...
-
-
Endlich auch für den E90 Vfl zu haben
http://www.bavarianx.com/LS3_B…_Eye_Kit_p/70.ls3-bmw.htm
insgesamt mehr als 220 LEDs
werd mir die demnächst holen
Da muss du aber die scheinwerfer auf machen. -
Welche hast du denn Masia? Sind das die Originalen LED´s von BMW?
Ja meine sind originale BMW. -
Dann hilft das Foto hier nicht weiter...die Aussage das die Lux dunkler sind ist sehr weit gefächert...
-
Dann hilft das Foto hier nicht weiter...die Aussage das die Lux dunkler sind ist sehr weit gefächert...
Aber die lux sind fast genau so hell, der unterscied ist nicht gross.
Minimal unterscied. -
...
-
ich weiß, aber das ist es mir wert
sind neben OSS Design die einzigen die auch bei Tag vernünftig leuchten
Wenn du die scheinwerfer vorschicht mit ein fön auf machst, hast du keine probleme.
Die losung mit den backofen gefällt mir nicht.
Ich habe ein mal meine alte scheinwerfer mit den fön auf gemacht,
gleichmäsig und überhall warm gemacht, dann gingen die schon auf.
Die waren danach komplet dicht. -
ich weiß, aber das ist es mir wert
sind neben OSS Design die einzigen die auch bei Tag vernünftig leuchtenDie sehen aber verdammt gut aus,
aber heißt das ich muß die Scheinwerfer öffnen und orginalen Standlichtringe ausbauen und duch diese ersetzen ?
Das hört sich nach einer Menge Arbeit und einer riesen Fummelei an.... aber schick. -
Hi Jungs und Mädels,
ich hatte vor einiger Zeit mal darüber gesprochen, dass wir in unserer Firma evtl. eine zugelassene LED für den E9x entwickeln würden - leider wird nichts draus. Ab besten zitiere ich einfach unseren zuständigen Projektleiter bei BMW:ZitatWitzigerweise haben wir bei BMW die Idee mit den LED-Austauschmodule unabhängig von Dir intern selbst verfolgt, da wir[...]. Deshalb kann ich hier recht gute Auskünfte über Machbarkeit geben.
Folgendermaßen sieht es aus:
Größtes Problem ist hierbei immer das Erlöschen der Betriebserlaubnis bei Verbau aktueller "Nachbau-Leuchtmittel". Was müsste man tun? Wie Du schon sagst, muss das Leuchtmittel selbst (insofern es wechselbar ist, was bei den Coronaringen beim E90 der Fall ist) zugelassen sein. Das ist die erste Hürde. Zweite Hürde ist jedoch, dass ein Scheinwerfer im Feld so zugelassen (homologiert) ist, wie er auch wirklich original gebaut wird. Sprich der Scheinwerfer an sich wird mit seinen Lichtfunktionen zugelassen, welche genau auf Leuchtmittel und Betriebsspannung spezifiziert sind. Bei einer Änderung des Leuchtmittel (egal ob das Leuchtmittel zugelassen ist oder nicht) erlischt widerum die Betriebserlaubnis. Man müsste mit dem ganzen Scheinwerfer eine Teilhomologation der entsprechenden Lichtfunktion (in unserem Falle TFL) durchführen. Dies geht widerum nur direkt über den OEM bzw. Lieferanten. Das ganze muss natürlich auch im Sinne des OEM sein, was die dritte Hürde ist.
Wie Du siehst ist das ganze also für eine Nachrüstlösung im Bereich Aftermarket nur möglich wenn BMW sagt, dass Sie das wollen und dafür zunächst einmal Geld in die Hand nehmen wollen. Da der E90 dieses Jahr ausläuft, stehen die Chancen, dass BMW hier tätig wird mehr als gering. Auch Argumente dass ein LED-Ersatz für die H8 TFL-Ringe bei mehreren Baureihen passen würde (z.B. E6x, E8x, E7x...) hat nicht gezogen, denn überall muss die neue Teilhomologation durchgeführt werden. Im übrigen dauern diese Teilhomologation (wenn Weltweit gewollt) ca. 6-10 Monate. Ohne die Entwicklungs und Zertifizierungszeit. In Summe gehe ich bei einer derartigen Entwicklung von mindestens ca. 1,5 Jahren (Start bis SOP) aus.
Mit reiner Entwicklungarbeit unsererseits in Zusammenarbeit mit einem Zulieferer (z.B. Osram) ist das Thema deshalb nicht möglich.Sorry, wenn ich jemand zu viel Hoffnung gemacht hatte - ich hab die Komplexität an der Stelle selbst unterschätzt...
An den Rückleuchten für E91 VFL mit LED-Technik im LCI-Design sind wir aber noch dran. Aber dazu sag ich erst was, wenn wir den Startschuss für die Entwicklung haben. -
Ja meine sind originale BMW.Hi!
Noch mal für mich als nichtswissender in diesem Bereich:
Die weißen LEDS sind original von BMW für den e90?hättest du mal einen link, oder die Teilenummer?