_SR_
Ich möchte Dir gar nicht großartig widersprechen, aber nebenbei etwas anmerken.
1. Preis
Beim E90 kostete der 335i knapp 43.000 €, der M3 63.000 €
Ausstattungsbereinigt schmolz dieser Vorsprung aber schnell auf 10.000 € zusammen, denn der M3 hat vieles serienmäßig, was man beim 335i hinzu kaufen musste.
2. N54/55
Der Sechszylinder-Biturbo ist einer der besten Motoren in dieser Leistungsklasse und die Mitbewerber beißen sich die Zähne daran aus, auch nur etwas annähernd gleichwertiges auf den Markt zu bringen.
Welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung am Ende bereit stehen, kann und will ich nicht beurteilen- was auch nicht von Bedeutung ist, denn man muss ja immer den Serienzustand als Referenz hinzu ziehen.
Und da gibt es nun die Leistungsstufen mit 306 PS (Serie 135i, 335i, etc...), mit 326 PS (PPK) und 340 PS (1M, Z4 35si).
Welche Änderungen nun nötig und möglich sind, um nun erheblich mehr Leistung zu generieren, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen- aber wir werden es in naher Zukunft erfahren
3. 1M <-> F80
Ich selber stand dem 1M mehr als skeptisch gegenüber- und musste meine Meinung grundlegend revidieren! Ein tolles Spassauto!!!!
Nur ob die Basis ausreicht, um im M3 zu bestehen weiß ich ehrlich gesagt derzeit nicht. Aber auch das wird sich im Laufe der Zeit herauskristallisieren. So wie ich hörte, sollen schon Anfang 2012 einige Informationen abgesetzt werden.
In der Tat ist es so, dass der 1M alle Vorstellungen gesprengt hat und inzwischen sogar die zweite- eigentlich niemals geplante- Serie für 2012 schon lange ausverkauft ist.
Nur ist die Zielgruppe eine andere, als beim M3. Der 1M ist für ca. 60.000 € voll ausgestattet und damit relativ bezahlbar.
Ein M3 lag schon beim E90 voll ausgestattet bei knapp 100.000 €- und da wird der F80 sicherlich rüber gehen, man spricht derzeit von ca. 10% (wie beim M5).