ACHTUNG: LED's für die Coronas

  • Also quasi die hier?




    EDIT: was für eine grottige Seite ^^ .... ich meinte die: MTEC Cosmos Blue H8 35w PGJ19-1 Autolampen Xenon Optik??

  • link geht auch indirekt nicht.
    da steht nur was mit anmeldung


    aber mal ne andere frage, kann mir jemand ne andere birne für die rückfahrleuchte empfehlen.


    beim coupe ist die ausleuchte ja echt besch***en beim rückwärts fahren im dunkeln

  • ... hab oben noch was geschrieben.


    Echt? Finde nicht dass die Ausleuchtung schlecht ist ... aber gibt ja noch PDC :D

  • ja, das müssten sie sein.
    4350 K haben die.


    ich habe ja auch PDC, aber trotzdem hätte ich es gern heller
    zum einen seh ich lieber wo ich hinfahre, zum anderen piept der ja schon ziemlich früh.
    wenn ich andere automarken vergleiche, meine alter skoda, unser trafic auf arbeit etc, die sind alle heller


  • :huh: :huh: :huh: :huh: :huh: :huh:
    Jetzt bin ich aber überrascht! Habe so viel davon in anderen Foren gelesen (allerdings hatte sie auch nie einer eingebaut) und ich war echt davon überzeugt, dass sie ganz gut wären. Gut das ich Euch noch einmal vor dem Kauf gefragt habe... dann werden es wohl auch die ARCS... Danke Danke!
    Was ist denn da los? Brennen die zu schnelle durch?

  • So jetzt werf´ ich mal wieder was ein, obwohl dieser Thread ziemlich unübersichtlich geworden ist, da es ziemlich viele verschiedene Bauarten von Scheinwerfern in der 3er Modellgruppe gibt.


    Angespornt durch die detailierten Bilder von e91-Lci-ef, und die Selbstbaugedanken von BMW 116i-Fan, spiele ich zur Zeit auch mit den Gedanken LED-Lampen zu basteln. Es gibt ja mittlerweile recht starke LED´s,


    z.B.: einzelne High Power LED mit 320 Lumen, 3,65V u. 1000mA


    Mein Grundgedanke wäre 3 bzw. 6 Stk. auf einen ausgedrehten Vollmetall-Grundkörper (ähnlich wie die LUX H8 ), der als Kühlkörper fungiert, zu platzieren und über einen bzw. zwei LED Treiber (Konverter) zu betreiben.


    Hab´ sogar schon mal mein eingeworfenes Schema umgezeichnet.


    [gallery]7520[/gallery]


    Da die Lichtleiterabnahme beim inneren Scheinwerfen spiegelverkehrt zwischen linken u. rechten Scheinwerfen sich unterscheiden. (D.h.: man dreht ja die H8 Birne einmal nach links bzw. rechts beim montieren) müßt es bei Lampen mit 2 LED, zwei verschiedene Lampen geben (Links u. rechts)


    Eine dreieckige LED Anordnungen (die oberen enger zusammen) müßte reichen um beide CoronaRinge zu beleuchten.


    Der Bau einer Prototyp-Lampe wäre ja kein Problem, jedoch komm ich mit den verschiedenen Spannungszuständen unserer LCI´s momentan nicht weiter. Standardmäßg liegt die Spannung beim Begrüßungslicht u. bei eingeschaltenen Xenon bei 3,7 V= u. beim Tagfahrlicht bei 9,6 V=.


    ?(


    Meine einzige Lösung zur Zeit wäre nur um umcodieren der Spannung bei den zwei Beleuchtungszuständen, die Dimmfunktion bei "Aufwachen" müßte dann natürlich auch fallen. (Eigentlich schade, sieht cool aus, beim aufsperren)


    Interessant wären die techn. Daten der Armi LED´s (LUX H8 ). Die haben ja 4 LED verbaut. Wie gehen die mit den verschiedenen Spannungszuständen bei den LCI´s um?


    Mein "Projekt-LED Eigenbau" ist zur Zeit wieder auf Eis gelegt worden


    lg

  • Hallo,


    kann mir jemand mal kurz helfen?


    Meine irgendwo mal was gelesen zu haben, wo die inneren Ringe heller leuchten als die äußeren??


    Für mich ist nicht wichtig das sie extrem hell sind, sondern nur Xenon Optik haben und in den 2005 passen.