Traumwagen gefunden, leider uni schwarz. was tun?

  • naja, der preis ist insofern sehr gut, als dass es diese ausstattung sonst oft erst in juengeren wagen ab anfang 2010 gibt. und dafuer legt man dann locker 30000 hin. fuer sich alleine betrachtet ist er wegen alter und laufleistung vielleicht nur guter durchschnitt, aber wenn man dadurch 5000 euro sparen kann und einen 1,5 jahre und 25 tkm mehr nicht stoeren, ist es ein schnaeppchen.


    sorry aber such mal bei mobile nach den anforderungen diese 5 teile haben viele autos ab baujahr 2008. da kannst du dir dann deine farbe aussuchen und hats noch wneiger fahrleistung (wenn du auf die m-fahrwerk verzeichten kannst)


    Edit: Hör auf dein herz was das zu dem Auto sagt ^^

  • aufs herz hoeren ist gut... das sehe ich ja nach der probefahrt nachher :)


    aber zeig doch mal die vielen wagen fuer 25000, die meine anforderungen erfuellen? ich finde sie einfach nicht, zumindest als facelift mit schaltgetriebe nicht...


    das m fahrwerk ist mir nicht so wichtig... fuer 1000 euro bekomme ich sicher was gescheites zum nachruesten. nur muss der wagen dann auch nochmal 1000 euro weniger kosten.

  • Ich verstehe das Problem nicht,


    mein Alter Audi A3 war auch Uni Schwarz. Pflegen musste man ihn klar mehr als metallic Lack, aber jedesmal wenn er frisch gewaschen neben dem A6 von meinem Vater (Schwarz Metallic) stand ging mir förmlich einer ab :D


    Die Farbe ist einfach wunderschön wenn das Auto sauber ist...


    Also für mich wäre es kein Grund das Auto nicht zu kaufen :thumbup:

  • Habe selbst Uni-Schwarz und bin davon auch nicht ganz überzeugt. Mein Vater hat schwarz metalic, deswegen habe ich einen recht guten Vergleich.
    Bei mir reicht eben schon die kleinste Berühung z.B. mit einem Staubsaugerschlauch an der Tanke aus, um ungewünschte "Riefen" zu bilden. Diese kann man zwar wieder herauspolieren, aber wer macht das schon?


    Zudem fahre ich wegen meiner Sommerbereifung nur 2-3 mal im Jahr in die Waschanlage, man sieht sogar nach einmal Waschen deutliche Schlieren und "Kratzer"! Zum Vergleich mein Dad fährt einmal die Woche mit seinem Auto in die Waschanlage und man sieht NICHTS.


    Ein weiterer Punkt gegen Uni Lack, ist die weiter oben angesprochen "Weiche" des Lackes. Wie ich den Wagen bekommen habe, war der Lack robuster. Mittlerweile ist er im wahrsten Sinne des Wortes weicher geworden.


    Mein Fazit: Beim nächsten Fahrzeug wird es Metalic sofern es ein dunkler Farbton wird.

  • Ich habe noch einen e46 aus 2002 in UNI-schwarz und habe die Farbe nie bereut!
    Du darfst halt nicht in die Waschstraße fahren,aber Klarlack ist auf der Uni Farbe auch drauf :!:
    Sieht auch mit 190 TKM noch ansehnlich aus, wenn er gerade geputzt wurde..........

  • mit einem Staubsaugerschlauch an der Tanke aus, um ungewünschte "Riefen" zu bilden.


    ja und? passiert bei jedem anderen Lack auch ;) Nur fällt es eben nicht so auf :whistling:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ein weiterer Punkt gegen Uni Lack, ist die weiter oben angesprochen "Weiche" des Lackes. Wie ich den Wagen bekommen habe, war der Lack robuster. Mittlerweile ist er im wahrsten Sinne des Wortes weicher geworden.


    Das ist absoluter Schwachsinn. Wer mal selbst poliert hat weiß wie hart der Lack nach 3 Jahren ist :!: Der wird nicht weicher. Hatte letztens ein Gespräch mit einem Lackierer der mir das bestätigt hat...Lack wird nicht weicher!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Uni Lacke haben auch heute noch keine Klarlackschicht drauf. Ist mitunter auch ein Grund weshalb die nicht gerne Waschanlagen sehen. Ein Bekannter wollte es auch nicht glauben bis er die schriftliche Bestätigung des Lackaufbaus von seinem VW Dealer für seinen schwarzen Golf 5 GTI bekommen hat. ;)

  • Ich habe noch einen e46 aus 2002 in UNI-schwarz und habe die Farbe nie bereut!
    Du darfst halt nicht in die Waschstraße fahren,aber Klarlack ist auf der Uni Farbe auch drauf :!:
    Sieht auch mit 190 TKM noch ansehnlich aus, wenn er gerade geputzt wurde..........


    Kannst du nicht vergleichen, leider - mein E46/ M3 von 2002 hatte ich auch schwarz uni, damals war die Lackierung noch "härter" als die aktuelle, dies wurde mir übrigens von meinem Aubereitungs Spezi bestätigt...Klarsichtlack ist drauf...so ein Schwachsinn kein Klarsichtlack bei uni schwarz :rolleyes: