ich vergleiche hier aber nicht die Getriebe untereinander (kann man nicht),
sondern die Auswirkung auf das Fahrverhalten.
Beim DSG wurde (zumindest bei meinem) die Geschwindigkeit bei gleicher
Gasstellung moderat schneller. Bei der BMW-Automatik ist dies nicht so, hier muss
man vorsichtig mehr und mehr Gast geben. Riesenvorteil: Nimmt man Gas weg,
reagiert die Automatik sofort und das "Pendel" schlägt nach links.
Ich finde, dass man hierüber das Verhalten der Automatik sehr gut steuern kann.
Ich bin schon Multitronic, DSG6, auch mal ein DSG7 und 2 Wandler gefahren.
Trotzdem finde ich das Verhalten dieser Automatik als sehr gut. Und: Ich meine
ganz wirklich, dass man damit richtig gut Spritsparen kann. Aussagen gelten für den
Diesel (177 PS). Den 320i muss man treten, damit er überhaupt los fährt, hatten wir
aber schon zigmal in anderen Beiträgen.... -
Zitat
in der Stadt/Land normal (70-100km/h)
bisher dachte ich in der Stadt ist normal etwas um die 50
aber man lernt nie aus ... spass beiseite, richtig sprit "sparen" klappt am besten, wenn man den Wagen rollen lassen kann - bin von Essen nach Paris laut BC mit 6,2 Liter gefahren und mein BC zeigt eher großzügig an. Der Verkehr in Paris hat den Verbrauch dann aber wieder gut steigen lassen. In D hab ich noch 150 - 170 im Tempomat gehabt, ab Grenze Belgien dann zwischen 100 und 130 - je nachdem wie voll der Verkehr war.
Hauptsache das Auto laufen lassen und im Verkehr mitschwimmen, kaum Bremsen und wenn dann zügig (ohne Kickdown) hochbeschleunigen - man gewöhnt sich dran und ist kaum langsamer als wenn man immer mit Vollgas die Lücken "zufährt". -
Meine auch das der Verbrauch ganz massiv von der Fahrweise beeinflusst wird. Und damit meine ich nicht rasen oder schleichen. Vorausschauendes Fahren bringt ein konstantes Mitfliesen im Verkehr und das braucht auch bei 130 im Schnitt weniger als ein ständiges Abbremsen und Beschleunigen. Und die Nerven schont es auch...
-
Zitat
Original von OlliV8
Meine auch das der Verbrauch ganz massiv von der Fahrweise beeinflusst wird. Und damit meine ich nicht rasen oder schleichen. Vorausschauendes Fahren bringt ein konstantes Mitfliesen im Verkehr und das braucht auch bei 130 im Schnitt weniger als ein ständiges Abbremsen und Beschleunigen. Und die Nerven schont es auch...Ein eindeutiges JA von mir
Ich habe heute morgen meinen Rekord gebrochen. Als ich auf Arbeit ankam, standen sage und schreibe 4.9 l auf dem Bordcomputer
Da bin ich erstmal ums Auto gegangen, um zu gucken, ob nicht die Hälfte fehlt
Also: Vorausschauendes Fahren kann Wunder bewirken! :]
Michal
-
Zitat
Original von helgjo
Und: Ich meine
ganz wirklich, dass man damit richtig gut Spritsparen kann. Aussagen gelten für den Diesel (177 PS).
dem stimme ich uneingeschränkt zu.ZitatOriginal von Fruchtzwerg0250
Der BMW fährt bei 60km/h scheinbar im 4Gang (bei der Automatik kann man den Gang leider nicht erkennen) (Drehzahl ca. 1500) und lässt sich auch manuell nicht in einen nächsten höheren Gang schalten (er schaltet immer gleich wieder zurück).
beim umschalten in manuell aktivierst du ja auch den sogenannten sportmodus.
klar, dass er bei zu geringen drehzahlen zurückschaltet.bei ortdurchfahrten mit 57-58 km/h über GRA befindet sich mein fahrzeug definitiv im höchsten gang bei ca. 1100 umdrehungen.
-
Zitat
bei ortdurchfahrten mit 57-58 km/h über GRA befindet sich mein fahrzeug definitiv im höchsten gang bei ca. 1100 umdrehungen.
Er sollte sich mit knapp 50 auch noch im höchsten Gang bewegen, das ist doch einTeil des „efficient dynamics” Konzeptes.
Für ältere Modelle kann man in den manuellen Modus der Automatik wechseln und dann hochschaltenfalls man diese bisher zu sportlich angelernt hat... irgendwann merkt es dann auch der Automat.
-
Zitat
Original von wat
Er sollte sich mit knapp 50 auch noch im höchsten Gang bewegen
imo klappt das beim 320d nicht. bei deinem 330d kann's evtl. an einer anderen übersetzung und dem höheren drehmoment liegen. -
Zitat
Original von north
imo klappt das beim 320d nicht. bei deinem 330d kann's evtl. an einer anderen übersetzung und dem höheren drehmoment liegen.Nöö, meiner ist bei 50 mit Tempomat definitiv nur im 4ten Gang; sind dann etwa 1200 U/min. Erst bei über 65 und ebener Strecke wird es was mit dem 6ten Gang... liegt vielleicht aber auchdaran, dass meiner ja schon fast 2 wird.
Ich dachte, das der kleine in Verbindung "efficient dynamics" das schafftaber wenn Deiner das nicht kann, dann lag ich mit meiner Vermutung falsch.