Neuer M3 offensichtlich doch mit R6

  • _SR_
    Ich möchte Dir gar nicht großartig widersprechen, aber nebenbei etwas anmerken.


    1. Preis
    Beim E90 kostete der 335i knapp 43.000 €, der M3 63.000 €
    Ausstattungsbereinigt schmolz dieser Vorsprung aber schnell auf 10.000 € zusammen, denn der M3 hat vieles serienmäßig, was man beim 335i hinzu kaufen musste.


    2. N54/55
    Der Sechszylinder-Biturbo ist einer der besten Motoren in dieser Leistungsklasse und die Mitbewerber beißen sich die Zähne daran aus, auch nur etwas annähernd gleichwertiges auf den Markt zu bringen.
    Welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung am Ende bereit stehen, kann und will ich nicht beurteilen- was auch nicht von Bedeutung ist, denn man muss ja immer den Serienzustand als Referenz hinzu ziehen.
    Und da gibt es nun die Leistungsstufen mit 306 PS (Serie 135i, 335i, etc...), mit 326 PS (PPK) und 340 PS (1M, Z4 35si).
    Welche Änderungen nun nötig und möglich sind, um nun erheblich mehr Leistung zu generieren, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen- aber wir werden es in naher Zukunft erfahren ;)


    3. 1M <-> F80
    Ich selber stand dem 1M mehr als skeptisch gegenüber- und musste meine Meinung grundlegend revidieren! Ein tolles Spassauto!!!!
    Nur ob die Basis ausreicht, um im M3 zu bestehen weiß ich ehrlich gesagt derzeit nicht. Aber auch das wird sich im Laufe der Zeit herauskristallisieren. So wie ich hörte, sollen schon Anfang 2012 einige Informationen abgesetzt werden.


    In der Tat ist es so, dass der 1M alle Vorstellungen gesprengt hat und inzwischen sogar die zweite- eigentlich niemals geplante- Serie für 2012 schon lange ausverkauft ist.
    Nur ist die Zielgruppe eine andere, als beim M3. Der 1M ist für ca. 60.000 € voll ausgestattet und damit relativ bezahlbar.
    Ein M3 lag schon beim E90 voll ausgestattet bei knapp 100.000 €- und da wird der F80 sicherlich rüber gehen, man spricht derzeit von ca. 10% (wie beim M5).

  • Der M3 CSL war ein Sondermodell, was zu einem horrenden Preis das damals technisch einigermaßen bezahlbare Machbare geliefert hat, vergleichbar dem CRT heute. Den als Referenz zu nehmen find ich daher unpassend um auf einen evtl. Leistungsverlust durch den Modellwechsel hinzuweisen.


    Es sei denn der STANDARD-F80 wird durch massiven Karbon- oder Alu-Einsatz die 1300Kilo erreichen. Dann wäre ich mit 400PS zufrieden....


    ...aber bitte nicht zum Preis von 140K ;)


    SR


    P.S. Natürlich ist das alles spekulativ solange wir keine Bestätigung aus München haben.


  • Zu deinen Punkten:
    1. Stay real, die Listenpreise nackt interessieren doch keinen bei diesen Autos. Natürlich hat der M3 ein paar Sachen Serie (Xenon, wow!), dafür hat er wiederum Extras (die sauteuer sind), die es im 335i eben nicht gab. Competition Paket, Drivers Package, DKG. Ein sehr gut ausgestatteter E90 335i kommt auf ca. 65-70000 Euro, ein vergleichbar gut ausgestatteter E90 M3 liegt bei jenseits der 90.000 Euro. Alles OHNE Individual. Für die Differenz im Preis bekommt man richtig gute komplette Autos...nur um uns mal kurz zu erden über welche Summen wir hier eigentlich reden.


    2. Ja, einverstanden. Interessiert aber niemanden. Wenn ich den GmbH-Preis bezahle (was bescheuert genug ist), dann will ich GmbH-Technik. Und keine getunte AG-Technik, völlig egal wie gut die technische Basis ist. Dafür bezahle ich verdammt nochmal eine Unmenge an Geld.


