Siehe mein Erfahrungsthread würde ich bei profiteile nix mehr bestellen. Lieber bei Autoteile-Teufel.

Preisübersicht Kundendienste + Werkstattbesuche
-
-
Siehe mein Erfahrungsthread würde ich bei profiteile nix mehr bestellen. Lieber bei Autoteile-Teufel.
Bei deinen Fall, würde ich dort auch nichts mehr Bestellen.
Bei mir war alles OK.
Gruß
Stefan -
So, gerader den Rückruf von der Niederlassung bekommen.
Der gute Herr war wirklich sehr höflich und meinte auch, dass viele ihre Teile selbst mitbringen und das auch garkein Problem wäre... Leider unterscheiden sich die Kosten kaum.Ölwechsel mit allen Filtern und eigenenem Öl --> 380€ (Die AW ebenfalls bei knapp 12€)
Ölentsorgungspauschale für 5,2L Öl --> 17€
Alternativ: Ölwechsel mit Filtern und BMW-Öl --> 520€ (!!!!!)Wechsel der Bremsbeläge --> 108€
Wechsel der Bremsscheiben --> 46€
Keine Altteilensorgungskosten (na immerhin)Also rund 600€ + 50€ Öl + ~300€ Bremsen... Ich befürchte, in den sauren Apfel muss ich beißen...
Finde ich schon heftig. Ich hab bei meinemmit mitgebrachten Öl erheblich weniger bezahlt:
6 l orig. BMW-Öl für 38,45€ vom Öldepot.de, Service Motoröl mit Filter = 51,52€, Service Microfilter mit Filter = 43,99€, Service Luftfiltereinsatz mit Luftfilter = 55,06€, Service Kraftstofffilter mit Filter u. Schelle = 66,16€
Da komm ich auf gerade mal knapp 220,-€ incl. Ölfilter, Microfilter, Luftfilter u. Kraftstofffilter statt 380,-€ bei deinem Angebot. Würde mir noch ein zweites Angebot einholen.
Gruß
Johannes
-
Service Motoröl mit Filter = 51,52?, Service Microfilter mit Filter = 43,99?, Service Luftfiltereinsatz mit Luftfilter = 55,06?, Service Kraftstofffilter mit Filter u. Schelle = 66,16?
Das sind in etwa die PREISE, die bei mir die BMW NL allein für die Teile (OHNE EINBAU) berechnet.
Für 200,00 € alles zusammen machen zu lassen, inkl. Material und Einbau aller Filter und Co. hätt ich das sicherlich auch bei meiner BMW NL machen lassen.Aber leider leider leideeeeeeeeeer kann sich jeder X-BMW-Händler alleinige Preise machen, wie er will. Perfekt wären Einheits-Pauschalpreise, so wie das bspw. die "bekannten" Werkstatt-Ketten auch können. Da kostet dann ein Bremsflüssigkeitswechsel inkl. namhaften Premium-Bremsflüssigkeit und besagter "Service" bspw. 39,00 € pauschal, außer für Keramik-Brembo-Sportbremsanlage.
Frage ich bei meinem
nach, soll ich persönlich vorbeikommen, man müsse das im persönlichen Gespräch mit dem Berater eruieren, dann bräuchte es noch die Fahrzeugnummer, weil es anhand der Daten von bspw.:
E90
LCI
12/2008
320d, 177PS, 130KW
Limousine
....
nicht möglich wäre, den genauen Preis zu berechnen. Ich sag da nur: -
So, gerader den Rückruf von der Niederlassung bekommen.
Der gute Herr war wirklich sehr höflich und meinte auch, dass viele ihre Teile selbst mitbringen und das auch garkein Problem wäre... Leider unterscheiden sich die Kosten kaum.Ölwechsel mit allen Filtern und eigenenem Öl --> 380€ (Die AW ebenfalls bei knapp 12€)
Ölentsorgungspauschale für 5,2L Öl --> 17€
Alternativ: Ölwechsel mit Filtern und BMW-Öl --> 520€ (!!!!!)Wechsel der Bremsbeläge --> 108€
Wechsel der Bremsscheiben --> 46€
Keine Altteilensorgungskosten (na immerhin)Also rund 600€ + 50€ Öl + ~300€ Bremsen... Ich befürchte, in den sauren Apfel muss ich beißen...
Die sind ja genial, 380€ für den Ölwechsel obwohl du das Öl selbst mitbringst???? Reden wir hier nur vom Motoröl oder auch vom Getriebeöl???
