Neuer M3 offensichtlich doch mit R6

  • Sagt wer?
    Dem potentiellen Kunden geht es darum, dass die Kiste merklich besser performed als ein normales AG Modell.
    Ob eine Ableitung des N54/N55 oder eines anderen Motors verbaut ist interessiert die Mehrheit wohl kaum sofern Sound, Haltbarkeit und die Leistung stimmt.


    Sagt wer?
    Hast Du die wirklichen M3 Fahrer (potenzielle Neuwagenkunden der M-GmbH, nicht die, die sich eh keinen oder keinen neuen M3 leisten können!) befragt, was die sich vorstellen?
    Oder gehst Du schlicht von deiner Meinung als 335i-Fahrer aus?

  • Sagt wer?
    Hast Du die wirklichen M3 Fahrer (potenzielle Neuwagenkunden der M-GmbH, nicht die, die sich eh keinen oder keinen neuen M3 leisten können!) befragt, was die sich vorstellen?
    Oder gehst Du schlicht von deiner Meinung als 335i-Fahrer aus?

    Weshalb gehst du davon aus, dass die Meinung eine 335i Fahrers nicht interessant wäre? Es soll vorkommen, dass AG Fahrer zu M und auch umgekehrt wechseln. Genauso ist es interessant, Kunden aus dem Fremdherstellersegment zu gewinnen.
    Mit deiner engstirnigen Sichtweise, kein Top Modell in der Garage, daher kein Geld, würdest du die M GmbH tatsächlich in den Ruin treiben.
    Um möglich viele Neukunden und auch die Stammkunden zu bedienen, gibt es bei jeder vernünftiger Firma immer wieder Meinungsumfragen. :!:

  • Lieber Uli,


    deine Meinung in Ehren, so weit auseinander liegen wir gar nicht mit der grundsätzlichen Aussage.


    Was mich gerade tierisch aufregt ist diese Aussage von dir:


    "DAS ist nun mal meine Meinung als M3-Fahrer und M3-Fan und nur solchen sollte eine Meinung dazu erlaubt sein "


    Du willst anderen eine Meinung verbieten nur weil evtl. nicht so dicht am Thema dran sind wie andere? Was soll eigentlich diese Trennung zwischen M3-Fan/Fahrer und nicht-M3-Fan/Fahrer?


    Mal unter uns. Ich bin weder 335i-Fahrer noch M3-Fahrer. 335i nicht weils mir nichts bringt, M3-Fahrer nicht weil das Auto in Relation zu den Kosten langweilig ist. Wenn ich ca. 90-100K auf den Tisch legen muss für so ein Auto muss da viel, viel mehr kommen. Und was kommt? Ein einigermaßen vorwärts gehendes, einigermaßen gut klingendes Auto mit einigermaßen Querdynamik. Für 90K gibts leider aber schon Autos wie den Nissan GT-R, die in allen, wirklich ALLEN Bereichen Kreise um den M3 fahren.


    Und trotzdem habe ich eine Meinung zum M3. Ist das jetzt ein Problem? Ich bezweifle nach wie vor stark das die Verkaufszahlen des F80 niedriger sein werden als die des Vorgängers nur weil unter Umständen ein modifiziertes AG-Triebwerk verbaut wird. Hat es den Erfolg des 1er M verhindert? Oder ist er Erfolg des 1er M nur daher kommend das aufgrund des niedrigen Einstiegspreises sich nun auch der Pöbel zum pseudo-elitären Kreis der M-Fahrer zählen darf?


    Wie gesagt: Deine Meinung in Ehren, aber man kann leider den Eindruck bekommen das du mittlerweile in einer Welt lebst die mit der...Realität...nicht mehr viel zu tun hat.


    Grüße
    Sven

  • Wenn 1000 Leute der M gGmbH den Rücken kehren, kommen 1000 neue von anderen Marken ;)


    Der neue M wird schon gut werden, da hab ich keinen Zweifel


    M-Style, finde deine Anspielungen mit Bezug auf Neuwagenkäufer mehr als peinlich! Wer Subventioniert denn das Leasing :). Würde die Karren nach 2,3,4 Jahren keiner Kaufen, könnten sich die wenigsten so ein Teil leisten ;)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • Nope ... ich hatte gehofft, ich hätte mich klar ausgedrückt, um was es mir geht!?


    Das habe ich verstanden :rolleyes: Für die viele Kohle möchtest du etwas eigenständiges :)


    Mit dem N54 ist die AG nach 20 Jahren ohne Turbo Benziner halt etwas über das Ziel hinausgeschossen 8o aber das wurde
    mit dem N55 ja korrigiert, der kann nicht mehr in diese PS Regionen kommen :S


    Mein Tipp
    Einfach den V8 behalten :thumbup:


    Gruß
    Jürgen


  • Sorry und die bitte um Entschuldigung ... so wie es dann von mir geschrieben wurde, war es dann natürlich nicht gemeint !!!
    Die Aussage "... und nur solchem sollte eine Meinung dazu erlaubt sein" bezog sich nur auf den Teil M3-Fan, d.h. die 335i-Glorifizierer und M3-Hater sollen sich bitte raushalten ... hätte ich wohl besser formulieren sollen. ;(:S


  • Mal unter uns. Ich bin weder 335i-Fahrer noch M3-Fahrer. 335i nicht weils mir nichts bringt, M3-Fahrer nicht weil das Auto in Relation zu den Kosten langweilig ist. Wenn ich ca. 90-100K auf den Tisch legen muss für so ein Auto muss da viel, viel mehr kommen. Und was kommt? Ein einigermaßen vorwärts gehendes, einigermaßen gut klingendes Auto mit einigermaßen Querdynamik. Für 90K gibts leider aber schon Autos wie den Nissan GT-R, die in allen, wirklich ALLEN Bereichen Kreise um den M3 fahren.


