Longlife 04 5W30
Erfüllt die neuesten Anforderungen
von BWM- Otto- und Dieselmotoren (auch mit Partikelfilter), sowie die
Vorgaben der neuesten BMW Longlife-LL04 Spezifikation
Gruß, Stefan
Longlife 04 5W30
Erfüllt die neuesten Anforderungen
von BWM- Otto- und Dieselmotoren (auch mit Partikelfilter), sowie die
Vorgaben der neuesten BMW Longlife-LL04 Spezifikation
Gruß, Stefan
Alles anzeigen
![]()
Longlife 04 5W30
Erfüllt die neuesten Anforderungen
von BWM- Otto- und Dieselmotoren (auch mit Partikelfilter), sowie die
Vorgaben der neuesten BMW Longlife-LL04 Spezifikation
Gruß, Stefan
Wie bereits gesagt, ist das LL04-Öl für Benzin-Motoren geeignet und wird auch vom BMW eingefüllt aber das LL01 ist für Benzin-Motoren die bessere Wahl. Hier mal ein Artikel aus dem zroadster.com-Forum:
ZitatAlles anzeigenEin Öl, welches LL04 erfüllen muss, kann sich bei den Additiven nicht so "frei" austoben wie ein Öl, welches "nur" die LL01 erfüllen muss.
LL04 ist in den aschegebenden Additiven Reglementiert, die aus Phosphor und Schwefel aufgebaut sind. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn dies nicht gerade Verschleißschutzminderer wären.
Beim Diesel ist das egal, der dreht eh keine 6.000 1/min, der kommt mit weniger Verschleißschutzminderern aus.
Richtige Racing-Öle haben extrem viel Additive auf Phosphorbasis drin - scheint also gut zu sein.
Auch Mobil1 hat sein 0W-40 nicht auf LL-04 umgestellt, eben wegen dieser Additive.
Und ja, alle Z4-Motoren vertragen das LL04-Öl. Bei neueren Fahrzeugen steht im Hanbuch, dass LL-01 die erste Wahl ist, LL-04 jedoch alternativ genommen werden kann.
BMW füllt grundsätzlich LL-04 ein, das kommt aus'm Fass.
Ich persönlich fordere meinen Motor auch gern mal bis zum Drehzahllimit und ich fühle mich einfach wohler, wenn ich da ein entsprechend hochwertiges Öl drin habe ... mir ist dabei egal ob es das "Beste" ist ... aber ich will, dass es ein Spitzen-Öl ist.
Castrol 5W-30 wäre für mich kein Öl, welches ich einfüllen würde, da das Mobil1 0W-40 deutlich besser ist (höherer VI). Die paar Euro mehr sind mir total egal. Der Reifenverschleiß ist viel, viel höher (finanziell).
Alles anzeigenWie bereits gesagt, ist das LL04-Öl für Benzin-Motoren geeignet und wird auch vom BMW eingefüllt aber das LL01 ist für Benzin-Motoren die bessere Wahl. Hier mal ein Artikel aus dem zroadster.com-Forum:
Zitat
Ein Öl, welches LL04 erfüllen muss, kann sich bei den Additiven nicht so "frei" austoben wie ein Öl, welches "nur" die LL01 erfüllen muss.
LL04 ist in den aschegebenden Additiven Reglementiert, die aus Phosphor und Schwefel aufgebaut sind. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn dies nicht gerade Verschleißschutzminderer wären.
Beim Diesel ist das egal, der dreht eh keine 6.000 1/min, der kommt mit weniger Verschleißschutzminderern aus.
Richtige Racing-Öle haben extrem viel Additive auf Phosphorbasis drin - scheint also gut zu sein.
Auch Mobil1 hat sein 0W-40 nicht auf LL-04 umgestellt, eben wegen dieser Additive.