    3. Warum ist denn der 1M so erfolgreich? Das Ding ist klein, hässlich (subjektiv), gibt ihn nur in drei Farben, im Innenraum keinerlei Gestaltungsmöglichkeit, nix. Warum? Einzig und alleine weil er in preislichen Regionen unterwegs ist die sich eine wesentlich breitere Käuferschicht leisten können. Und weil er ein gutes Fahrwerk mitbringt, eben das vom M3. Wäre der 1M genauso erfolgreich wenn er, spinnen wir mal rum, 400PS hätte, ein noch etwas besseres Fahrwerk (z.B. mit EDC), aber eben 90K kosten würde?


    Du sagst es doch selber: Die Zielgruppe ist eine andere. Die 1M-Zielgruppe möchte für ihr Geld Spaß haben, ein gutes, kleines, fahraktives Auto haben was nicht allzuviel Brot frisst und eben bezahlbar ist (bei einem 60K-Auto von "bezahlbar" zu sprechen entbehrt auch nicht einer gewissen Weltfremdheit, hm?). Dieser Zielgruppe, das unterstelle ich einfach mal, ist es völlig egal ob da ein GmbH-Motor drin steckt oder ein, bösartig gesagt, gechippter AG-Motor.


    Die M3-Zielgruppe stört sich aber genau daran. Und deswegen ist es ihr gutes Recht sich drüber aufzuregen, völlig egal wie gut die Basis ist.


    Was wird denn den kommenden R6-F80 noch vom mit Sicherheit kommenden R6-Alpina-F30 unterscheiden? ;) Wobei es natürlich ein Gag wäre wenn Alpina den B8 wiederbeleben würde und dem F30 den V8 Biturbo verpassen würde *LOL*


    SR



  • Moin,


    im Kern sind wir nicht so weit auseinander. Der 328i ersetzt den 335i genausowenig wie ein 335i den M3. "Mythos" ist ein strapaziertes Wort, aber auch ich lasse es gerne so stehen. Wie Du in meiner Signatur siehst, fahre ich noch einen 22 Jahre alten Mercedes 190 2.5 -16, der zwar keinen "Mythos" hat, aber wie der M3 E30 aus der Ära der R4 Motoren mit hoher Leistung kommt - und wahnsinnig viel Fahrspass bringt, mehr als so manches neues und stärkeres Auto !
    Ich denke, es wird eine Menge Käufer geben, die sich wieder den 335i F30 statt dem 328i kaufen werden und ebenso eine Menge Kunden, die sich auch für die aktuelle Richtung der M Gmbh entscheidet. Ich finde, Du machst es Dir etwas einfach, denn dann wäre nach Deiner Erklärung der neue M5 F10 ja auch nur ein "gepimpter " 550i... JEDER Test beweist bis jetzt das Gegenteil, selbst im Vergleich zum M560 !!! Natürlich hatte der alte V10 einen besonderen Touch, ich war auch hin und weg von dem Auto. Aber bist Du den mal eine längere Strecke und im Stau gefahren ?? Glaube mir, dann änderst Du Deine Meinung schnell... 8|


    Und ich bin davon überzeugt, das wir das beim F80 auch erst mal abwarten müssen, obwohl ich Deine Kritik schon verstehen kann. Ein M war immer ein besonders emotionales Auto und ich bin recht sicher, dies wird so bleiben. Wie die 911er Jünger ist der Aufschrei meistens groß. Wenn ich daran erinnern darf :Als rauskam, dass der E9x einen V8 bekommt, war das Geschrei aus dem E46 Lager ähnlich wie jetzt umgekehrt.. schon fast komisch.... ;)


    Und ich bin ebenfalls sicher, dass der F80 um die 450 PS bei weniger Gewicht bekommt, der Grundpreis wird sich sicherlich bei 67k einpendeln, der Rest ist jedem selbst überlassen...... auch da wird die Relation stimmen.....lasst uns es doch noch etwas abwarten....

  • Vorab einmal herzlichen Dank für Deine Antwort. Es ist wirklich angenehm mit Dir zu diskutieren. Nun möchte ich aber kurz auf Deinen Post eingehen:


    Zu 1.)
    Ich selber habe 2008 einen E90-335i mit Vollausstattung- ohne Invdidual- gekauft. Diesen habe ich dann durch einen voll ausgestatteten E90-M3 im Jahr 2010 ersetzt. Die exakten Preise beider Fahrzeuge werde ich nun mal nicht nennen, aber ich habe mir eben extra noch einmal beide Rechnungen herausgesucht und festgestellt, das zwischen 335i (2008 ) und M3 (2010) Differenz von 13.323,41 € besteht.
    Um welchen Prozentsatz BMW nun die Preise in diesem Zeitraum "angepasst" hat, kann ich heute leider nicht mehr eruieren.
    Jedenfalls sind es keine 25.000 € mehr- das konnte ich mir auch nicht vorstellen!


    Zu 2.)
    Das sehe ich ja nicht anders als Du! Wenn ich solche Summen für ein Auto bezahle, dann möchte ich auch etwas exklusives haben und keine "hochgepuschte Serientechnik".


    zu 3.)
    Der Vergleich hinkt in meinen Augen etwas. Zum einen ist der 1er immer noch der Kompaktklasse zugehörig und der 3er der Mittelklasse.
    Und das ein Kompaktwagen- so gut er auch sein mag- nicht für 90.000 € in den Markt zu bringen ist, versteht sich doch von selbst ;)


    Als letztes lass mich bitte noch einmal Deine Aussage zur Bezahlbarkeit von 60.000 €-Autos aufgreifen.
    Ich sagte "relativ bezahlbar" und nicht "bezahlbar"- also zitiere mich bitte richtig!
    Unrichtigerweise rechne ich immer noch alles in D-Mark um und wenn wir von einem Kompaktwagen von 60.000 € sprechen, dann sind das 120.000 DM!
    ...und wir können sicher sein, das der sich für 120.000 DM sicherlich nicht so gut verkauft hätte, wie für 60.000 € ;)


  • Da sieht man, ohne irgendwelches Präjudiz, wie unterschiedlich eben die Präferenzen sind...wenn BMW beim neuen F80 etwas wie der CSL lanciert, ist mir persönlich der Preis nicht so wichtig

  • thebigeasy
    Ja, kann ich alles nachvollziehen was du sagst. Speziell zum 2.5 16er. Ich hatte früher einen Vectra Turbo, auch eine sehr seltene Spezies und damals enorm spaßreich.


    Zum M5 F10 kann ich noch nichts sagen, bin ich bisher nicht gefahren. Wobei ich fast glaube das die M5-Klientel wieder eine andere ist als die M3-Klientel.


    hast recht, abwarten.


    Bolloll
    "Mein" 335i hätte 67.000 Euro Listenpreis gehabt, "mein" M3 E90 wäre auf 91.000 Euro gekommen. 24.000 Euro Differenz. Gewonnen hat dann die Vernunft und die Einsicht, auf den F30 zu warten...wenn sich das mal nicht rächen wird ;)


    Die Sache mit Kompaktklasse und Mittelklasse ist richtig, aber würde es was ändern wenn ich den hypothetischen 1er M mit 400PS und EDC bei sagen wir 80K ansetzen würde? Der Verkaufserfolg wäre trotzdem ein anderer. Wichtig beim 1er M ist das der Listenpreis dicht bei den magischen 50K liegt, die berühmten ehemaligen 100.000DM. Ich habe dich übrigens gar nicht zitiert sondern mich über meine eigenen Worte gewundert ;)


    Theo
    Der Preis ist das eine, der Gegenwert ist das andere.


    SR



  • :dito: gut getroffen :meinung: von oben, nur ausführlich erklärt :D

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hab ich eben im MotorTalk gelesen und hab mich mal so richtig abgeschossen :D


    So wird der neue M3 also kommen :D