Verbleibende km DPF

  • Moin,

    nach gefühlten 8 Stunden ;) den gesamten Thread durchgelesen

    jo, da is schon etwas zusammen gekommen, seit ich die Kacke selber - Ende Oktober letztes Jahr - hatte.
    Ne, lass mal - ändere Dein Fahrverhalten nicht. Man sollte das Auto schon so fahren, wie es für Dich, den Verbrauch, die Sicherheit etc richtig ist - sind ja keine Sklaven des sch... DPF (oder doch ? ;) ).
    Die Regeneration läuft für gewöhnlich schon ganz stabil ab. Normalerweise merkt man (zunmindest bei meinem 325d) auch gar nicht wann er regeneriert und pauschal "regenerationsfreundlich" zu fahren - ich hab'S auch bald wieder aufgegeben ;)


    Wenn ich den A... jetzt mal hoch kriege schreib ich meine Monitoring App für iPhone um. Mal Zeit finden.. Aber es stimmt schon: Wenn man die Information hat wann er regeneriert und die aktuelle Regenerationstemperatur, dann kann man durch das Fahrverhalten die Regeneration gewaltig unterstützen.

  • bei einem Kilometerstand von 164.000KM noch 200.000 als Restreichweite angezeigt werden...

    Auf diese Restreichweite beim DPF würd ich mich nicht unbedingt verlassen. Das Thema hatten wir auch schon mal - weiß nu nicht mehr ob in diesem Thread oder in einem anderen... Der Wert ist rein heuristisch. Die Steuerung versucht mitzurechnen, wie voll der Filter ist: Wie viel Kraftstoff wurde verbrannt wie viel Ruß ist dabei entstanden und wieviel Asche entstand aus dem Ruß bei der Regeneration des Filters. Das über 200tkm mitzurechnen / aufzusummieren ohne jegliche Instrumentierung des Prozesses (wird ja nix gemessen wie die Reaktionen im filter wirklich laufen, außer der Temperatur im DPF) da kommen mE Hausnummern raus bei.


    Meine DDE sagt z.B. 187tkm Restreichweite (Mit D*S ausgelesen) und das seit Monaten... Ich hab nun 97tkm auf der Uhr. Also sicher kein realistischer Wert. Realistisch wären (bestenfalls) 100tkm in meinem Fall.

  • Eine App für Android ist wohl in Arbeit bzw. befindet sich bereits in der Testphase. Wann die kommen wird und ob die auch die Regenerationsphase oder den Abgasgegendruck anzeigt weis ich leider nicht. Wenn ich mal Zeit finde auf meinem Netbook Android zum laufen zu bekommen, dann werd ich da als Tester mit machen. Bin mir nur noch nicht sicher obs klappt, da ich jetzt nicht gerade der Linux-Crack bin und Android nur das Asus-EEE (als nicht Android-Netbook) unterstützt :S

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Schade ich dachte es gäbe schon etwas Android taugliches... ;(


    Ich finde die VAG Lösung besser die einen darüber informiert, dass der Filter gerade regeneriert. So wird der Regenerationsvorgang nicht unterbrochen.

  • Ich finde die VAG Lösung besser die einen darüber informiert, dass der Filter gerade regeneriert. So wird der Regenerationsvorgang nicht unterbrochen.

    Jo, das ist halt Strategie. BMW & MB haben sich für den Transparenten Ansatz enschieden, d.h. der Anwender soll von all diesen dingen unberührt bleiben.
    Man muss auch sagen, dass das DPF Zeug bei BMW und Benz relativ gut und stabil läuft - von Anfang an weg eigentlich.
    Verglichen jetzt mit VW / Opel etc. Wo Berichte waren, dass es bei niedrigsten Laufleistungen schon verstopfte Filter etc gab. Die Leute der Fraktion sind tw auch total entnervt, weil sie nach Feierabend aufm' Heimweg noch ne Runde drehen müssen weil das Lämpchen gerade leuchtet. Diesen Unmut wollten sich BMW & MB eben sparen. Und der Normalfall gibt ihnen mE Recht! Bis auf unseren 325d Problemdiesel gibts bei BMW eigentlich kaum Probleme mit Verstopfung des Filters mit Ruß wg mangelhafter Regeneration!


    Die meisten Meldungen im Kontext DPF z.B. von 320d Fahrern, die ja das Gros der 3er Dieselfahrer ausmachen, liefen immer darauf raus, dass da der Filter einfach schon die Lebensdauer (Aschevolumen) erreicht hatte.

  • Also ich habe jetzt folgende Beobachtung bezüglich DPF gemacht.