Und ja, alle Z4-Motoren vertragen das LL04-Öl. Bei neueren Fahrzeugen steht im Hanbuch, dass LL-01 die erste Wahl ist, LL-04 jedoch alternativ genommen werden kann.
BMW füllt grundsätzlich LL-04 ein, das kommt aus'm Fass.
Ich persönlich fordere meinen Motor auch gern mal bis zum Drehzahllimit und ich fühle mich einfach wohler, wenn ich da ein entsprechend hochwertiges Öl drin habe ... mir ist dabei egal ob es das "Beste" ist ... aber ich will, dass es ein Spitzen-Öl ist.
Castrol 5W-30 wäre für mich kein Öl, welches ich einfüllen würde, da das Mobil1 0W-40 deutlich besser ist (höherer VI). Die paar Euro mehr sind mir total egal. Der Reifenverschleiß ist viel, viel höher (finanziell).
Ich würde das nicht verallgemeinern. Richtig ist, dass Phosphor und Schwefel wichtige Aditive sind, die auch und gerade bei der Alterung und damit Verdünnung des Öls durch Kraftstoffeintrag ihre Verschleißschutzfähigkeiten ausspielen können. Mann darf aber nicht vergessen, dass normalerweise im Motor kein mechanischer Kontakt zwischen den beweglichen Motorbauteilen statt findet, sondern nur Bewegung auf dem Ölfilm. Für diese zwei Stoffe gibt es Ersatzadditivierung in LL04 Ölen, leider mit dem Nachteil, dass diese Additive schneller altern als die anderen zwei benannten. Trotzdem sind Saps bzw. Verschleißschutzverbesserer überall drin. Wer also sein Ölwechselintervall nicht bis zum letzten ausreizt und auch noch viel Kurzstrecke fährt hat mit einem LL04 keinen höheren Motorverschleiß. Im Gegenteil das Edge LL04 0w40hat zum LL01 Mobil 1 0w40den viel höherer Scheerfestigkeitswert, also den Wert der etwas über die Schmierfilmstabilität aussagt. Und erst wenn der reißt gibt es überhaupt mechanischen Verschleiß Und irgendwie müssen die es ja hinbekommen haben diesen Nachteil zu kompensieren und trotzdem ein extrem hochwertiges Öl mit extremen Verschleißschutz zu entwickeln. Damit brüstet sich Castrol ja auch noch. Das neue LL04 Edge soll den deutlich höheren Verschleißschutz haben als das Alte Formula RS, damals ein Aschereiches LL01
Zudem hängt der Saps Gehalt indirekt mit dem HTHS Wert (umso mehr S/P anteile umso höher der HTHS-Wert) zusammen und da übertrifft das LL04 ja bekanntlich das LL01 von Mobil, warum soll ein Motor mit LL04 Castrol und höherem HTHS Wert schneller verschleißen als ein Motor mit LL01 und niedrigerem HTHS Wert'?...
