Turbolader von MITSUBISHI ?? hat jemand erfahrung damit?

  • Hmm interessanter finde ich den Satz unter der anmerkung mit Garrett, denn prinzipiell hat jeder E90 eine variable Turbinengeometrie, da würde sich die Frage stellen, warum soll das nur bei Garrett nicht mehr genau einstellbar sein ?(


  • :dito:
    -- das Problem ist halt immer ne gute Firma zu finden. Und selbst in guten Firmen gibts schlechte Mitarbeiter, von denen einer, wenn ich Pech habe, gerade meinen Turbo überholt.
    ... aber bei einem neuen Turbo kann ich ja auch Pech haben. Sieht man doch hier. Manchen reicht der Turbo locker über 200tkm - anderen fliegt er schon vor 100tkm um die Ohren.

  • Soweit ich weiß hat der Alpina den Garret vom 330d drin und auch nen anderen Ladeluftkühler.Mit der ganzen Geschichte sollte man dann aber zu nem gescheiten Optimierer fahren.

  • Richtig der Alpina hat der 330d Lader drin mit 330d Ladeluftkühler usw. so wie ich es weiter vonr mal beschrieben habe, was sicher eine top Sache wäre und angesichts der Preise gar nicht mal so viel teurer als den originalen wieder einzubauen ;) Ich empfehle Unique Autotechnik ;)

  • wo steht das mit dem 330d lader beim alpina 320d?
    der 330d hat einen anderen anschluss bzw. krümmer mit V-Bandschelle (spannschelle) und der 320d einen flansch. also braucht man da einen anderen krümmer und den bekommt man nicht ohne alpina fahrzeug

  • Das ist wahr, dass Alpina den 330d Lader fährt ist nicht offiziell, aber die Aussage seitens Alpina war mal, man setze einen etwas größeren Garrett-Lader ein aus größeren Modellen ;) Und ja, natürlich braucht man andere Krümmer oder eine andere Verbindungsmöglichkeit, darum kümmer ich mich, wenn es soweit ist^^