Lösung polternde Vorderachse ?

  • bist du sicher das die M3 Teile auch in meine kleine 318i Vorderachse passen?

  • ich habe gerade noch mal die Teileliste bemüht. Für meinen gibt es zwei Lenkgetriebe, einmal ZF und einmal TRW. Für den M gibt es nur ZF.

  • Bei mir ist Oktober/2005 ein ZF verbaut, da hilft echt nur nachschauen bzw. beim Händler nachfragen?
    Kann man, glaube ich, auch an den Spurstangen erkennen, je nachdem ob ZF oder TRW. ;)
    Wobei viele M3 Teile auch von TRW stammen... nur als Beispiel.
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/6233663262633530.jpg]

  • Wobei viele M3 Teile auch von TRW stammen...


    ich weiß ja nicht wie aktuell das hier ist? Aber im Prinzip gebe ich dir natürlich recht. Wenn es passen würde, wäre es wohl die bessere Lösung ...wenn.

  • Ich sprach ja auch nicht vom Lenkgetriebe, sondern von den Teilen wie den Hydrolagern (Zugstreben, etc.) welche mal "schnell" ausgeschlagen sind und poltern. ;)
    Und bei mir sind auch beide im Angebot in der Teileliste TRW und ZF, die ZF sind die selben wie bei den non M3 und M3 Modellen. :D
    Sprich da gibt es keine besseren Teile, was Spurstangen + Köpfe angeht.
    Ausser vielleicht die Meyle HD Teile?!

  • Ich sprach ja auch nicht vom Lenkgetriebe,


    aber das andere Ende der Spurstange muss ja nun schließlich in das Lenkgetriebe passen. Wenn ich also ein TRW habe sollte ich Schwierigkeiten bekommen. IMHO.

  • hatte und habe auch noch dieses poltern (VA).
    BMW und der TÜV hatten geforscht ... Von den Stossdämperschutzkappen ist etwas abgeschnitten worden - das quitschen bei Nässe ist bei Federwegen um 5-8 cm ist weggefallen.
    Das poltern ist noch da - Koppelstangentausch hatte 2 Wochen eine Vrbesserung gebracht, da wars wieder da.
    Rütteln und Brecheisenmethode bei aufgebocktem (entlastetem Fahrwerk) und nicht aufgebockt PKW führten zu keinen Ergebnissen.
    Winterreifen mindern den Effekt. Keine Runflats sind auch besser.
    Das Problem habe ich mit bzw.seit Km-Stand 37 Tkm und Serienfahrwerk ohne Tieferlegung etc.
    Kalte Tage sind schlimmer.
    längeres Stehen ist auch schlimm, da poltert es aus noch mehr Ecken.
    ABER: wenn ich den Wagen mal scharf gefahren bin ist das Poltern (fast) weg. Seltsam...


    Bei der Hinerachse ist nichts zu hören: wunderbar. echt. Mucksmäuschen still und geschmeidig, egal ob Borsteinkante, Kopfsteinplaster, Strassenkrater - immer Bodenkontakt, keine Hüpfer etc. Nur die Vorderachse nervt.


    Wenn ich anfange Teile tauschen zu lassen, sollten es dann eher Meyle - Teile oder M3 Teile sein.
    Was ist besser? Gibt es Probleme mit Passgenauigkeit oder Fahrwerkeinstellbarkeit oder Langzeitstabilität, TÜV, BMW Segen ...?


    Gruss
    Andreas

  • Entsprechende M3 Teile passen 1 zu 1 aber natürlich passen nicht alle, wie schon gepostet.
    Fahrwerkeinstellung habe ich auch die vom M3 genommen, nimmt sich zum M Fahrwerk eh nicht "besonders viel". ;)
    Die Teile vom M3 sind entsprechend belastbarer,
    ergo die jetzigen Serienteile halte ICH für unterdimensioniert (je nach Motor/"Fahrleistung"/"Einsatzgebiet").
    Der Aufpreis dieser qualitativ besseren Teile hält sich sehr in Grenzen und sind jeden Cent wert.
    Nur ob dein Problem damit wirklich behoben wird, das ist eher ein Rätsel?


    Normale Meyle Teile würde ich meiden, wenn dann nur die HD Teile.