    Mal im Ernst, wenn die richtigen Entscheidungen getroffen würden und man die M-GmbH gewähren ließe ... würden viele erstaunt feststellen, dass auch eine 4-türige Limousine sich durchaus im Nissan GT-R Umfeld tummeln kann, d.h. Rundstrecken mäßig ziemlich nahe an den GT-R rankommen kann ... mit dem richtigen Motor und etwas weniger PS und deutlich weniger Gewicht sollte sich DAS durchaus bewerkstelligen lassen .... lassen wir uns überraschen - wie Dr.Nitschke angekündigt hat.

  • Ja, so ein Auto würde aber locker 150.000 Euro kosten. Zwischen M3 GTS und GT-R liegen auf der Nordschleife 20 Sekunden. Das sind WELTEN. Schau dir mal den CRT an wo der preislich liegt. Und ist immer noch Meilen vom GT-R weg. Wobei das jetzt kein GT-R-Huldigungsthread werden soll, ich finde das AUto potthässlich. Aber technisch ist das Ding der KRacher, speziell in der 2012er Version mit überarbeitetem Antriebsstrang.


    Niemand zweifelt dran das die M-GmbH weit mehr könnte als sie von der großen Mutter zugestanden bekommt.


    Genausowenig zweifle ich daran das die Ergebnisse bei solcher Narrenfreiheit nicht bezahlbar sein werden. Wenn ich 150K für ein Auto ausgeben würde, dann stünde ein 3er BMW, selbst wenn er von der M-GmbH kommen würde, aber mal ganz unten auf der Liste. Die CRT-Käufer sind doch nicht die, die damit auf die Strecke fahren und ein möglich schnelles Auto haben wollen sondern Sammler, die auf Wertsteigerung hoffen.


    Grüße
    Sven


  • :thumbup:


    Ich verstehe auch nicht wieso man nun plötzlich M3 E92-Besitzer sein muss um hier mitreden zu dürfen. :whistling:


    Generell muss man konstatieren, dass sich das geistige Niveau nicht unbedingt proportional zum Kaufpreis verhält.
    Den 335i-Besitzern wird ja in diesem Forum schon öfter vorgeworfen "etwas zu emotional" zu sein, einige M3-Besitzer
    scheinen aber noch viel eher manche Vorurteile zu bestätigen.




    Die Aussage "... und nur solchem sollte eine Meinung dazu erlaubt sein" bezog sich nur auf den Teil M3-Fan, d.h. die 335i-Glorifizierer und M3-Hater sollen sich bitte raushalten ... hätte ich wohl besser formulieren sollen. ;(:S


    Das kannst du sogar immer noch besser formulieren. Ich sehe hier keine "M3-Hater" und auch keine "335i-Glorifizierer".
    Leidest du öfter unter Verfolgungswahn?




    .. indem - den glaubhaften Gerüchten zufolge - die BMW AG entgegen der bisherigen "heiligen"Tradition der M-GmbH gegen deren Willen die Nutzung eines AG-Derivates als M3/M4 Motor aufgedrückt hat ... und dies aus reinen Profitmaximierungsgründen! Bei einem Auto, das eh rund 30T€ mehr als das teuerste AG Modell kostet und dazu trotz der Tatsache, dass schon beim Basis F30 rund 15-20% an Produktionskosten eingespart worden sind.


    UND es geht hier nicht um die grundsätzliche Debatte R6 oder V6 ... sondern um die Entscheidung - R6 gleich kostengünstige AG-Variante = gewollt von der BMW AG vs. V6 gleich performance-orientierte M Variante = gewollt von derr M-GmbH !!!


    Das ist doch nur mal wieder eine verquaste Verschwörungstheorie. Albern. Die M GmbH muss und will Geld verdienen.
    Das wird denen nicht von der AG "aufgezwungen". Sowas ist doch lächerlich.
    Wenn ein AG-Aggregat die bessere und wirtschaftlichere Grundlage bietet gegenüber einer teuren Eigenentwicklung,
    die sich die M GmbH nicht leisten kann oder will, dann muss man nicht immer die Legende von der "bösen Mutter" aus-
    graben.




    Und alle R6/N54/N55 Fans bekommen doch auch ihren reinrassigen M - in Form des M Performance Automobils M335i(M340i), mit einem stärkeren N55 und einigen optischen M Gimmicks ... also hätten doch alle etwas um sich zu freuen. Da ist doch nicht zuviel verlangt, dass beim M3 die Tradition des eigenständigen Motors gewahrt bleibt ... und nicht aus reinen Kostengründen ein "gepimptes" AG-Aggregat verbaut wird.


    Ein AG N54/N55/N56 wird niemals ein M3-würdiger Motor sein und könnte der Anfang vom Ende der M-GmbH sein.


    Da mach dir mal keine Sorgen. Auch die ersten beiden M3-Motoren basierten auf Großserienblöcken. Die ersten
    beiden M5 sowie der M 635 CSi genauso. Wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen passen wird "M" auch
    weiterhin Zuwachsraten haben.



    :sleeping:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device