wenn in DE dann wohl überall, aber nicht unbedingt umgekehrt
es ist diese servicenummer
0011540300
wenn in DE dann wohl überall, aber nicht unbedingt umgekehrt
es ist diese servicenummer
0011540300
0011540300
Hallo Schwimma
Vielen Dank für die Nummer
Gibts die auch als pdf zum Download?
Habe leider kein Zugriff auf Puma.
Danke sehr
das ist nicht die Puma sondern eine Serviceaktion für Fahrzeuhge bis 12.2008 (Rasseln, Kettenlängung Kettenriss)
die Puma gilt bis 09.2013 (Kettenschaben)
gib ma mail per pn, dann mail ich dir das Dokument
das ist nicht die Puma sondern eine Serviceaktion für Fahrzeuhge bis 12.2008 (Rasseln, Kettenlängung Kettenriss)
die Puma gilt bis 09.2013 (Kettenschaben)
gib ma mail per pn, dann mail ich dir das Dokument
Welche PUMA wäre das & wie aktuell ist die dann ?
Oder geht's bei dem Dokument um die Serviceaktion ? Und, was für eine Serviceaktion überhaupt & welche/n Motor/en betrifft diese ?
es geht immer um den N47(N>)
seit 03.2011 ist es aber das Schab(komfort)problem
die SA ist bis 12.2008, ab 01.2009 ist das Problem entschärft...
Puma:43863106-xx die aktuellste, die ich kenne ist die 29..aber es wird neuer geben (5.2014)
Nach einem Motorschaden habe ich mir jetzt einen Austauschmotor gekauft, 71000km gelaufen BJ mitte 2010. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich jetzt, wo der Motor schonmal draußen ist, die Kette nach Puma umrüste, oder ob ich den Motor einfach einbaue und hoffe.
Meinen e91 habe ich mit ca. 125000km gekauft ohne schabende Geräusche, kann auch nicht genau sagen, wann diese Geräusche angefangen haben. Ich schätze mal bei ca. 160000km hatte dieses rhythmische Schleifen angefangen.
Bei mir war es allerdings schon im Stand zu hören, dieses rhythmisches Schleifen/Tickern .
Mir ist selbst erst vor Tagen bewust geworden, dass es die Kette ist, habe schon vorsorglich das 2massen- Schwungrad getauscht, da ich vermutete, es sei der Übeltäter, brachte aber keine Besserung.
Jetzt bei ca. 268000km ist mir vermutlich eine Drallklappe abgebrochen und hat einen Motorschaden verursacht.
Also ich tät es machen. Die Teile kosten nicht besonders viel und der Aufwand ist ja beim ausgebauten Motor auch geringer. Vorallem hätte ich ein viel besseres Gefühl.
Beide Ketten , Gleitschienen und den Kettenspanner, würde ich sofort wechseln bei der Gelegenheit ! Im Notfall sind die Kosten so hoch, weil der Motor bzw. das getriebe ausgebaut werden müssen
Die Sache ist nur die ich habe auf dem Motor jetzt noch 12monate Garantie.
Zumal müsste ich mir auch erstmal passende Werkzeug besorgen und wirklich Erfahrung mit Steuerkette hab ich auch nicht.
Zumal ich mit meinem alten auch 268tkm gefahren bin mit Schabender Steuerkette.
Weiß einer ob mit dem Tausch ein reißen der kette wirklich ausgeschlossen ist?
Ausgeschlossen ist es nicht, selbst Fahrzeuge mit Kettenüberholung/-erneuerung haben teilweise nach einiger Zeit wieder angefangen zu schaben. Reine Glückssache. Aber ich würds trotzdem machen lassen, sicher ist sicher, und da der Motor eh schon raus ist, kein großartig zusätzlicher Aufwand.