Ja also entweder ist der Walker Filter von der Effizienz kacke, oder es liegt am Auto. Wie Ihr schon schreibt, zu große Ruß Entwicklung. Aber wie finde ich das raus?
Gerade das mit der zu großen Rußentwicklung glaube ich nicht. Das ist nur die Interpretation durch das Steuergerät. Erinnere dich mal daran, wie das vorher war. Das Plateau bei 24,78g. Ich meine, ein Motor produziert ja nicht munter Ruß bis ein bestimmter Beladungswert erreicht ist, und hört dann auf. Und irgendwann macht er weiter. Nein, der Fehler ist die Interpretation durch das Steuergerät, und die beruht (nicht nur, aber vor allem) auf dem Differenzdruck.
Ich hatte das mal in einem 5er Forum gelesen, dass es Probleme mit dem NAP Filter gibt. Aus der Erinnerung raus: die Dinger haben nicht funktioniert, sind am Schluss rausgeflogen und durch Originalteile ersetzt worden - das war zumindest die offizielle Nachricht. Vielleicht hat der Walker ein ähnliches Problem.
-Also laufen tut die Karre wie Sau.
-AGR habe ich sauber gemacht und Funktion getestet
-Korrekturwerte der Einspritzdüsen ausgelesen, ->unauffällig.
-im Ansaugrohr vom Turbo sind Öl Spuren. Soll aber auch normal sein habe ich mir sagen lassen. Trotzdem habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung mal neu gemacht.
- den Filter- und den Sensortausch habe ich mit dem Argument "Filtertausch" und "Sensortausch" mit dem Programm To*l32 mitgeteilt. Kann ich das sonst noch irgendwie dem Steuergerät erklären?
Ja, ich glaube schon, dass dein Motor gesund ist.
Was die Arbeit an der ECU angeht, hatte ich ja schon mal beschrieben, wie das beim abläuft. Das dauert auch 45 Minuten. Das ist nicht einfach ein Klick, und alles ist fertig. Man muss eben unterscheiden zwischen dem Zurücksetzen der Serviceanzeige im BC (das ist ein netter Hinweis, nicht mehr) und eben neuen Adaptionswerten für die ECU. Die scheinen sehr wichtig zu sein, und ich mache den Tausch nicht, bis ich das alles selbst zurücksetzen kann.
Die Schelle und die Dichtung zwischen Turbo und Filter sind beide neu gekommen.
Die Sache mit der reklamation stellt sich natürlich nicht so leicht da, weil mein Auto ja kein Fehler anzeigt. Das beruht ja alles nur auf meine Beobachtungen.
Wenn du alle 250km eine Regeneration beobachtest, hast du ja schon einen Fehler. Der 325d von route3 regeneriert alle 1000km und hat bis dahin nur 16 bis 20g Ruß eingesammelt. Das sind zwei völlig verschiedene Welten, über die wir da reden. In dem Zusammenhang interessiert der Diff.-Druck schon.
Ach man, das ist alles Scheiße. Ich bin mal gespannt wie sich eure Original Filter in nächster Zeit so schlagen.
Das mit dem Tuner DPF OFF programmieren ist der Grund warum ich es noch nicht gemacht habe mit dem Filter leer räumen. Habe aber auch gelesen, das mann sogar so fahren kann. Dann macht die Karre nur alle 1000km ne Zwangsregeneration. Das soll dann wohl etwas laut klingen, sonst passiert nichts. Glaube nicht das er dann Flammen spuckt![]()
Manche sagen, er stinkt, manche sagen, er raucht, bei anderen ist alles super. Muss man vielleicht mal ausprobieren.
(...)Die Werte sind auch alle plausibel.(...)
Habe den schlauch von Drucksensor abgezogen und mit einer Schraube dicht gemacht. Komischerweise kommt so kein Fehler im Bordcomputer.
(...)
Kannst du mal ein Log hier veröffentlichen? Gerade die Sache mit dem Differenzdruck interessiert mich da schon. Am besten in Verbindung mit Rußbeladung, Drehzahl, Motordrehmoment. Wäre super!
Kein Fehler vom BC, das wundert mich jetzt. Das hieße ja schon fast, dass dein Auto sich für den Diff-Druck garnicht interessiert, aber dann sollte er nicht zwischendurch regenerieren.
Dubios.