Bei der Werkstatt würde ich nicht mal das Wischwasser auffüllen lassen, die scheinen ja wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun zu haben....
BTW: Warum muss es unbedingt eine BMW Werkstatt sein??? Dein Auto ist fast 5 Jahre und mit Kulanz ist da eh so gut wie nichts los...von daher kannst auch was selbst machen oder in einer freien Werkstatt...kostet höchstens die Hälfte würde ich jetzt so schätzen...
-
so nun die Preise BMW Procar Köln
Mech. 13,01 €
Karosse 15,95 €
Lack 20,73 €
Elektr. 15,95 €
ich denke so kann man eine Vergleich der Werkstätten herstellen.
Was meinen Oldtimer anbelangt der Geht nicht in die Werkstatt.Weil dort ist kein OBD Anschluss und das fällt offensichtlich den meisten sehr schwer auch nur einmal hinzuhören wen da was nicht so Rundläuft.
Ölwechsel in der Freien Werkstatt koste mir dort 10 € .und keine Altöl Entsorgung. Wozu also nach BMW mit diesem Fahrzeug ??Da sagt der Chef noch guten Tag kostenlos -
Filtergehäusereiniger --> 10,50€ lese ich immer wieder gibt es dafür eigentlich eine Ersatzteilnummer ?.Oder Große Sprühdose großes Geld,wenn es hochkommt noch mal den Lappen drüber ?
-
Die sind ja genial, 380€ für den Ölwechsel obwohl du das Öl selbst mitbringst???? Reden wir hier nur vom Motoröl oder auch vom Getriebeöl???
Bei der Werkstatt würde ich nicht mal das Wischwasser auffüllen lassen, die scheinen ja wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun zu haben....
BTW: Warum muss es unbedingt eine BMW Werkstatt sein??? Dein Auto ist fast 5 Jahre und mit Kulanz ist da eh so gut wie nichts los...von daher kannst auch was selbst machen oder in einer freien Werkstatt...kostet höchstens die Hälfte würde ich jetzt so schätzen...
Tjio, traurig aber wahr - die 380€ für den MOTORölwechsel sind dann inkl. Arbeit, Öl-, Luft-, Mikrofilter... Mir stellen sich bei solchen Preisen auch die Nackenhaare auf - aber mittlerweile habe ich 3 Angebote im Münchener Süd-Westen (2 Händler und eine Niederlassung) und ALLE bewegen sich um die 380€ â–’20€. Warum es BMW sein muss, habe ich bereits geschrieben, auch wenn das Auto 4½ Jahre alt ist. Zudem fehlt mir die Zeit, das Auto für eine Inspektion 50-100km nach Außerhalb zu bringen. das Problem ist, dass hier eine Händlerkette viele Filialen betreibt, diese sind natürlich preislich identisch.
Wenn jemand für den Großraum München einen günstigeren BMW-Händler kennt, IMMER HER DAMIT! Gerne auch im Norden oder Osten von Muc...
Über den Filtergehäusereiniger brauchen wir garnicht erst reden, das ist eine noch größere Frechheit, wie die 24€ für den Tausch des Luftfilters (Arbeitszeit 30sek).
-
Jetzt muss ich aber lachen.
Du vergisst den "Service-Standardumfang". Und bummssssss.... bin ich über jeder freien Werkstatt, die mir das macht.
....Ich hatte schon etliche Service ohne Standardumfang, wüsste nicht, wozu man den zwingen bei einem einfachen Ölwechsel benötigt.
Schade, dass du mir meine Frage nicht beantwortest (kannst?).
....Und ob ich das falsche Auto fahre - wie du behauptest - bezweifle ich.
Ich baller nur nicht meine Kohle für alles raus, was man von mir verlangt. Da hat halt jeder selbst für sich seine Ansichten.
....Ich habe nie behauptet, dass du das falsche Auto fährst, lies meine Beitrag bitte ordentlich, bevor du mir falsche Dinge unterstellst. Ich 'baller meine Kohle' im übrigen auch nicht raus, dafür habe ich viel zu wenig. Und wer verlangt das von dir?
....P.S:
Ich meine - wie im Fall von AgeC_orange, bleibt es ja nicht nur beim "Ölwechsel", dann kommt noch beim Ölwechsel der Luftfilter dazu und der Kraftstofffilter, dann ein Sprüher Filtergehäusereiniger für 10,50 €, eine Standardpauschale...für was auch immer für 23,80 €, dann noch der MANN-FILTER (Luftfilter für 55,53 €, welcher im freien Handel zwischen 30,00 € und 35,00 € kostet (aber ja noch 30-50% BMW-Aufpreis dazugerechnet wird) usw. usw. usw.. und schwuppdiwupp...am Ölwechsel allein ist ja nichts verdient...summiert es sich auf über 100,00 €.
