Hartnäckig eingebrannter Bremsstaub trotz Felgenversiegelung

  • Hallo zusammen,


    ich habe am Wochenende meine Winterräder montiert und in dem Zuge gleich mal die Sommerräder für die Einlagerung ein wenig geputzt.


    Die Sommerräder (313er Felge) hatte ich dieses Jahr das erste mal seit April montiert. Da Sie nagelneu waren habe ich mir ein kleines Set von Swizöl, bestehend aus dem Vorreiniger und dem Felgenwachs Autobahn, gegönnt. In mehr stündiger Arbeit hatte ich die unbenutzen Felgen erst gereinigt und dann mit dem Autobahn versiegelt. Jetzt nach der Reinigung für die Einlagerung ist mir aufgefallen, dass sich leider wohl trotz der Versiegelung einiger Bremsstaub ganz ordentlich eingebrannt hat :( da bin ich schon ein bissi enttäuscht von Swizöl. Eigentlich hatte ich gehofft in Zukunft auf Felgenreiniger verzichten zu können aber spätestens für die nächste Versiegelung brauch ich wohl doch wieder einen Reiniger. Zu letzt hatte ich den Sonax Extreme der auch ganz ok war aber so richtig hartnäckigen Bremsstaub löst der auch nicht gerade.


    Habt ihr ein paar Tipps was gegen wirklich hartnäckigen Bremsstaub hilft ? Mal abgesehen von dem allseits bekannten Felgen Teufel mit Säure...


    Schonmal vielen Dank für eure Inputs

  • Das beste gegen hartnäckigen Bremsstaub ist wöchentlich waschen ;) Ich habe meine 313er nur mit Carnauba-Wax versiegelt, das auch auf den Lack kommt und habe keinen sehr hartnäckigen Bremsstaub, der nicht mit bissel Wasser, Schampo und nem Microfaser-Waschahndschuh abgänge. Grundsätzlich gilt das Autobahn als eine der besten Versigelungen und 3-4 Schichten halten sehr lange. Wichtig, man sollte mit den Felgen allgemein Waschanlagen meinden, das mögen die lackierten/glanzgedrehten BMW/BBS-Felgen nicht so ;)

  • Finest, hast Du während des Jahres keinen Felgenreiniger benutzt, Dein Auto mit Spüli gewaschen oder gar durch die Waschanlage gescheucht? Das alles würde nämlich Deine Wachssschicht auf den Felgen angreifen. Da bringt auch das teuerste Wachs nichts.


    Ansonsten halte ich es auch wie EisDave: mit gutem Wachs versiegeln, alle 1...2 Wochen mit einem guten Shampoo und einem Mikrofaser-Waschhandschuh waschen. Ich fahre viel Autobahn und benutze dennoch das ganze Jahr über keinen Felgenreiniger.
    Nur beim Wechsel von Sommer- und Winterreifen helfe ich mit einem Felgenreiniger nach, aber selbst ohne Felgenreiniger geht der Bremsstaub auch im Innenbett gut weg. Als Felgenwachs habe ich Collinite 476 und Finish Care FK1000 verwendet und bemerke zwischen beiden Wachsen keinen Unterschied.


    Als Felgenreiniger kann ich Dir den bösen roten Felgenteufel empfehlen, wenn Du was sanftest suchst, dann würde ich Dir den Surf City beyond steel empfehlen.

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • Ich habe im Frühjahr meine nagelneue Felgen auch mit einem Poorboys Wheel Sealant Versiegelung bearbeitet. Habe gleich fünf Schichten draufgetan. Da ich sehr selten zum Felgen waschen komme, hat es für mich voll rentiert. Das Dreck geht nach drei-vier Wochen zwischen der Wäsche nur mit Schaumwasser ohne Druck runter. Da ich am Anfang eher skeptisch war, hat es mich vollkommen überzeugt.


    Probier erst Mal kein agressives Zeug, sowas wie Meguiars Hot Rims All Whell Cleaner Felgenreiniger, mit dem habe ich bei anderen Felgen gute Ergebnisse erziehlt. :)

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank schonmal für eure Beiträge.


    @ KTManni Hab das ganze Jahr über mit dem Swizöl Felgenmicrofasertuch und normalen Autoshampoo (Petzold's Mild) gewaschen.


    Was mir aber beim lesen eurer beiträge auf anhieb auffällt ist, dass ihr alle mehrere Schichten Wachs aufgelegt habt, ich habe aber nur eine Schicht aufgetragen !


    Denke mal das das der Hauptgrund ist für die zum Teil hartnäckige Verschmutzung.

  • @ KTManni Hab das ganze Jahr über mit dem Swizöl Felgenmicrofasertuch und normalen Autoshampoo (Petzold's Mild) gewaschen.


    ui, dann dürfte es keine Probleme mit dem Wachs geben, bin jetzt ratlos...
    Ich selbst habe auch schon mit mehreren Wachsschichten gearbeitet, aber auch "nur" mit einer Wachsschicht. Eine Wachsschicht hat auch über die ganze Saison gehalten- einen Sommer bzw. einen Winter, auch bei verschiedenen Fahrzeugen...
    Du hast also alles richtig gemacht. Ich würde die Sache nochmal beobachten. Hast Du die Winterfelgen auch gewachst?

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!


  • ui, dann dürfte es keine Probleme mit dem Wachs geben, bin jetzt ratlos...
    Ich selbst habe auch schon mit mehreren Wachsschichten gearbeitet, aber auch "nur" mit einer Wachsschicht. Eine Wachsschicht hat auch über die ganze Saison gehalten- einen Sommer bzw. einen Winter, auch bei verschiedenen Fahrzeugen...
    Du hast also alles richtig gemacht. Ich würde die Sache nochmal beobachten. Hast Du die Winterfelgen auch gewachst?


    Ne die Winterfelgen hab ich nicht gewachst. Naja ich werde mir demnächst mal nen neuen Felgenreiniger holen (denke mal Felgen Teufel oder wieder Sonax)


    und versuchen die Verschmutzung komplett zu entfernen. Das nächste Mal werde ich auf jedenfall aber mehr als eine Schicht auftragen.

  • Ich habe meine Winterfelgen mit dem Zeugs versiegelt Nigrin Felgenversiegelung und bin durchaus positiv überrascht davon!
    Hat jetzt schon mehrere Waschanlagen überstanden (schäm) und Felgen sehen noch aus wie neu :thumbup:

  • Ne die Winterfelgen hab ich nicht gewachst. Naja ich werde mir demnächst mal nen neuen Felgenreiniger holen (denke mal Felgen Teufel oder wieder Sonax)


    und versuchen die Verschmutzung komplett zu entfernen. Das nächste Mal werde ich auf jedenfall aber mehr als eine Schicht auftragen.


    ja klar, gerade bei den Winterfelgen ist Wachs sinnvoll, der Pot reicht doch ewig! Dann kannst Du auch die Standzeit beobachten. Der rote Aluteufel ist gut, für Angsthasen gibt es noch den grünen Aluteufel ohne Säure.

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!