mal ein beispiel: Das Catrosl Edge LL04 in 0w40 erfüllt folgende Normen:
ACEA A3/B3/B4/C3
ACEA C3 mid-saps Öl mit HTHS > 3,5mpas, Qualität wie A3/B3/B4 jedoch mit höheren Anteilen an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel als bei C1 (also ein Mid-Saps Öl )
ACEA B3 hohe Qualität, besonders scherstabil,für verlängerte Intervalle, hoher Verschleissschutz HTHS >3,5mpas
ACEA B4 wie B3, jedoch mit verbesserter Kolbensauberkeit
ACEA A3 hohe Qualität, besonders scherstabil,für verlängerte Intervalle, hoher Verschleissschutz HTHS >3,5 mpas
(Daten aus http://www.motor-talk.de/forum…e-2-entwurf-t1805204.html)
Also hoher Verschleißschutz und hoher HTHS Wert
Das vielgepriesene LL01 vomn Mobil (ACEA A3/B3-04, A3/B4-04) erfüllt jedoch auch nur die gleichen Normen... Warum soll es bei gleich hoher Klassifizierung mit Vorgaben zum Verschleiß und niedrigerem HTHS Wert dann besser sein als ein LL04 von Castrol? Argumente bitte
Bevor man sich also mit LL01 oder LL04 auseinander setzt sollte man eher auch die viskosität des Öl's achten. Hier ist bis zu einer gewissen Grenze mehr immer besser als weniger Maßgeblich zum Verschleiß trägt der HTHS Wert eines Öl's bei, also der Punkt an dem das Öl die Belastung nicht halten kann und der Schmierfilm reißt und somit mechanischer Abrieb (Verschleiß) überhaupt stattfinden kann
Und hier verstehe ich die Leute nicht, die freiwillig ein 5w30 Öl fahren Diese haben einen viel niedrigeren HTHS Wert (auch bei LL01 Freigabe) als ein LL04 0w40 oder ein LL01 0w40, auch wenn sie nicht aschearm sind
Durch BMW-Händler werden die 5w30-Öle nach meiner Erfahrung meistens aus Unwissenheit empfohlen. Es ist einfacher das bei BMW genutzte "Universalöl" zu empfehlen als konkrete nach dem verbauten Triebwerk und dessen speziellen Bedarf zu schauen.
Mir wurde auch ein 0w30 bzw. 5w30 für den N52 empfohlen - zum Service gibts in 2 Wochen dann trotzdem ein 0w40 (Mobil 1).
Ich kenne mich bei Ölen nicht 100%ig gut aus (und schon garnicht so gut wie du offensichtlich ) aber ohne sich jetzt so gut auszukennen habe ich das Castrol Edge RS 0w40 bei mir drin, weil Member wie du dies hier immer wieder empfehlen und die Gründe dafür habe ich auch verstanden. Das Wissen (das ich durchs lesen hier und eigene Erfahrungen erworben habe) gebe ich dann natürlich gerne an unwissende weiter. Ich hatte diesen Artikel nur kopiert, weil Stiefen meinte, dass 5w30 LL04 DAS Öl für den 318i vom TE wäre, was ja offensichtlich nicht der Fall ist. Dachte selber auch, dass das LL01 Mobil1 besser ist aber gut, dass du uns hier eines besseren belehrst
Dann kann ich also in Zukunft uneingeschränkt für jeden Motor das Castrol empfehlen
Mir wurde auch ein 0w30 bzw. 5w30 für den N52 empfohlen
mit welcher Begründung? Dass da die Gewinnspanne am größten ist
mit welcher Begründung? Dass da die Gewinnspanne am größten ist
Der will doch nur das Beste....
In diesem Fall wurde es empfohlen, weil ich mein Öl selber mitbringen will (160€ + MwSt. für 6.5l sind einfach nur krank) ... von daher meine Theorie der Bequemheit.
ich muss das thema noch mal aufrufen.
da ich nicht viel ahnung vom oel hab.
hab auch nen benziner kann mir einer nen link schicken für oel
hab hier mal einen http://www.ebay.de/itm/Origina…rtung&hash=item19cae403d9 kann ich das auch kaufen?
mfg
ich muss das thema noch mal aufrufen.
da ich nicht viel ahnung vom oel hab.
hab auch nen benziner kann mir einer nen link schicken für oel
hab hier mal einen http://www.ebay.de/itm/Original-BMW-Moto?=item19cae403d9 kann ich das auch kaufen?
mfg
jupp, kannst nicht viel damit falsch machen
Fahre seit über 20 Jahren Castrol synthetik (aktuell 0w40). Meine Autos (die ich gehalten habe) konnten damit Laufleistungen >300000km realisieren (und der Motor war dann immer noch gut....es war die Peripherie mit Karosserie oder Getriebe die mich zum jeweiligen "Aufgeben" veranlasste).
Konsekutiv meine Empfehlung: 0w40. Die Mehrkosten hole ich über die Laufleistung rein.
MaxJ30