Radschrauben abgerissen, wie gibt es das?

  • Dann wurde ich in dem Fall falsch unterrichtet. Mir wurde es so vermittelt. Das man nicht nur die ersten 3 Gänge hernimmt ist schon klar. Volle 5 Umdrehungen aber auch in keinem Tabellenbuch :X


    Alles weiß ich sicherlich nicht :D Steh ja mehr oder weniger erst noch in den Startschuhen...

  • Sind die Schrauben direkt an der Fläche der Radnabe gerissen?


    Hallo weeedmaan,


    ja, da wo der erste Gewindegang greift sind die Schrauben abgerissen. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich denke die Schrauben wurden gefettet, als sie eingeschraubt wurden, um sie später wieder leichter ausschrauben zu können. Ob die Gewindestücke ein anderes Maß haben, kann ich noch nicht sagen, sie stecken noch im Gewinde. Muß erst sehen wie ich sie da raus bekomme. Du meinst also, die Schrauben sind wegen Materialermüdung gebrochen, und das kann, wenn ich dich richtig verstehe immer wieder passieren. Kann man da irgendetwas dagegen tun?


    aber danke erstmal und Gruß Heinrich

  • @ Stev
    Natürlich stehen die 5 Umdrehungen nicht im Tabellenbuch, habe ich ja auch nicht behauptet ;)


    Aber ich weiß es, da der TÜV bei meinen Winterfelgen gemeckert hat, weil die Schrauben nur 4,5 Umdrehungen eingedreht werden konnten, wenn als 3 Umdrehungen/Gewindegänge ausreichen würden, dann hätte der TÜV bei 4,5 Umdrehungen sicherlich nichts beanstandet :D

  • @ Heinrich


    ich meinte ob die Schraubenteile die NICHT im Gewinde stecken. ;)
    Es ist keine Materialermüdung im eigentlichen Sinne, durch die Reduzierung der Reibung zwischen den Gewinden zieht sich die Schraube in die Länge (der Durchmesser wird in einem bestimmten Bereich kleiner), dadurch kann es sein, dass die Schraube sich etwas lockert (die Flächenpressung zwischen Kopf der Schraube und Felge reicht nicht mehr aus um die Kraft richtig zu übertragen). Somit wird die Schraube beim Fahren auf Biegung und Scherung beansprucht und irgendwann reißt sie ab.
    Einfach mal mit einem Messschieber (im Volksmund auch Schieblehre genannt) den Durchmesser an verschiedenen Stellen messen, ob ein Durchmesserunterschied feststellbar ist (wobei man es wenn die Schraube richtig eingeschnürt ist mir bloßem Auge erkennen sollte).


    Was das Fett auf den Radschrauben angeht, das solltest du schleunigst entfernen und die Gewindebohrungen und Schrauben entfetten, sonst kann das immer wieder vorkommen. ;)


    Fett, Öl oder ähnliches hat in/aneinem Gewinde absolut nichts verloren, es sei denn es wird kontrolliert angewendet, wovon bei einer Werkstatt definitiv nicht auszugehen ist. :lehrer:

  • Okay nochmal erkundigt haha :D Bei einer Verschraubung nehmen die ersten 3 Gewindegänge mehr als 90% der ganzen Kraft auf egal wie tief die Schraube eingeschraubt ist.


    Das der TÜV die 5 Umdrehungen möchte liegt sicher auch an dem Sicherheitsfaktor, der ja deutlich höher ist, wenn Menschenleben im Spiel sind.

  • Okay nochmal erkundigt haha :D Bei einer Verschraubung nehmen die ersten 3 Gewindegänge mehr als 90% der ganzen Kraft auf egal wie tief die Schraube eingeschraubt ist.


    Das der TÜV die 5 Umdrehungen möchte liegt sicher auch an dem Sicherheitsfaktor, der ja deutlich höher ist, wenn Menschenleben im Spiel sind.


    Siehste ;)
    So kommen wir der Sache schon näher :thumbsup:

  • Falsch sie nehmen auch theoretisch nur ca. 90% der Kraft auf :P


    @ Heinrich


    Wenn an den Reststücken der Schrauben in den Gewinden eine Kerbe oder ein anderer Angriffspunkt vorhanden ist, dann kannst du versuchen die Schrauben mit einem Schlitzschraubendreher und einem Hammer herauszudrehen, dies erfordert allerdings viel Zeit und Gedult. :D
    Möglichkeit 2 wäre die Schrauben anzubohren und mit einem Linksausdreher herauszudrehen.


    Es ist halt immer davon Abhängig, wie fest dder Schraubenrest im Gewinde ist. Wenn sie relativ lose sind, sollte die erstganannte Möglichkeit schnell zum Erfolg führen. ;)