Fahrlichtsteuerung problem

  • Der Sensor sitzt neben dem Regensensor in der Windschutzscheibe mittig Richtung Dachkante. Die durchsichtige Einheit ist der Lichtsensor, die blaue Einheit der Regensensor - ich vermute mal nicht das auf diesem ein toter Vogel liegt den du unterwegs aufgegabelt hast :rolleyes:


    Dein linker Blinkerhebel hat einen Wippenschalter integriert, den betätigst du bei angeschalteter Zündung und kannst somit durch die Menüs "fahren". Zum Auswählen eines Menüpunkts mußt du die Taste im linken Blinkerhebel drücken. Ich denke mal das war jetzt einigermaßen verständlich, spätestens wenn man auf dem Fahrersitz ist sollte man die Schalter sehen können ;)

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

    2 Mal editiert, zuletzt von Perplex ()

  • Der Sensor sitzt neben dem Regensensor in der Windschutzscheibe mittig Richtung Dachkante. Die durchsichtige Einheit ist der Lichtsensor, die blaue Einheit der Regensensor - ich vermute mal nicht das auf diesem ein toter Vogel liegt den du unterwegs aufgegabelt hast :rolleyes:


    Dein linker Blinkerhebel hat einen Wippenschalter integriert, den betätigst du bei angeschalteter Zündung und kannst somit durch die Menüs "fahren". Zum Auswählen eines Menüpunkts mußt du die Taste im linken Blinkerhebel drücken. Ich denke mal das war jetzt einigermaßen verständlich, spätestens wenn man auf dem Fahrersitz ist sollte man die Schalter sehen können ;)


    Okay so blöd bin ich auch wieder nicht :) Habe das Tagfahrlicht auf OFF. Habe ca 30 sek, gewatet Schlüssel raus und dann wieder rein,grüne Leuchte leuchtet wieder.


    Mal schauen wie es sich morgen im Tunnel verhält ob es dann angeht oder nicht. Werde auch nochmals den Putzlapen nehmen und ordenlich die Scheibe putzen vorallem die Sensor gegend.Kann das wirklich sein dass,das Heiswachs beim Waschen den sensor bei der fahrt so beinträchtigt das er nichts mehr erkennt?




    Danke nochmals für alle Tips!!

  • Mal schauen wie es sich morgen im Tunnel verhält ob es dann angeht oder nicht. Werde auch nochmals den Putzlapen nehmen und ordenlich die Scheibe putzen vorallem die Sensor gegend.Kann das wirklich sein dass,das Heiswachs beim Waschen den sensor bei der fahrt so beinträchtigt das er nichts mehr erkennt?

    Ich denke nicht, dass der Heißwachs - bei bestimmungsgemäßem Gebrauch - irgendeine Art von Einschränkung verursacht... Wäre mir zumindest neu :sleeping:

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • War ja nicht bös gemeint mit dem Bordcomp^^ Oft schaltet meine Automatik das Licht auch an bewölkten Tagen, mittags an (vom Regensensor will ich garnicht erst anfangen :pinch: )

  • Nach Deiner Beschreibung, dass das grünbe Licht am Schalter mal leuchtet und mal nicht, scheint alles richtig zu funktionieren und es müsste am TFL liegen. Wie in dem anderen Thread geschrieben, hatte ich das Problem, dass der Licht-/Regensensor falsch eingstellt war und daher hat das Licht (trotz TFL = aus) immer geleuchtet. Bei mir hat aber das grüne Licht am Schalter auch IMMER geleuchtet. Sensor wurde neu programmiert und nun geht die Automatik wieder, wie sie soll.


    Man soll sich übrigens auch nicht wundern, die Automatik schaltet selbst bei tief stehender Sonne das Licht ein. Das wäre auch bei dem neuen 5er noch das "Problem", meinte der Servicetechniker in der BMW NL.

  • TFL ist aus. Bin heute öfters durch Tunnel etc gefahren. Sensor schaltet einwandfrei. Ich habe mir erlaubt auf die Amatur des Lichtschalters etwas drauf zu klopfen siehe da Grüne Lampe an nochmals klopfen Lampe aus. Habe den Lichtschalter ausgebaut und wollte schauen was da genau der Fehler ist. Erster Gedanke mal das Lämpchen tauschen aber siehe da das sind alles LEDs. Habe somit wieder alles wieder zusammengebaut und werde schauen das ich einen neuen Lichtschalter bzw. Innenelektronik bekomme.



    Danke für die ganze Hilfestellungen :)



    Lg


    3erbmwibk