Vorderbremsen fällig


  • und ich weiß dass es GARANTIERT ordentlich gemacht ist. ich nehme mir extra zeit alle auflageflächen /Nabe /Felge peniebel sauber zu machen.


    ... so habe ich es auch gemacht. Und plötzlich kein Zittern beim Fahren oder beim Bremsen. Ein wahrer Genuss. :D

  • scheinbar sind die original bmw-Bremsscheiben immer noch nicht beschichtet und gammeln entsprechend.


    Hier das Thema http://www.motor-talk.de/forum…o-hinnehmen-t3487009.html
    wahrscheinlich tauschen die Leute dann schneller, bringt also mehr Geld in die Kasse


    Hat mich immer auch sehr genervt. Da hat man schöne Felgen, aber die Nabe und die Scheibe rosten erbärmlich. Deshalb auch der Kauf der beschichteten von ATE. Die sind jetzt 1 1/4 Jahre drauf und kein Gammeln. Beschichtung auf der Nabe hält sehr gut.

  • Also die Ate Scheiben sind Schei.... 2 -3 richtig gebremst sind die Dinger verzogen :cursing:
    Textar kann ich nur empfehlen (ist auch Erstausrüster), kosten auch nicht viel mehjr wie die ATE
    Beläge Textar oder EBC BLACK/Green immer zufrieden mit .


    PS bei den EBC Klötzen geht das Felgen putzen Rucki Zucki

  • Hi, da ich mich zurzeit mehr oder weniger nach allem Informiere was an Service fällig ist habe ich ein paar Fragen.
    Ich habe jetzt schon herausgefunden das Textar oder ATE gut sein sollen, nach einer Suche habe ich diese gefunden.
    http://www.bremsen.com/guensti…tml?einbauort=Vorderachse
    Nun die eigentliche Frage, ich hab zwar noch 27.000 km vorne und 46.000 hinten aber ich will nicht später suchen wie ein bekloppter :D
    Ich habe jetzt ca. 41.000 km drauf, wird in 27.000 km die Bremsscheibe auch gewechselt?
    Angenommen die Scheiben bleiben drauf und da sind jetzt Beläge von ATE drauf, kann man trotzdem auf Textar wechseln? ( Verträglichkeit zu den Bremsscheiben, Sprich ATE Scheibe und Textar klotz oder umgekehrt )
    Ich bin nicht so bewandert in Sachen Auto deswegen muss ich so viele Fragen stellen. Ich hoffe ihr versteht mich :D


    Grüße Alex


    Edit: Kann ich einfach die Sachen dann zum Service mitnehmen oder muss man das vorher absprechen?
    Letztes Auto war ein Astra und ich war nicht 1 mal bei Opel zum Service, nur in der Freien Werkstatt da hab ich alles in den Kofferraum und die haben es eingebaut.

  • Klötze und Scheiben muss nicht gleicher Hersteller sein.
    Scheibe wird gewechselt wenn Mindestmass erreicht ist. Meistens hält eine Bremsscheibe 2 Satz Klötze aus.

  • Es geht erst mal nur von vorne? Um welche Scheiben geht es denn, 292x22
    oder 300x24? Irgendwie nicht ganz leicht die Fragestellung herauszusuchen.


    Mal ehrlich, wovon reden wir eigentlich? Die Scheiben kosten doch in diesen
    Formaten 'nen Appel und 'nen Zwerg! Die macht man einfach neu und fertig.
    Tauscht man nur die Beläge, dann hat man beste Chancen, dass die uralten
    Scheiben noch vor den neuen Belägen fällig sind. Das lohnt einfach nicht.


    Außerdem ist insbesondere die ganz kleine Bremse, sollte der 318er sie auch
    als Touring haben, nun nicht gerade üppig dimensioniert, und mit abnehmen-
    der Scheibendicke (sowie wegen Rost zugequollener Innenbelüftung) wird sie
    garantiert nicht besser.


    Unterschiedliche Marken kann man in aller Regel kombinieren. Es wäre auch
    schlimm, wenn's anders wäre.
    Ich würde nach mehrfachen gemachten sehr gemischten Erfahrungen aber
    die Finger von Textar lassen, auch wenn es ein OEM ist. Meine Empfehlungen
    wären orig. BMW, Ferodo Premier sowie vielleicht noch Ate und Pagid.
    Ich persönlich würde bei den Belägen zu Ferodo greifen. Und wenn Ate, dann
    möglichst keine Ceramic.
    Bei den Scheiben sind AP, Brembo, Ate und abermals orig. BMW die vermutlich
    derzeit beste Wahl für einfachen Serienersatz.


    Wir hatten das hundertfach in anderen Themen, die ganz erheblich mehr her-
    geben als dieser ziemlich schwache Fred hier. Ich hätte den nicht ausgegraben.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device