Lösung polternde Vorderachse ?

  • Ich würde mal ein paar Teile tauschen und mit den günstigeren anfangen,
    bspw. den Stabilagern.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Glaub ich versuche es mal mit den Meyle-Teilen.
    Mal ein Paar Angebote einholen.


    Koppelstangen bei Schmiedmann mit Versand ca. 45€,
    evtl geht noch was bei nem Kollegen.

  • ich habe nun koppelstangen und stabigummis erneuert, alles original BMW, es poltert munter weiter :(


    aufgefallen ist mir dass das poltern viel extremer ist wenn der wagen kalt ist... je länger ich fahre desto geringer wird das poltern an der VA ?(

  • Pendelstützen hab ich bei mir tauschen lassen und keine merkliche Verbesserung erfahren... :|:wacko:

  • Hallo, ich bin auch ein potentieller Kandidat was das poltern betrifft!
    Fahre auch ebenfalls tiefer als Standard, mit Gewindefahrwerk.
    Arbeite als NFZ Mechaniker und habe die komplette VA kontrolliert und alle Gummis und Gelenke sind fest!
    Mein Poltern kommt aber nicht nur beim einfedern, sondern auch bei "Nachschwingungen" nach dem eigentlichen Federvogang. Für mich hört es sich so an als wäre etwas abgerissen und würde dann noch "aufschlagen".
    Was ich jetzt noch nicht kontrolliert habe, sind evt die Motorlager???? Das ist eigentlich meine letzte Idee die ich habe!

    Darf ich kurz vorstellen->
    - E90 in Schwarz || - 320d - optimiert auf ca 200ps - Eibach Pro Street Gewindefahrwerk - Brock 8x18 - 30mm Distanzringe HA H&R - Alpina Spoiler- Blackline Rückleuchten - G-Power Edelstahlanlage komplett - M Spoileransatz - Performance Diffusor- :bmw-smiley:


    ---> www.merth-reisen.de

  • Bei der Probefahrt ist mir das Poltern auch aufgefallen = Koppelstangen. Ist ein "normales" Problem das sich durch mehrere Modellreihen der Marke zieht. Also ebenfalls beide Koppelstangen besorgt, eine war nach dem Ausbau deutlich leichtgängiger als normal. Zusammengebaut hab ichs noch nicht, zu kalt :whistling: ;)



    Ich bin gespannt auf die erste Ausfahrt, ob es weg ist.


    Kann aber auch daher kommen, das eventuell die untersten Federwindung aufeinanderschlagen. Tiefgang wird ja uU durch kürzere Federn erziehlt. Kurz gesagt: Deren Windungen liegen so enger zusammen.
    Diesen Effekt hatte ich an meinem E21 nach Einbau eines H&R FW auch und keiner konnte da helfen, oder hatte eine Lösung parat, aber man sieht es an den Federwindungen, das sie sich definitiv berühren.
    Durch ein Stück Gartenschlauch abgestellt, weil über die letzte Windung eingeführt, nun schlagen sie zwar immer noch aufeinander, aber es ist "Dämpfungsmateriel" dazwischen und somit herrscht Ruhe.
    Hört sich nach Murks an, ist es aber nicht ;)

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • Das ist aber nicht i.O. das sich die Ringe sop berühren das sie richtig aufeinander schlagen. Ich würde behaupten das die Federn "müde" sind oder nicht harmoisch mit den Dämpfer arbeiten.
    Das poltern lässt deswegen nach einiger Fahrzeit nach, weil das Öl in den Dämpfern etwas wärmer wird und der Wagen "weicher" federt.


    Also bei mir ist es wirklich so dass das linke Motorlager abgerissen ist :(

    Darf ich kurz vorstellen->
    - E90 in Schwarz || - 320d - optimiert auf ca 200ps - Eibach Pro Street Gewindefahrwerk - Brock 8x18 - 30mm Distanzringe HA H&R - Alpina Spoiler- Blackline Rückleuchten - G-Power Edelstahlanlage komplett - M Spoileransatz - Performance Diffusor- :bmw-smiley:


    ---> www.merth-reisen.de