Hmm interessanter finde ich den Satz unter der anmerkung mit Garrett, denn prinzipiell hat jeder E90 eine variable Turbinengeometrie, da würde sich die Frage stellen, warum soll das nur bei Garrett nicht mehr genau einstellbar sein

Turbolader von MITSUBISHI ?? hat jemand erfahrung damit?
-
-
ich würde immer nen neuen Turbo nehmen
du sparst da am falschen Ende imhoobs nun 1800,- kostet neu oder 1400,- gebraucht - da überleg ich nicht lange
-
Dieses Angebot ist mehr eine Werbung als sonst was
"kein überholter oder regenerierter Schrott und auch keine Nachbauten"
hier wird Werbungstypisch verallgemeinert"Kein billig China, Japan, ( X, Z ) Import !!! "
und was glauben die Herren woher der Mitsubishi Lader kommt? aus Deutschland vielleicht? :gruebel:man darf das alles nicht so verllagemeinern. Es gibt Firmen die sich auf Lader übeholen spezialisieren und solche Lader sind meist besser als neue weil die penibel von Hand wieder zusammengebaut werden und jeder einzelne kontrolliert wird. In der Serie werden sicher nur Stichproben kontrolliert. Eine 100% Qualitätssicherung wäre viel zu teuer.
Und einfach zerlegen, reinigen und zusammenbauen spielts mal gar nicht, da unsere 0815 Lader alle Gleitlager haben, und wenn diese mal hinüber sind würde das ein Blinder der auf einem Ohr taub ist mitbekommen daß da was nicht stimmt.
Ich hab bei meinem letzten Auto auch den Lader(war auch ein MHI) auf einen überholten getauscht und bin damit knappe 80tkm gefahren bis ich das Auto verkauft habe.
Ich würde jederzeit wieder einen überholten Turbo einbauen, allerdings würd ich nicht einen bei "irgendeinem" ebay Händler kaufen wo ich nicht weiß wie und was der gemacht hat. Ich würd mit dem kaputten Turbo zu ner renomierten Firma fahren und das machen lassen.Ist ja das gleiche wenn ich einen kompletten Motor beim Motorenbauer überholen lasse, der rennt nacher mit Sicherheit besser als ein neuer.
-- das Problem ist halt immer ne gute Firma zu finden. Und selbst in guten Firmen gibts schlechte Mitarbeiter, von denen einer, wenn ich Pech habe, gerade meinen Turbo überholt.
... aber bei einem neuen Turbo kann ich ja auch Pech haben. Sieht man doch hier. Manchen reicht der Turbo locker über 200tkm - anderen fliegt er schon vor 100tkm um die Ohren. -
...
-
Laut EisDave ist ja der Lader vom 330d ne Alternative, hast du genauere Infos darüber???
Was für einen Lader hat den der Alpina D3 drin??? Ist das nicht auch der vom 330d??? -
Soweit ich weiß hat der Alpina den Garret vom 330d drin und auch nen anderen Ladeluftkühler.Mit der ganzen Geschichte sollte man dann aber zu nem gescheiten Optimierer fahren.
-
Richtig der Alpina hat der 330d Lader drin mit 330d Ladeluftkühler usw. so wie ich es weiter vonr mal beschrieben habe, was sicher eine top Sache wäre und angesichts der Preise gar nicht mal so viel teurer als den originalen wieder einzubauen
Ich empfehle Unique Autotechnik
-
es gibt aber 2 MHIs beimm M47
den 2006er und ab 2007 einen überarbeiteten und es sind auch teilweise Garretts verbaut
-
wo steht das mit dem 330d lader beim alpina 320d?
der 330d hat einen anderen anschluss bzw. krümmer mit V-Bandschelle (spannschelle) und der 320d einen flansch. also braucht man da einen anderen krümmer und den bekommt man nicht ohne alpina fahrzeug -
Das ist wahr, dass Alpina den 330d Lader fährt ist nicht offiziell, aber die Aussage seitens Alpina war mal, man setze einen etwas größeren Garrett-Lader ein aus größeren Modellen
Und ja, natürlich braucht man andere Krümmer oder eine andere Verbindungsmöglichkeit, darum kümmer ich mich, wenn es soweit ist^^