Komfort Zugang

  • Zitat

    Original von wat


    Trotzdem habe ich nicht die Batterie gewechselt, sondern einfach den Schlüssel ins Schloss gesteckt und bin dann ne größere Runde gefahren. Danach ist bei meinem wieder alles normal!


    Beim Komfort-Zugang gibts im Schlüssel eine Batterie, keinen Akku.


    Bei einm Schlüssel mit Akku wird dieser induktiv geladen (keine elektrischen Kontake), d.h. im Schlüssel gibts ne Spule und ein bischen Elektronik, die den Ladestrom auf den Akku bringt. So wird der Akku geladen, so soll es sein.


    Beim Schlüssel mit Batterie gibt es keine Spule und keine Lade-Elektronik. Das wäre auch gar nicht gut für eine Batterie, weil die durch den Ladestrom Schaden nähme. Deshalb wird die Batterie des Schlüssels auch nicht geladen, wenn man ihn in das "Schloss" steckt.


    Im übrigen habe ich ähnliche Probleme mit dem Komfortzugang wie der TE. Ich werde für sowas sicher kein Geld mehr ausgeben.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Zitat

    Original von ikkeRR


    Beim Komfort-Zugang gibts im Schlüssel eine Batterie, keinen Akku.


    Hallo!
    Ja. Das ist richtig und ist mir auch bekannt.
    In der BAL steht ja auch beschrieben den Initiator des Komfortzugangs bei temporären Funktionsstörungen durchaus auch mal in den Schacht zu stecken.


    Ich empfinde den Komfortzugang trotz allem aber wirklich als nützlich und hilfreich.
    Würde ihn wieder ordern.
    Wenn's denn auch mal ordentlich funktionieren würde :rolleyes:


    Viele Grüße

  • Zitat

    Original von Eifel_70
    In der BAL steht ja auch beschrieben den Initiator des Komfortzugangs bei temporären Funktionsstörungen durchaus auch mal in den Schacht zu stecken.


    Das hat aber nichts mit Laden zu tun, sondern mit Daten-Aktualisieren.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Zitat

    Original von ikkeRR
    Beim Komfort-Zugang gibts im Schlüssel eine Batterie, keinen Akku.


    Ich wüsste nicht, wo irgendwer etwas anders behauptet hat.
    Trotzdem brauche ich bei Fehlermeldungen zum Komfort-Schlüssel, lediglich den Schlüssel in den Schat zu stecken und dann etwas damit zu fahren.
    Wenn ich nach einer Fehlermeldung wie z.b. "Schlüssel nicht im Fahrzeug" diesen nicht in den Schacht stecke, kann ich beim nächsten Mal nicht starten oder bekommen zumindest kurz nach dem Start wieder die Meldung. Stecke ich aber den Schlüssel in den Schacht ist wieder Ruhe.
    Als Tip für den ein oder anderen Leser mag dieses vielleicht trotzdem hilfreich sein ;) Schliesslich steht darüber in der BA nur, dass man beim freundlichen die Batterie wechseln lassen sollte.


  • Ich kann auch ein Lied von meinem Komfortzugang singen :D


    "Motorstart nicht möglich" und so ein Mist, obwohl der Schlüssel in meiner Hose ist ?(


    War schon 2 mal deshalb beim :D. Aaaaber wenn man dort ist funzt natürlich ALLES EINWANDFREI!!!


    Naja, da muss man wohl mit leben...

  • Für mich liegt das grundsätzliche Problem dieses "Features", dass es nicht tut, wozu es da ist:


    - Es ist dazu da, den Komfort zu erhöhen; einfach den Schlüssel bei sich tragen und alles wird gut.


    - In der Realität ist das aber nicht so: man muß sich viel zu sehr gedanklich mit dem System auseinandersetzen.



    Auch immer wieder schön: 2 Personen mit Schlüssel nähern sich dem Auto; wer darf jetzt welche Tür aufmachen, damit auch bitte der zuletzt eingestellte Radiosender spielt?

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Ich habe auch das problem und ich sage euch ejtzt wie Ihr das Lösen tut.



    Und zwar.



    geht mal an eure türklinke, ohne das Handy bei uch zu haben, in keiner Tasche, legt es einfach weg und das Auto wird bei Jeden Handgriff auf und zu gehen.



    Durch die Stahlen des Handys funktionert das nicht so gut mit dem Komfortzugang.


    testet es mal selber.


    Also bei mir ist es so, sobald das handy nicht an mir ist, funktioniert es einwandfrei!!

  • Hallo!
    Dankeschonmal für die Beiträge.
    Also am Handy liegt's bei mir nicht. Auch ohne Handy Probleme beim Starten. (Nicht immer, aber hin und wieder).


    Mir geht's ja in erster Linie um die Verzögerung beim Abschließen.
    Und wollte von Euch wissen, ob's bei Euch auch so ist.
    Liegt da jetzt ein Fehler vor, oder ist das nunmal so?
    Also ein Verriegeln des Autos direkt nach dem Tür schließen ist bei mir nur mit Verzögerung möglich.
    Wie schon geschrieben, muss ich immer erst einen Augenblick warten wenn ich die Tür geschlossen habe. Wenn ich dann die Kontaktfläche am Griff berühre geht's.
    Aber nie direkt nachdem ich die Tür geschlossen habe. :(


    Sieht immer irgendwie doof aus.
    Steige aus dem Auto aus, schließe die Tür und verharre dann für eine "Gedenksekunde" neben dem Wagen bevor ich dann per Fingerauflegen verriegeln kann :nonsense:


    Ich könnte ja auch per Knopfdruck auf die Fernbedienung absperren. Aber will ich ja nicht weil ich ja Komfortzugang hab :lol:


    Viele Grüße

  • Also der Komfortzugang ist eines der besten Sachen finde ich.


    Probleme hab ich eigentlich keine außer beim autowaschen wenn ich mim hochdruckreiniger drüber geh sperrt er auf und zu aber des ist mir wurscht. mein auto ist jetzt zwei jahre alt und es hat insgesamt evtl. 3 mal nicht funktioniert das kann ich verkraften. was nicht immer so toll funktioniert ist der kofferraum wenn ich an einer mauer nah dorten steh ansonsten hab ich handy rechts schlüssel links alles ok so