....
Das ein Auto gewartet werden muss ist für dich hoffentlich nichts neues, oder etwa doch? Da muss eben ab und zu der Luftfilter und andere Filter gewechselt werden. Das ist bei jedem anderen Auto auch so. Das hat nichts mit BMW oder sonst was zutun. Wenn man sich wundert, dass solche Wartungen regelmäßig durchgeführt werden müssen bzw. sollten sollte sich vielleicht noch einmal Gedanken darüber machen. Da muss man eben sehen, wie man das hinbekommt, das scheinen aber viele nicht hinzubekommen. Entweder man lässt das eben für relativ viel Geld bei BMW machen, oder man geht in eine seriöse Freie oder man macht es eben selber. Was das sinnvollste für einen ist, muss jeder selber abwägenich finde es immer lustig, wenn leute behaupten blos weil man ein Auto der gehobenen Mittelklasse fährt, hätte man das Geld in Säcken um es zum Fenster raus zu werfen....
....
Wer behaupten denn so etwas? Ich auf jeden Fall nicht....
Man fährt ein Auto das neu mal schon horrend viel Geld gekostet hat (50-60k) Warum muss das zwangsläufig heißen das man bei jedem Werkstattbesuch abgezockt wird???
....Natürlich soll man nicht abgezockt werden. Aber wenn man sich wundert, dass Filter gewechselt werden, ist das Problem nicht die Werkstatt. Ein Auto muss gewartet werten und da gehören Filterwechsel mit dazu. Und oftmals sind die Wartungen je teurer, desto teurer der Wagen ist, so ist das eben mal.
....
Theoretisch könnte ich auch in eine freie Werkstatt gehen, allerdings lege ich selbst immer Wert auf ein lückenloses Serviceheft beim Autokauf und ich wollte den Touring in rund 2 Jahren wieder verkaufen (je nach Familienplanung)
....Wieso sollte das Checkheft ausschließlich durch BMW gepflegt werden können? Das wird hier im Forum regelmäßig behauptet, verstehe ich aber nach wie vor nicht. Auch bei einer Freien bekommst du einen Stempel ins Checkheft, welches damit weiter gepflegt wird.
Bremsen sind da nicht relevant, kauf dir bei Autoteile-Teufel ATE Bremsen und lass die in einer freien Werkstatt tauschen.
Eben, man muss nur wissen, wie man an der richtigen Stelle Geld sparen kann.
-
Ich hatte schon etliche Service ohne Standardumfang, wüsste nicht, wozu man den zwingen bei einem einfachen Ölwechsel benötigt.
Schade, dass du mir meine Frage nicht beantwortest (kannst?).
Du sorry.
Aber ich wünsche mir keinen Service-Standardumfang, was glaubst du denn?Und deine Aussage war (ohne das zig-zitieren....), dass wenn ich jeden Euro zweimal umdrehen müsste um durchs Leben zu kommen, das falsche Auto zu fahren.... auch eine Unterstellung, oder? Aber Schwamm drüber
Ich habe eine gewisse berufliche wie demnach auch finanzielle Stellung, dass ich zwar nicht jeden Euro zweimal umdrehen muss, wohl aber ein gesundes Bewusstsein, was "horrend und überteuert" ist.Klar bleibt es jedem selbst überlassen, wo er mit seinem Wagen hinfährt, ob zu der privaten Hinterhofwerkstatt auf'n Land fürn Fuffi für alles oder zu einer der bekannteren Werkatt-Ketten wie ATU und Konsorten oder aber zur Premium-Werkstatt von BMW.
Hier geht es ja hauptsächlich um die Kosten die verursacht werden und mit denen bin ich - in meinem Falle, für mich sprechend - eben bei BMW direkt unzufrieden bin.Aber wie du prima geschrieben hast: Ein Scheckheft muss nicht ausschließlich nur mit BMW-Stempeln versehen sein, scheckheftgepflegt kann ein Fahrzeug auch so sein (wenn einem das wichtig ist...).
Ansonsten gibt's sicherlich schönere Sachen, die man sich gönnen mag allein, mit Freunden oder der Freundin/Frau, was als Differenz übrig bleibt zwischen der Freien und der BMW-Werkstatt.