    Habe gemerkt dass die Leistung etwas nachgelassen hat, besonders untenrum ist er wie eingeschlafen.
    Bin dann längere Strecke BAB (1400km) gefahren und die Leistung hat sich verbessert.
    D.h. dass DPF selbst bei der täglichen 25km-Strecke zugeschissen wird. Klasse.
    Die Strecke besteht aus 65% Land und 35% Stadt, teilweise 30-er Zone, allerdings muss ich zugeben dass ich untertourig fahre da der Wagen genug Leistung hat und "hochziehen" nicht notwendig ist.
    Ein Paar mal im Monat fahre ich Autobahn ca. 100km, aber woher soll der Motor wissen dass er in diesem Moment regenerieren soll?
    Dieser Ablauf mit DPF scheint dem Turbo nicht gut zu tun.
    Ist nicht wirklich ausgereift das Ganze. Bei dem reinen Stadtverkehr ist DPF dann schnell tot.


    Gruß.

  • Hi
    hier mal ein neuer Bericht.
    325d, Bj, 2008, 96000km, letzte Woche dann die Meldung "Partikelfilter", sie können weiterfahren aber mal bei BMW vorbeischauen.
    Hab ich dann auch gemacht; die haben mir nen neuen Partikelfilter für 2080 Euro incl. Märchensteuer angeboten..........dann bauen wir ihn sogar ein.
    Ich hab dann dankend verzichtet und das Teil von nem Freund ausbauen lassen.
    Für 350 Euro dann zwei Ortschaften weiter professionell reinigen lassen. http://www.dpf24.de/
    Kann ich empfehlen, sitzen in der Nähe von Augsburg, super netter Kontakt, schneller Service. DPF wurde aufgemacht und komplett gereinigt. waren angeblich 54 gr. Asche drin.
    Anschließend wieder einbauen und heute von BMW alle Fehler löschen lassen und Adaptionswerte (wie hier empfohlen) auf 0 gesetzt.
    Das Fahrzeug geht jetzt wieder wie Sau..........wird mir erst jetzt bewusst, wie schlecht der lief...........merkt mann aber auch nicht, da das ganze sicherlich schleichend schlechter wird.
    Das ganze hat mich jetzt 700 Euro gekostet. (incl. Softwareupdate.............wollte da mein CHIPTUNING löschen; ging aber nicht, da die Motorsteuerung kein Update angefordert hat) Dieses kann ich dann nur vom Chiptuner entfernen lassen. Ich bin mit den Jungs von BMW so verblieben, dass ich nach ca. 2000km komme und wir mal schauen, ob der Filter schon wieder schlechter wird. .............WIE ist Eure Meinung zum Thema Chiptuning und DPF?


    ABER JETZT ZUM WICHTIGSTEN: Mein Kumpel (der mir den Filter ausgebaut hat) hat als aller erstes den Ölstand kontrolliert.........ES WAR CA. 1 LITER ÜBER MAXIMUM. Hier findet extreme Ölverdünnung durch Diesel statt, wenn die Reg. nicht mehr läuft und der Filter zu geht. Worst Case wäre gewesen, dass der Motor hoch geht.
    ICH WERDE JETZT ALLE PAAR WOCHEN DEN ÖLSTAND CHECKEN!!!!!!!!!!


    Ansonsten wolte ich mal fragen, ob s jetzt schon ne wirklich gute App gibt, die hier mehr hergibt. Ansonsten werde ich mir wohl BMWhat holen.


    Vielen Dank an s Forum, wieder mal viel gelernt.


    Gruß Markus

  • Ich kann Dir garantieren dass Dein 700 Euro raus aus Fenster geschmissen ist. Die Reinigung bringt nichts, in ein paar tkm wird er wieder zu, da die Beschichtungen so wohl vom Kat als auch vom Rußfilter nicht mehr tadellos gewesen sind. Durch Reinigung werden sie noch schlechter, so geht die Regeneration wesentlich schlechter. BMW hat beim 325d den Mist eingebaut. Man sollte entweder neuen Filter plus 330d Software rein machen, oder eben Ersatzrohr. Wenn Du einen guten Tuner kennst, kriegst Du noch den DPF rausprogrammiert, dann brauchst Du keine Sorge mehr um die Ölvermehrung zu machen, und Du darfst Kurzstrecken so oft fahren wie Du willst, sparst Du den Sprit gepaart mit besserem Ansprechsverhalten, und die Umwelt wird Dir danken.

  • Hi
    das mit der Software für den 330 musst du mir erklären?
    Ich habe nach nem neuen Softwareupdate gefragt, und mir wurde gesagt, dass meiner das neueste hat
    Danke
    Gruß Markus

  • Es geht um eine Freischaltung vom 325d nach 330d, also Kennfeld Aktivierung. Genaue Erklärung wurde von DomFFM gegeben. Leider finde ich die Beiträge von UNIQUE Tuning nicht mehr. Dort wurde erklärt dass die beiden Kennfelde in einem 325d Steuergerät vorhanden sind. Da 330d das Problem nicht hat, kann man davon ausgehen dass die kastrierte Leistung im 325d die Schuld ist.