[How To] Wenn der Klimalüfter quietscht/zirpt/pfeift -> Ausbau Klimalüfter

  • Nachdem mir das Gesurre von meinem Lüfter etwa 1 Jahr lang auf den Keks ging, hab ich das Teil endlich mal gefettet. Super Anleitung - Danke!


    Der Ausbau ging ja noch - beim Einbau hatte ich echt Sorge, dass ich Leitungen quetsche oder irgendwas abbreche. Da ist kein Millimeter zu viel...


    Gefettet habe ich mit Weißem Fett + PTFE aus der Sprühflasche. Zunächst mit KontaktWL gereinigt. Mal sehen, wie lange das hält. Erster Gedanke
    nach dem Wiedereinbau und Einschalten der Lüftung: Schei**e - kaputt. Es war nix zu hören. Aber es kam Luft :thumbsup:


    Mir ist aufgefallen, dass an 2 Rotorblättern Metallclipse befestigt sind. Vermutlich um eine Unwucht auszugleichen. Falls bei jemandem der Lüfter
    nach dem Fetten immer noch nicht Still sein sollte, könnte sich einer der Clipse verabschiedet haben.

  • Guten Abend zusammen,


    seit einiger Zeit habe ich ein wahrnehmbares "quietschen" im Innenraum. Ich habe davon mal ein kleines Video angefertigt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Handelt es sich hierbei um den besagten Klimalüfter? :whistling:


    Danke für eure Hilfe!


    Liebe Grüße


    Justin

  • Also ob es das ist oder nicht kann ich dir nicht genau sagen. Jedoch hört sich das Ganze bei mir anders an. Es klingt bei dir als ob es zwischendurch weg ist. Bei mir ist das eher sehr beständig und nimmt Anstieg der Gebläsestufe zu.

  • Kann das aber schon sein. Bei mir war das nur nach Temperaturunterschieden und feuchter Luft, und dann auch nur beim beschleunigen oder Linkskurven. Und es war bei mir dann auch so unterbrochen nicht beständig...



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Habe meinen jetzt auch mal ausgebaut, bei mir auch hartnäckiger Rostbefall. Habe es mit WD40 gesäubert und dann mit S100 Kettenspray eingesprüht, oben sowie unten am Motor. Wirklich leichtgängiger dreht er sich nicht (hat aber keine Punkte wo er hängt, also dreht sich ohne punktuelle Widerstände), aber wenn das Quietschen damit gelöst ist, bin ich glücklich :thumbup: Ansonsten kommt einer von Valeo rein, da ist die Gebläseendstufe mit dran für 77 Euro (bei BMW insgesamt 267 Euro) :whistling:


    Ausbau war etwas knifflig, weil die Düsen für die Fußraumheizung im Weg sind, die kann man anscheinend auch nicht mal eben abmontieren. Naja, er ging raus, also muss er auch irgendwie wieder rein gehen :D Ich werde es gleich in Angriff nehmen, wenn sich der Gestank vom Kettenspray etwas verflogen hat. Ausbau hat ca. 10 Minuten gedauert. Die Lasche die man hochziehen muss (also Richtung Boden) befindet sich unter dem Kabelbaum in Richtung Motorraum.


    EDIT: Einbau ist geglückt. Etwas knifflig, weil sehr viele Kabel im Weg sind. Beim Einbau sollte man den zum Motorraum gerichteten Teil zuerst in Position bringen. Da das Ding nicht ganz rund sondern oval ist, kann man ihn dann durch Drehen auch an den Fußbelüftungsdüsen vorbei "drehen". Achtung: Hinter den Düsen ist ein kleiner Kabelstrang versteckt, den muss man wegdrücken, sonst klemmt man ihn ein!


    Quietschen ist weg - mal sehen, wie lange :) Achso, im Rotor hing bei mir ein komisches Stück Schaumstoff, das gehörte da definitiv nicht hin :whistling:

  • Du fährst also auch die Sonderausführung "zirpende Grille" :D
    Klingt genau wie bei mir. Manchmal weg...dann wieder da...ganz unterschiedlich.
    Gehe auch davon aus, dass es eben jener Lüfter ist...sein Ausbau ist schon geplant. Mir ists im Moment bloß zu kalt draussen (keine Garage - na ja - also ich habe eine...aber die ist irgendwie schon mit anderem Zeugs voll 8| )

  • Glaub mal, bei dem Ein- und Ausbau wird dir warm :D Ich hab's auch draußen auf dem Parkplatz gemacht, hoffentlich hat mich niemand gesehen wie ich rücklings im Beifahrerfußraum liege :juhu:


    Bei mir trat das übrigens ca. die ersten 5 Minuten nach dem Kaltstart auf, danach nur noch sporadisch und lustigerweise fast immer im Stau.

  • Nachtrag: der Lüfter ist nicht mehr zu hören auf Stufe 2, vorher hat man ihn immer leise surren gehört. Top!


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • Darf/Muss mich hier leider auch mal einreihen...
    Ich habe auch das nervige Pfeifen von meinem Lüfter! Kommt aber erst ab ca. 90 km/h und verschwindet über 70 km/h. Oder natürlich wenn ich das Gebläse komplett ausschalte. (Hab keine Klimaautomatik).


    Ich habe als erstes den Klimalüfter entfernt und nach der geposteten Anleitung gereinigt und geschmiert. Das hat aber nichts gebracht und ich habe mir einen neuen bestellt. Den eingebaut, voller Vorfreude auf die Autobahn und dann die Ernüchterung, das Geräusch ist immer noch da...


    Ich weiß nicht was ich noch machen soll, das Geräusch treibt mich immer mehr und mehr in den Wahnsinn!


    Wie würdet ihr weiter vorgehen? Danke für die Tips!


    Grüße

  • Hallo Leute,


    ich habe auch einen 320d E91 und bei mir quietscht es allerdings aus den mittleren Lüftungsschlitzen. Kann das wirklich der Lüfter sein, wenn der doch im Beifahrerraum verbaut ist? ?(
    Das Quietschen kommt vor allem wenn ich bremse, wenn ich gas gebe isses weg. Ist aber definitiv was mit der Lüftung (Gebläse aus - Geräusch weg).


    VG!
    Jan