Hallo zusammen,
lese schon bisschen länger mit und habe gleich mal ein riesen Problem mit meinem E90(dem Verkäufer eher)
Und zwar habe mir vor einer Woche einen 
E90/318/Bj2006/50 tsd km.Preis 13.000,00 € in einem großen (kein Kieß) 
Autohaus gekauft. Habe den Verkäufer zich mal gefragt ob das Auto 
geprüft wurde auf Unfälle oder Unstimmigkeiten. Seine Antwort war 
selbstverständlich immer positiv.
Jetzt habe ich vor zwei Tagen 
in einem BMW-Autohaus den Lack überprüfen lassen und es wurde 
festgestellt, dass sich auf der rechten Seite um den Tankdeckel herum 
eine doppelt so hohe Lackstärke befindet also sonst wo (160 mu normal an
der Stelle 300-340 mu). Auch ist die Arbeit sehr unsauber ausgeführt 
worden (lackierte Staubkörner, Lacktränen, unsaubere Kante beim 
Lackübergang). Ausserdem stimmen die Spaltmaße nicht 100 % mit der 
linken Tür überein
Habe den Verkäufer über diese Unstimmigkeit 
informiert, und er wiederum hat sich bei dem Kunden der das Fzg. in 
Zahlung gegeben hat informiert. Der Kunde behauptet nun, dass das 
Fahrzeug mal aufgrund von einem Lackschaden dort lackiert wurde und es 
100 % unfallfrei ist. Natürlich ohne Rechnung.
Ist natürlich total beschissen beim Wiederverkauf des Fzg.
Habe gelesen , dass der Verkäfer verpflichtet ist das Fahrzeug auf solche 
Mängel zu prüfen. Zudem soll er in der Haftung stehen bei solchen 
Schäden.
Kann ich auf einer Wertminderung/Nachlass bestehen? Wenn ja, was für ein Betrag wäre realistisch?
Bitte um Info, da ich noch nie mit so einem Mist zu tun hatte. Viell. kennt sich hier jemand mit sowas aus?
Danke im Voraus
 
		 
				
	 
 